Seite 1 von 2

steyr l9 a1 - n paar schwierigkeiten

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 14:36
von Gw10
grüße!

heute wurde eine l9a1 in meinem beisein entjungfert. folgende probleme traten auf, weiß nicht so rech worans liegt - ventuell paar minimale grate an den gleitflächen? selbst nach der punktschmierung bestanden diese. vll hat ja iwer ideen.
verwendet wurde geko 9mm, probleme traten bei 3 verschiedenen schützen auf.

probleme: die patronen wurden dem lager zugeführt, aber der letzte cm den der schlitten an bewegung vollziehen sollte, konnte nicht mehr sliden. manchmal half hinten draufhauen, manchmal nichtmal das.
folgende bilder dazu:

Bild

Bild

Bild

Bild

nächster fehler: einige patronen verkeilten sich. um weak-hand auszuschließen 2 weitere schützen, selbes problem. festgestellt werden konnte, daß die patronen vom auszieher bis hin zum ausstoßer ausgezogen werden, aber dann der ganze verschluß irgendwo festhält.
gut, patrone drin gelassen, magazin raus, und dann versucht die patrone raus zu repetieren. dies war nur mit ziemlicher gewalt (mit kraft UND schwung) möglich.
am stand selbst wurden davon keine bilder gemacht, zuhause mit pufferpatronen nachgestellt:

Bild

bild wurde erstellt, als die beiden hände wirklich mit kraft den verschluss öffnen wollen, aber genau beim ausstoßer bleibt alles hängen. mag ist auf diesem bild keins drin.

woran kann das liegen? da bin ich wirklich ratlos.
probleme selbst lösen oder lieber zurück zum werk damit zur überarbeitung?


genereller eindruck: liegt 1a in der hand, sehr rückstoß und hochschlagfreundlich, präziser als ich je sein werde :)

Re: steyr l9 a1 - n paar schwierigkeiten

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 15:25
von Xandl
Wenn sie nicht ganz zugeht und Dreck nicht die Ursache ist (weil neu) und gleichzeitig beim Auswerfen was nicht klappt und hierzu Kraft erforderlich ist, dürfte mit dem Auszieher etwas nicht stimmen. Das ist nämlich ein beweglicher Teil und er dürfte sich nicht dorthin bewegen können, wohin er soll. Nachdem das Ding neu ist, ab damit zum Händler und nicht selbst basteln - vielleicht ist es auch ein anderes Problem.

Alex

Re: steyr l9 a1 - n paar schwierigkeiten

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 19:00
von doc steel
also das mit dem nicht vollständigen schliessen, hatte meine anfänglich auch.
allerdings nicht so viel wie hier gezeigt sondern lediglich wenige mm.
das hat sich nach den ersten 1500-2000 schuss gegeben.
mit dem ausstosen hatte ich keine probleme.

Re: steyr l9 a1 - n paar schwierigkeiten

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 19:07
von Capulus
is des echt deine?

Glock Verräter :mrgreen:

jetzt siechst eh, was´d davon hast :lol:

Re: steyr l9 a1 - n paar schwierigkeiten

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 19:12
von BKing
Hi GW10,

diese Probleme hatte ich zwar nicht so, aber die Geco verträgt meine auch nicht.

Wie schon von "Xandl" gesagt, ab zum Büchser oder die Muni mal tauschen.

Viel Erfolg

LG
BKing

Re: steyr l9 a1 - n paar schwierigkeiten

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 20:59
von Gw10
ich bin doch kein glockverräter :lol: :lol: :lol:
nene, ist nicht meine. gehört nem freund, der hat sie sich neu zugelegt
er hat sehr kleine stummelfingerchen und kam um ne 17er nicht herum, und da die steyr einen sehr sehr viel supperen griff hat, hab ich ihm die empfohlen :)
ich mag die gern, sie sieht gut aus und auch der vorgänger in 40sw (durfte ich auch mal probieren) hat mich damals schwer begeistert!
na er wirds mal zum büchser zurücktragen und die sollen mal die kleinen grate überarbeiten und sich ansehen warum der auswerfer hängt bzw was da hängt?

