ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Schraubendreher und Co

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
cowroper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 09:53

Schraubendreher und Co

Beitrag von cowroper » Fr 10. Sep 2010, 09:41

Ich habe in letzter Zeit einige gebrauchte Percussions-Vorderlader Revolver erstanden.
Die waren eigentlich alle in sehr gutem Zustand bzw. hatten nichts, was sich nicht mit etwas putzen und polieren ändern ließ.

Ein Problem habe ich allerdings: Bei den Open-Top Revolvern waren jeweils die Schrauben, die den Laufkeil fixieren, (fast) total vernudelt.
Nicht das sie an Funktionsfähigkeit verloren hat, aber es ist (obwohl ich meine Revolver als Gebrauchsgegenstände sehe) einfach ein grauslicher Anblick.

Meine Fragen:
1) Was kann ich dagegen tun?
2) was für eine Grundausstattung an Werkzeug (Schraubendreher und Co) empfehlt ihr mir?

Danke,

cowroper
The old gunfighter stood on the porch and stared into the sun,
and relived all the old days back when he was livin` by the gun;
And the thought of the smell of the black powder smoke
And the stand in the street at the turn of a joke.

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Schraubendreher und Co

Beitrag von rubylaser694 » Fr 10. Sep 2010, 11:23

1) Was kann ich dagegen tun?

Neue Schrauben reinbauen.
Bei weichen nicht gut gehärteten Schrauben muss man immer den passenden Schraubendreher verwenden. D.h. der Schraubendreher muss ohne Spiel in den Schlitz der Schraube passen! Bei Kreuzschrauben genau so. Torx hätte den Vorteil das jeweils nur eine Größe passt.

2) was für eine Grundausstattung an Werkzeug (Schraubendreher und Co) empfehlt ihr mir?

Ein gutes Schraubendreherset mit vielen verschieden Größen. Wera-, Gedore-, Snapon-Werkzeug ist zwar teuer aber hält ewig!

Hin und wieder gibts auch beim Hofer oder Zgonc gute Sets mit Gehärteten die nicht gleich zernudelt sind.
Ich hab mir von 3 Jahren vom Hofer ein "Mistertool"Set mit Minischraubendrehern für ganz kleine Schrauben gekauft. Bist jetzt ist noch nichts zernudelt.
Aja das gilt nur für das Mini Set. Größere Schraubendreher von "Mistertool" sind nicht gut.
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1690
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: Schraubendreher und Co

Beitrag von jhjfdf » Fr 10. Sep 2010, 11:43

Wenn du die Schrauben tauschen willst und sie immer wieder drüberrutschen dann gibts noch die Möglichkeit das du sofern es Schlitzschrauben sind den Schraubendreher um 90 Grad drehst und dann mit dem Hammer ins "Volle" einen neuen Schlitz machst mit dem du sie dann rauskriegst.

Sollte das nicht funktionieren dann gibts noch die Möglichkeit die Schraube mit Hilfe einer Reissnadel "rauszuklopfen" indem du das Stück einspannst und dann am Rand der Schraube die Nadel ansetzt und vorsichtig mit dem Hammer draufklopfst bis sich die Schraube etwas gelockert hat und dann sie mit der Hand oder dem Dreher rausholst.

Und natürlich gibts noch die Möglichkeit die Schraube aufzubohren und dann mit einem Linksausdreher rauszuholen.

Generell würde ich ein gewisses Grundkontingent von Werkzeugen daheim haben, wie Hammer/Akkuschrauber/Schlüsselsatz/Schraubendreher etc.

Ausserdem finde ich das ein Dremel ein wirklich wunderbares Allroundwerkzeug ist da man mit den ganzen Aufsätzen viele Möglichkeiten hat (Bohren, Schleifen, Polieren)

Gewindeschneidsets in metrisch und zoll sind auch praktisch

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Schraubendreher und Co

Beitrag von Maggo » Fr 10. Sep 2010, 12:13

Das mit dem "mit dem Hammer und Schraubenzieher einen neuen Schlitz Hämmern" ist zwar eine gute Idee,kann aber unter umständen auch das Gewinde zerstören.
Besser wäre sofern man Platz hat mit der Pucksäge oder Eisensäge einen Neuen Schlitz Sägen.

Am besten wäre eine Torx oder Inbusschraube,das sieht aber nicht autentisch aus,eine andere dauerhafte Möglichkeit wird man nie wirklich finden.
Schlitzschrauben sind nun mal Anfällig auf das Vernudeln des Schlitzes, egal ob Schlitz oder Kreuzschlitzschraube,und das kann man auch mit den Besten Schraubendrehersatz nicht verhindern.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

wolf
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 449
Registriert: Fr 21. Mai 2010, 21:24

Re: Schraubendreher und Co

Beitrag von wolf » Fr 10. Sep 2010, 22:53

#
Zuletzt geändert von wolf am Do 12. Jan 2012, 01:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hagbard Celine
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 49
Registriert: Do 13. Mai 2010, 20:13

Re: Schraubendreher und Co

Beitrag von Hagbard Celine » So 12. Sep 2010, 13:56

wolf hat geschrieben:Kenne das. Ist fürchterlich hierzulande(und bei den Deutschen).
Die Waffen und das drumherum kostet soviel, da müßte doch noch Geld für gerade Waffenschraubendrhere drin sein.(gunsmith screwdriver)
Waffenschrauben brauchen gerade bits/Schraubendreher und keine herkömmlichen keilförmigen "Haushaltsschraubendreher".
Bild
Also zu Punkt 2: Unbedingt sowas kaufen.


