ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Fragen an die Duracoat Profis

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Fragen an die Duracoat Profis

Beitrag von Teal'c » Mo 17. Dez 2012, 19:25

Hätt mal ein paar Fragen an die Duracoat Spezialisten, hier tummeln sich scheinbar eh schon einige. :)

1.) Kompressor und Lackierpistole vorhanden. Jetzt die Frage, ob die Lackierpistole nicht zu "overpowered" dafür ist? Könnt mich zumindest mit der Durchflussmenge spielen, damit nicht allzu viel Farbe auf einmal rauskommt. Hab schon ewig nix mehr lackiert, also muss ich vorher sowieso an Probeobjekten üben.

2.) Eventuell leg ich mir ne Airbrush Pistole zu, falls die Lackierpistole wirklich nicht optimal ist. FRAGE: Was haben die bitte für einen Anschluss? Sieht auf den Bildern vom Schlauch bzw von der Spritze nach irgendwelchen kleinen Schraub-Anschlüssen aus. Ich hab echt keinen Plan, was für welche das sind, ich kenn nur die normalen Schnellkupplungen von den Luftschläuchen, und die dürften 1/2 Zoll bzw 1 Zoll sein.

3.) Die dritte Frage geht an die Besitzer von Duracoat Projekten, die schon eine Zeit her sind. Mich würd interessieren, ob Duracoat WIRKLICH Abrieb fest ist, langfristig gesehen?

4.) Klarlack drauf oder nicht? Da bin ich mir auch noch nicht sicher, eine Schicht matten Klarlack drauf könnte wohl nicht Schaden, wegen Kratzer und so. Problem dabei wär, dass die Farbe dann vielleicht schon zuviel glänzt.

5.) Ich kann die Menge nicht richtig abschätzen von den Duracoat Farben. "4 oz." dürften die meisten Farben laut Beschreibung sein, wie viel ist das? Reichts für eine Waffe oder geht sich da noch mehr aus?

Joa, das wars erstmal mit meinen Fragen. :) Will im Frühjahr auch ein paar Duracoat Projekte starten.


Vorschweben würd mir auch schon was, was die Lackierung betrifft.
Eine Waffe wird in green/black Tiger Stripes lackiert
so in etwa
Bild



den Schaft meines Howa Repetierers werd ich wahrscheinlich so anfärben
Dieses rot/schwarz hat was, find ich geil
Bild
auf die Idee hat mich übrigens Far Cry 3 gebracht. :D
Bild
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Fragen an die Duracoat Profis

Beitrag von pointi2009 » Di 18. Dez 2012, 11:44

1.Airbrush kaufen und Druckminderer dazu, kostet nicht viel und brauchst, damit 1. du auch in unzugänglichen Stellen Farbe auftragen kannst und die Farbmenge extrem gering ist.
2.Anschluss gibt Adapter von Kompressor auf Airbrushschlauch.
3.Farbe hält extrem gut und Abrieb kommt nur bei sehr starker Benutzung, bei mir dort, wo ich an der Pistole die Lampe montier oder demontier (rail )
4.absolut nicht nötig und würd bei matten Farben zuviel Glanz erzeugen. Ist auch nicht vorgesehen.
5.4oz ca. 120ml und reicht locker für 2-3 Langwaffen. Farbe ist extrem ergiebig und deckt super.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Fragen an die Duracoat Profis

Beitrag von Teal'c » Di 18. Dez 2012, 12:10

Danke!

Jo werd mir eh eine Airbrush Pistole zulegen, die kosten wirklich nicht allzuviel.
Druckminderer + Wasserabscheider ist eh schon vorhanden.
Den Anschluss Adapter werd ich auch noch auftreiben.

Mit wieviel Druck sollt man mit Airbrush lackieren? 2 Bar? Oder weniger?
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Fragen an die Duracoat Profis

Beitrag von pointi2009 » Di 18. Dez 2012, 12:13

ich hab glaub so ca. 2bar bei mir. wird aber bei den airbrush teilen angeben, wie hoch der sein darf.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Fragen an die Duracoat Profis

Beitrag von Teal'c » Sa 22. Dez 2012, 19:58

so, das Design steht schonmal. :D


Mein "Tactical UHR" wird so in etwa aussehen, ein Red Dot kommt auch noch drauf, Montageschiene ist schon bestellt.

Bild

Uploaded with ImageShack.us


und mei Howa wird jetzt wahrscheinlich doch Schwarz/Oliv (eigentlich wollte ich die erst in Rot/Schwarz lackieren aber schau ma mal...)

Bild

Uploaded with ImageShack.us

und wenn ich schonmal dabei bin, und Farbe überbleibt, wird der Schaft von mein Voere KK auch gleich verschandelt! :mrgreen:

Die Farben werden natürlich nicht so knallig.



Aja, hat jemand eine Idee mit welchem Material ich den Schaft abkleben kann um so ein Muster zu schaffen? Hab mir so eine Airbrush Design Folie zum kleben bestellt, hab aber keine Ahnung ob das mit der überhaupt geht so wie ich mir das vorstell. :think: Vielleicht nehm ich einfach Maler Krepp und reiss es in verschieden grosse Streifen? :think:
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Fragen an die Duracoat Profis

Beitrag von DerDaniel » So 23. Dez 2012, 01:26

Dat jute alde Malerkrepp.
Das ganz glatte, da gibt es weniger drunterkriechen/verrissene Kanten. Ich weiß nicht wies bei Duracoat ist, aber bei meinen sonstigen Airbrushfarben lohnt es sich das Krepp ab zu ziehen so lange die Farbe noch zähflüssig ist. Gibt runde Kanten und erhöht m.M.n. die Abriebfestigkeit.