Re: steyr l9 a1 - n paar schwierigkeiten

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 21:22
von Elmo12
Kann auch bestätigen, dass meine die s&b lieber hat als die gecco. Probleme hatte ich bis jetzt mit meiner aber eigentlich keine.

Re: steyr l9 a1 - n paar schwierigkeiten

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 21:52
von Revierler_old
doc steel hat geschrieben:also das mit dem nicht vollständigen schliessen, hatte meine anfänglich auch.
allerdings nicht so viel wie hier gezeigt sondern lediglich wenige mm.
das hat sich nach den ersten 1500-2000 schuss gegeben.
mit dem ausstosen hatte ich keine probleme.


Und das ist dann die beste Polymerpistole?
:tipphead:

Re: steyr l9 a1 - n paar schwierigkeiten

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 22:02
von BKing
Revierler hat geschrieben:
doc steel hat geschrieben:also das mit dem nicht vollständigen schliessen, hatte meine anfänglich auch.
allerdings nicht so viel wie hier gezeigt sondern lediglich wenige mm.
das hat sich nach den ersten 1500-2000 schuss gegeben.
mit dem ausstosen hatte ich keine probleme.


Und das ist dann die beste Polymerpistole?
:tipphead:


Die beste ist sie sicha nicht, die Glock ist hochwertiger in der Verarbeitung, aber in der Hand liegt sie besser und treffen fällt einem auch leichter damit. Ich hatte noch keine einzige Hemmung damit!!

Meine Ansicht der Steyr, aber jeder sollte seine eigene haben.

Lg
BKing

Re: steyr l9 a1 - n paar schwierigkeiten

Verfasst: So 27. Okt 2013, 02:43
von k-a-g
also ne steyr würde ich gerne mal "live" schießen... obwohl ich mir fast nicht vorstellen kann, was man an einer glock noch verbessern sollte. meine liegt mir in der hand, als wäre das ding schon vorher da gewesen und die Evolution hat mich daran angepasst :-)

Re: steyr l9 a1 - n paar schwierigkeiten

Verfasst: So 27. Okt 2013, 07:01
von IT Guy
k-a-g hat geschrieben:also ne steyr würde ich gerne mal "live" schießen... obwohl ich mir fast nicht vorstellen kann, was man an einer glock noch verbessern sollte. meine liegt mir in der hand, als wäre das ding schon vorher da gewesen und die Evolution hat mich daran angepasst :-)

Ich glaub im zangtal liegt eine die man sich ausborgen kann

Re: steyr l9 a1 - n paar schwierigkeiten

Verfasst: So 27. Okt 2013, 08:04
von Elmo12
Die hatten doch nur eine m9 oder Habens das Sortiment erweitert. Wenn du willst kannst gerne meine l9 mal im zangtal oder im Raum graz ausprobieren. Einfach ne pm falls Interesse besteht

Re: steyr l9 a1 - n paar schwierigkeiten

Verfasst: So 27. Okt 2013, 10:08
von k-a-g
danke für den tipp und das angebot; jetzt muss ich nur mehr schauen, wann ich das nächste mal rausfahr.

Re: steyr l9 a1 - n paar schwierigkeiten

Verfasst: So 27. Okt 2013, 19:19
von martin01
Gelöscht.
Neue erkentnisse...

Re: steyr l9 a1 - n paar schwierigkeiten

Verfasst: So 27. Okt 2013, 20:11
von doc steel
bei einer steyr ist definitiv um eine ganze ecke mehr hirnschmalz dahinter als bei einer glock.
die glock ist im prinzip a primitive spritzguss-krachen, der ihr erfolg allerdings recht gibt.
nur eines, glock hat so viel erfolg weil sie damals die ersten waren.
mittlerweile sind ein paar tage vergangen und glock wird, wie die diversen neueren ausschreibungsergebnisse beweisen, gut daran tun in ihrer R&D-abteilung einmal ein bisserl zu lüften.