Im Fachhandel heißen die "Schraubendreher mit planparaleller Klinge".
Bild
Was Mein ist, ist meins. (Walter Sobchak)

Benutzeravatar
grinsekatz
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 167
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:59

Re: Schraubendreher und Co

Beitrag von grinsekatz » So 12. Sep 2010, 19:54

Hagbard Celine hat geschrieben:
wolf hat geschrieben:Kenne das. Ist fürchterlich hierzulande(und bei den Deutschen).
Die Waffen und das drumherum kostet soviel, da müßte doch noch Geld für gerade Waffenschraubendrhere drin sein.(gunsmith screwdriver)
Waffenschrauben brauchen gerade bits/Schraubendreher und keine herkömmlichen keilförmigen "Haushaltsschraubendreher".
Bild
Also zu Punkt 2: Unbedingt sowas kaufen.


Im Fachhandel heißen die "Schraubendreher mit planparaleller Klinge".


wieder was gelernt, sowas müsste sich doch mit ein wenig feilen, aus einem handelüblichen Schraubenzieher herstellen lassen...?

lg.martin
..die Politik ist die Unterhaltungsabteilung der Rüstungsindustrie..
Frank Zappa -* 21. Dezember 1940 - † 4. Dezember 1993

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Schraubendreher und Co

Beitrag von doc steel » So 12. Sep 2010, 21:06

na kloar!
dann hast an mit inkludierter sollbruchstelle.
oder was glaubst du wie der kraftverlauf dann ausschaut?
also feilen is nich...
a gutes werkzeug kost a geld, da sollte man nicht sparen.
andererseits macht dann das arbeiten damit wieder a freud und haben tut mans auch lange zeit.

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Schraubendreher und Co

Beitrag von Charles » So 12. Sep 2010, 21:24

doc steel hat geschrieben:a gutes werkzeug kost a geld, da sollte man nicht sparen.
andererseits macht dann das arbeiten damit wieder a freud und haben tut mans auch lange zeit.


So ist es!

Werkzeugfetischist Charles

max81
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 327
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:22
Wohnort:

Re: Schraubendreher und Co

Beitrag von max81 » Mo 13. Sep 2010, 01:45

wolf hat geschrieben:...
Waffenschrauben brauchen gerade bits/Schraubendreher und keine herkömmlichen keilförmigen "Haushaltsschraubendreher".


Hallo,

habt ihr eine preiswerte Quelle, möglichst in Österreich, für Bits mit planparalleler Klinge?

Danke im Voraus!
max81
Suche Wechselläufe für Thompson Center Contender und einen .44 Mag. Wechsellauf für Desert Eagle, bitte alles anbieten.

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Schraubendreher und Co

Beitrag von Charles » Mo 13. Sep 2010, 01:50

Der Spiral in Wien könnte sowas haben. http://www.spiral.at/

Was der Spiral nicht hat, haben andere in Österreich auch nicht.



Charles

Benutzeravatar
cowroper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 09:53

Re: Schraubendreher und Co

Beitrag von cowroper » Mo 13. Sep 2010, 10:07

Danke für diesen TiP!

Sparen will ich neh nicht, nur gutes Werkzeug.

cowroper
The old gunfighter stood on the porch and stared into the sun,
and relived all the old days back when he was livin` by the gun;
And the thought of the smell of the black powder smoke
And the stand in the street at the turn of a joke.

Benutzeravatar
grinsekatz
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 167
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:59

Re: Schraubendreher und Co

Beitrag von grinsekatz » Di 14. Sep 2010, 10:43

doc steel hat geschrieben:na kloar!
dann hast an mit inkludierter sollbruchstelle.
oder was glaubst du wie der kraftverlauf dann ausschaut?
also feilen is nich...
a gutes werkzeug kost a geld, da sollte man nicht sparen.
andererseits macht dann das arbeiten damit wieder a freud und haben tut mans auch lange zeit.

Wie Du durch meine Frage gemerkt hast bin ich kein Metall-Kundiger (höchstens ein metal-Kundiger :character-beavisbutthead:)....
aber hast schon recht, bröselndes Werkzeug ist eher suboptimal :naughty:
lg.martin
..die Politik ist die Unterhaltungsabteilung der Rüstungsindustrie..
Frank Zappa -* 21. Dezember 1940 - † 4. Dezember 1993

Online
Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6760
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Schraubendreher und Co

Beitrag von kemira » Di 14. Sep 2010, 10:49

Die Vergaserschraubenzieher vom Bauhaus (die ganz kurzen knubbeligen) haben planparallele Klingen, sind in verschiedenen Breiten verfügbar und kosten nur ein paar Euro.

Vielleicht nicht das Optimum, aber besser als die Keilklingen sind sie alleweil. Ich hab mir ein paar gegönnt und seitdem kein Problem mehr mit vernuppelten Schraubenköpfen...

Gruß
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
cowroper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 09:53

Re: Schraubendreher und Co

Beitrag von cowroper » Di 14. Sep 2010, 11:03

Wie schon in einem anderen Thread stand:

"Ich liebe dieses Forum, da werden sie geholfen!"

cowroper
The old gunfighter stood on the porch and stared into the sun,
and relived all the old days back when he was livin` by the gun;
And the thought of the smell of the black powder smoke
And the stand in the street at the turn of a joke.

Antworten