zaphod hat geschrieben:ich glaube nicht, dass es sich vom Magazin ausgeht.
Die 357sig sind doch fast 10% länger als vergleichbare 9 Para VM RK.
just my 2 Cents
zaphod

Vom Magazin her geht es sich wegen dem Hülsendurchmesser nicht aus. Die max. Patronengesamtlänge spielt da keine Rolle.
Die 357 SIG hat max. 29,75mm. Die 9mm Para hat max. 29,70mm. Ergibt eine Differenz von 5 Hunderstel mm.
Keine Ahnung wie du da auf 10% kommst, vermutlich hast du den Hülsendurchmesser gemeint.
mercury hat geschrieben:ohne jetzt was falsches sagen zu wollen (bitte ggf. korrigieren:!:), aber wenn ich mich recht entsinne sollts magazin gehen, weil da kannst für dei 357er die .40s&w mags nehmen, und die passen ja auch ins standard-große griffstück der glock.
stoßboden/auszieher wird eher ein thema sein, oder?
Es passen die 9mm-, die 357er- und die 40er-Magazine in das entsprechende Griffstück. In das Griffstück der G17 passen die Magazine der G31 bzw. der G22.
Ich wage jedoch zu bezweifeln ob 357 SIG-Patronen zuverlässig aus einem G17-Magazin funktionieren. Grund ist auch hier der unterschiedliche Hülsendurchmesser.
357 SIG-Patronen funtionieren dagegen aus einem G22-Magazin, weil vereinfacht formuliert die 357 SIG-Patrone eine 40er Hülse, hat die auf 9mm eingezogen wurde.
Vollkommen richtig. Der Grund warum man keine 357 SIG aus einer G17 (auch wenn sie einen 357er Wechsellauf hat) verschiesssen kann, ist waffenseitig der
Stoßboden bzw munitionsseitig der Hülsenbodendurchmesser (357 SIG: 10,77mm - 9mmPara: 9,98mm)
crosseye hat geschrieben:Die Griffstücke von 9mm/.40/.357 Sig sind gleich und die Magazine jedes der 3 Kalibers sind austauschbar.
Die Läufe von .40 und .357 Sig sollten den gleichen Außendurchmesser haben und damit im gleichen Verschluss ohne weitere Anpassung funktionieren. 9mm Läufe haben einen (geringfügig) kleineren Außendurchmesser als .40/.357, sie passen sogar in einen .40/.357 Verschluss und funktionieren dort (rein technisch), die Präzision ist aber schlecht -> nicht empfehlenswert. Umgekehrt geht das sowieso nicht.
D.h. wenn eine G17 auf .357 Sig umgerüstet werden soll, braucht man jedenfalls ein komplettes Verschlussstück+Lauf von einer G31 als Wechselsystem. Wahrscheinlich auch noch zusätzlich Magazine für .357, weil die 9mm nicht gescheit gehen, aber die Mags sind bei Glock ja eh nicht teuer und leicht zu bekommen.
Sent from my BlackBerry Runtime for Android Apps using Tapatalk 2 Beta-5
Verschluss plus Lauf, also ein ganzes Wechselsystem müsste theorethisch funktionieren.
Ich kenne aber niemand der es schon probiert hat und ob es sinnvoll bzw. wirtschaftlich ist sei ebenfalls dahingestellt.
Außer dem Argument der fehlenden WBK-Plätze wüsste ich nichts was dafür spricht.
Magazine (357er oder 40er) braucht man ziemlich sicher wegen dem unterschiedlichen Hülsendurchmesser (siehe oben).
Xandl hat geschrieben:Ja und was ist mit dem Stoßboden? Der für 9x19 ist kleiner als der für .357 SIG, die ja eine eingezogene 40er Hülse ist.
Alex
Stoßbodenunterschiede habe ich ebenfalls schon oben beschrieben. Sollte sich dein Posting auf das von crosseye beziehen,
dann lies es nochmal. Er hat geschrieben, dass man Werschluss und Lauf von der G31 nehmen muss. Der Stoßboden ist ein Teil vom Verschluss!!!!!
Edit(18.39h) Tippfehler korrigiert