Seite 1 von 2

Blanken Stahl mattieren??

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 20:31
von the_law
grüsse forum,

was verwendet man wenn blanker stahl gleichmässig mattiert werden soll und kein sand-glas oder was weis ich noch strahler zur verfügung steht?

mir wäre ein ergebniss in richtung old gray finish am liebsten, also matt ohne richtiger struktur a´la gebürstet.

Re: Blanken Stahl mattieren??

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 20:59
von Charles
Wie wär´s mit Glasperlstrahlen? Das wollte ich machen lassen, bin aber nie dazu gekommen...



Edit: Sorry, habs überlesen mit dem nichtstrahlen... :doh:

Re: Blanken Stahl mattieren??

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 21:13
von the_law
glasperstrahlen wäre ideal, nur findet sich keiner der so was macht in meiner gegend, nur sandstrahlen tun die alle :cry:

Re: Blanken Stahl mattieren??

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 21:16
von thisdan
Schleifpapier mit Öl - unregelmäßige Bewegungen und von ultra fein bis fein vorantasten bis das Ergebnis passt.
Viel Geduld und kräftige Arme.

Dauert ewig, aber Endergebnis passt.

Re: Blanken Stahl mattieren??

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 21:25
von Charles
Der Thrainer Norbert tut Glasperlstrahlen, er tut damit Aluminiumzylinderköpfe reinigen und auch Glasscheiben mattieren damit.

http://www.ms-sandstrahlen.at/

Er ist in Niederndorf bei Ebbs zu Hause, die neben Erl tiefstgelegene Gemeinde Tirols :)

Falls Du zu ihm gehst, richte ihm schöne Grüße von Charles aus :mrgreen:

Er ist ein verdammt guter Bogenschütze, er hat ein eigenes Bogenparcours.



Charles

Re: Blanken Stahl mattieren??

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 21:29
von Charles
thisdan hat geschrieben:Schleifpapier mit Öl - unregelmäßige Bewegungen und von ultra fein bis fein vorantasten bis das Ergebnis passt.
Viel Geduld und kräftige Arme.

Dauert ewig, aber Endergebnis passt.



Da muß man bis 1200er Papier gründlich schleifen, 800er Papier ist zu grob, man sieht die abweichenden Schleifspuren, wenn man versehendlich nicht genau drüberfahrt. Ist eine zermürbende Tätigkeit für sehr geduldige Verschönerer :)

Re: Blanken Stahl mattieren??

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 00:20
von impact
...in einen sack mit sand und gscheit schütteln! ^^

gibts vielleicht irgend ne säure oder base die für den zweck geeignet wäre?

Re: Blanken Stahl mattieren??

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 00:28
von Charles
Das Schliffbild eines Exzenterschleifers sieht nach einem Schliffbild eines Exzenterschleifers aus. Echt nicht schön sowas.

Eine kranke Idee: Mit Hilfe einer im Bohrständer eingespannten speziellen Stahlborstenbürste und Schleifpaste am ganzen Lauf und System ein Sonnenschliff anbringen? Hmmm? Oder ist das crazy? :tipphead: 8-)

Re: Blanken Stahl mattieren??

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 07:19
von Teal'c
ein mattierter Stahl mit den genannten Methoden hätte aber überhaupt keinen Rostschutz, müsste also ständig eingeölt bleiben oder?

Re: Blanken Stahl mattieren??

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 07:54
von doc steel
kann man so nicht sagen,
wenns vorher brüniert war, isses klar dass der dann rost'.
wenns allerdings a stainless is, dann wird ja nur die oberflächenbeschaffenheit verändert.

Re: Blanken Stahl mattieren??

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 08:02
von impact
prinzipiell ist es ohne anschließende Nachbehandlung (lack, bedampfen, galvanik, etc..) keine gute idee. Selbst bei rost"freiem" Stahl, denn selbst der korrodiert früher oder später.
Das problem beim mattieren ist dass die rauhe struktur zu einer Erhöhung der "Fläche der Oberfläche" führt wodurch mehr sauerstoff dazu kann und eine korrosion begünstigt wird. Hochglanzpolierte Teile brauchen viel länger zu rostbildung.

mfg

Re: Blanken Stahl mattieren??

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 08:05
von jhjfdf
Wir haben Satinierwalzen für sowas.
Ist halt abwechselnd Schleifpapier und Scotch Brite.

Bild

Re: Blanken Stahl mattieren??

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 10:14
von doc steel
impact hat geschrieben: Hochglanzpolierte Teile brauchen viel länger zu rostbildung.

mfg


na is ja auch logisch, oder?
auf einer glatten oberfläche können sich die rostbakterien nicht so gut festhalten und rutschen ab.
deswegen soll man gewehre ja auch stehend aufbewahren.
weil dann die rostbakterien richtung schaft rutschen. wenn sie dort dann mit dem xyladecor vom schaftstreichen in berührung kommen lösen sie sich auf und sind hin.
im xyladecor ist nämlich xylamon, ein mittel das bakterien tötet.
deswegen geht in einen schaft ja auch kein holzwurm rein.
den grausts vor den xylamon nämlich.

Re: Blanken Stahl mattieren??

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 10:44
von Hellboy
doc steel hat geschrieben:
impact hat geschrieben: Hochglanzpolierte Teile brauchen viel länger zu rostbildung.

mfg


na is ja auch logisch, oder?
auf einer glatten oberfläche können sich die rostbakterien nicht so gut festhalten und rutschen ab.
deswegen soll man gewehre ja auch stehend aufbewahren.
weil dann die rostbakterien richtung schaft rutschen. wenn sie dort dann mit dem xyladecor vom schaftstreichen in berührung kommen lösen sie sich auf und sind hin.
im xyladecor ist nämlich xylamon, ein mittel das bakterien tötet.
deswegen geht in einen schaft ja auch kein holzwurm rein.
den grausts vor den xylamon nämlich.


Bild