Benutzeravatar
macgeibes
LORD of SEMTEX
LORD of SEMTEX
Beiträge: 1433
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 18:47

Re: Fragen an die Duracoat Profis

Beitrag von macgeibes » So 23. Dez 2012, 07:00

...aus meinen jungen AIRBRUSH-Jahren, kann ich mich noch an eine streichbare (Silikon...-o.ä.) Masse erinnern- ist echt lässig: man kanns mit nen' Pinsel auftragen- trocknet schnell, dann mit den Farben drüber und wenn die getrocknet sind kann man die Plastikmasse mit den Fingern runterrubbeln- geeignet f. div. filigrane Arbeiten...
sowas ähnliches wie: liquid mask
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=pwyAGJcj7gk[/youtube]
MARLIN 94,WINCHESTER,CZ452, DANIELdef, MK12,HighStandard superm.,CZ TSO,G34, G19~STiSPARTA~STI int.SPARTAN, S&W 686-4plus,1911 COLT .45, 1943military,Rem1945,COLT80's,R1.45,KIMBERII,COLT70's,SPRINGFIELD,P210,COLT 1903,COONAN the sexiest 1911 ever

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Fragen an die Duracoat Profis

Beitrag von doc steel » So 23. Dez 2012, 09:07

ich hab mit duracoat zwar keine erfahrung, als modellbauer jedoch mit airbrush und maskierung schon.
wenn du also irgendetwas im tigerstripe-style machen möchtest, dann ist maskieren unnötig, da sich dadurch klare abgrenzungen von farbe zu farbe ergeben. das ist nicht tigerstripe.
es ist besser wenn du eine airbrush-pistole hast die auch feine linien sprayen kann.
durch die feine linie, die einen noch feineren verlauf hat, ergibt sich der eigentliche effekt.
von airbrush pistolen gibts wirklich nur eine marke die es wert wäre darüber zu reden, nämlich harder & steenbeck http://www.harder-airbrush.de/index.php
die maskiererei mit silikonlack ode flexband muss man erstens beherrschen und zweitens ist das nicht für alles und immer geeignet.
für den gegenständlichen fall, flächen auf eine waffe zu sprayen ist es jedenfalls nur sehr bedingt geeignet.

eine lackierpistole ist für flächen ab ca. A4 ganz gut, für noch grösser besser aber für feine arbeiten und flächen unter handtellergrösse sicher overpowered wie du so schön sagst.
der kompressor sollte auf alle fälle unter 2bar und manchmal auch runter bis auf 0,8bar können.
Zuletzt geändert von doc steel am So 23. Dez 2012, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Fragen an die Duracoat Profis

Beitrag von Teal'c » So 23. Dez 2012, 09:20

danke für die Tips Leute!! :) Hab mir auch so billige Aqua Color Farben bestellt in schwarz, rot und grün. Mit denen werd ich vorher mal an irgendeinem Teststück Probedurchgänge starten. Einmal mit abkleben, und einmal frei Hand. Ich will und muss das vorher sowieso üben, mit Duracoat muss es dann perfekt werden. :)
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Fragen an die Duracoat Profis

Beitrag von Teal'c » So 23. Dez 2012, 19:56

eine Frage hätt ich noch. Jetzt gehts um die "Cherry" Farbe von Duracoat.

Bei dem deutschen Händler steht

Für ein perfektes Finish ist die Farbe 21-White erforderlich!!!


Weil?? Wenn dann würd ichs ganz wenig mit schwarz mischen um die etwas abzutönen. Aber warum brauch ich weiss dazu? Als Grundierfarbe? :think:

Komisch find ich auch dass fast alle Farben in 4oz. oder zumindest 2oz. erhältlich sind, nur Cherry gibts nur in 1oz.?? Kapier ich nicht, ich hoff das ist nicht zu wenig für meine Zwecke. :think:
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
gerry64
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 295
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 12:21
Wohnort: Klagenfurt

Re: Fragen an die Duracoat Profis

Beitrag von gerry64 » So 23. Dez 2012, 20:06

Das Cherry braucht weiss um den Effekt richtig rauszubringen weil sonst kanns passieren das es fleckig bzw. schattig wird.
Bevor manche Leute Niveau haben, hat Spongebob seinen Führerschein.

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Fragen an die Duracoat Profis

Beitrag von Teal'c » So 23. Dez 2012, 20:11

sorry ich kanns mir grad nicht vorstellen wie du das meinst? Wie fleckig und schattig? Muss ich weiss dann mit dem rot mischen?
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
gerry64
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 295
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 12:21
Wohnort: Klagenfurt

Re: Fragen an die Duracoat Profis

Beitrag von gerry64 » So 23. Dez 2012, 20:18

Nö, nix mischen, erst weiss vorlackieren und dann mit dem Cherry drüber, wenns weiss mit Cherry mischst :naughty: kriegst ein ganz interessantes rosa raus. :angry-cussingblack:
Bevor manche Leute Niveau haben, hat Spongebob seinen Führerschein.

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Fragen an die Duracoat Profis

Beitrag von Teal'c » So 23. Dez 2012, 21:16

na gut dass ich noch nachgefragt hab, a rosa Waffe brauch ich nicht unbedingt. :shock: :)
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Fragen an die Duracoat Profis

Beitrag von Teal'c » Mo 31. Dez 2012, 21:10

ne ziemlich grosse Galerie von Duracoat Projekten, sind einige interessante Sachen dabei.

http://www.goegunworks.com/20201.html
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Antworten