Seite 1 von 1

Substitut für DuraCoat & Co?

Verfasst: So 3. Mär 2013, 17:26
von Wiking-76
Liebe Leute,

Ich bräuchte für ein paar Schäfte einen neuen Anstrich, der normaler jagdlicher Beanspruchung standhalten soll.
Da ich weiss, wie viel vom guten alten Duracoat da draufgeht und es sich um eher abgeranzte bzw. schon einmal lackierte Stücke handelt, bin ich nicht willens, EUR 35,- pro Schaft zu verarbeiten und suche daher nach einer günstigen Lösung.

Es ist egal, ob es sich um Sprühfarben oder Lacke aus der Dose handelt, hauptsache es hält.

Sollte jemand diesbezüglich positive Erfahrungen mit Bootslacken, Schwimmbadanstrichen oder ähnlichem haben, teilt sie mir bitte mit.
Einziges Kriterium, es sollte sich nicht gerade um Signalfarben handeln.

MfG,

Re: Substitut für DuraCoat & Co?

Verfasst: So 3. Mär 2013, 17:55
von Gw10
die billiglacke, die lidl ab und zu im angebot hat, eignen sich sehr gut. damit hat ein freund von mir sehr !!! gute ergebnisse erzielt.

Re: Substitut für DuraCoat & Co?

Verfasst: So 3. Mär 2013, 19:48
von wallenstein
Hallo Stephan,
Habe seit längerer Zeit einige Geräte, Teile u. div. (allerdings noch keine Schäfte !)
mit sehr guter Erfahrung mit folgendem Sprühlack "verschönert":
Nato-Oliv Kunstharzlack RAL 6031 (Bronzegrün), Seidenmatt, 400ml Spraydose
Auszug d. Beschreibung auf d. Dose:
Speziell f. d. Lackierung von Nutzfahrzeugen, Bau- u. Landmaschinen, LKW, Containern, Zäunen etc.
Eigenschaften lt. Beschreibung z.B. sehr gute Deckkraft, hohe Wetterfestigkeit, stoß-, kratz- und schlagfest, beständig gegen Reinigungsmittel.
Hersteller: GEMATEC Industriezubehör, Reuscher Straße 6, 97258 Ippesheim (D)
Tel. in D: 09339-763.
Habe den Lack aber nie dort bestellt, sondern kaufe ihn immer bei einem Händler der bei der Oldtimermesse Tulln und in St. Pölten ausstellt. Stand ist durch seine Tische die mit hunderten verschiedenen Dosen bestellt sind, leicht zu erkennen.
Verlangt für die Dose 5,-€ !!
Hoffe gedient zu haben,

Re: Substitut für DuraCoat & Co?

Verfasst: So 3. Mär 2013, 20:16
von Wiking-76
...das hilft wohl, danke Peter!
Leider ist es noch eine zeitlang hin, bis Ende Mai und Anfang August die Messen sind...

@GW10: ich geh' nie zum Lidl, deswegen fang ich mit deiner Beschreibung leider gar nix an - danke trotzdem.

MfG,

Re: Substitut für DuraCoat & Co?

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 16:24
von r.adam
wirklich gut hält auf kunststoffschäften acryl autolack.
versetzt mit weichmacher ist der lack untrennbar mit dem schaft verbunden.
mit der gleichen methode werden auch kfz spoiler oder kunststoffanbauteile lackiert.
acryllack ohne weichmacher ist ausgehärtet auf metallteilen bombenfest und splittert eher ab,
ich habe allerdings immer acryllacke mit härter und verdünnung verwendet .
Wasserlack - keine erfahrung

Re: Substitut für DuraCoat & Co?

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 17:12
von Robert
http://www.militaerlacke.de

Da bekommt man 1k Kunstharzlacke in der Sprühdose, in vielen interessanten gedeckten Farben.

Vielleicht ist da was für dich dabei. Kosten zwar was ich in Erinnerung habe auch rund nen 10er + pro Dose, dürften aber den 5€ Baumarktlacken haushoch überlegen sein.

Besonders fein: die Dosen kommen mit Breitstrahlsprühkopf ala´ Autolackiererei was die Arbeit enorm erleichtert nach meiner Erfahrung. (Billiglösung: manche Primer/Filler haben Breitstrahlköpfe die auch auf normale Lackdosen passen. Falls man mal grossflächig lackieren muss/will, aber auch bei kleineren Sachen ist ein Breitstrahlkopf viel feiner zum arbeiten, IMHO.)

Selbst ausprobieren konnte ich sie leider noch nicht. Hab zwar nach langem wieder ein Objekt zum lacken, aber das ist noch länger nicht soweit.

Zur Verträglichkeit mit Gewehrschäften kann ich leider auch nix sagen, vielleicht kann jemand was dazu sagen der sich mit Lacken besser auskennt ob es da evtl. Unverträglichkeiten geben kann mit dem Kunstharlack?

lg Robert

Re: Substitut für DuraCoat & Co?

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 17:56
von Wiking-76
Herzlichen Dank für den hervorragenden Link, Robert!

Re: Substitut für DuraCoat & Co?

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 18:15
von Robert
Ja Bitte, ich hoffe es ist was dabei (und auch geeignet! Eben weil ich mich zuwenig auskenn würd ich das auf jeden Fall abklären obs da Negative Auswirkungen geben kann. Denke zwar nicht bei schon lackiertem Holz... aber ja). Haben tun sie ja viel, du kannst für 12,90 pro Dose sogar nen Sonderfarbton bekommen....

lg Robert

Re: Substitut für DuraCoat & Co?

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 07:50
von pointi2009
Hab mir da schon Lacke gekauft für einen Schaft in Militärischem Olivgrün RAL 7013 und ist zudem noch eine Firma aus AT. http://www.billigspray.at/

Der Lack ist sehr beständig, fest und hat auch einen Breitsprühkopf. Tropft und läuft kaum, empfehlenswert. Preis war bei mir pro Dose 7,- excl. Versand

Re: Substitut für DuraCoat & Co?

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 08:50
von Undertaker
Gibt auch die Motip Camouflage-Sprays eigentlich überall wo es Dupli-Color Lacke gibt.
Mutdu googeln