ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

1911 bzw. 2011 Custom

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
chris4850
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 73
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:18
Wohnort: Obertrum am See
Kontaktdaten:

1911 bzw. 2011 Custom

Beitrag von chris4850 » Fr 7. Feb 2014, 10:00

Hallo

Möchte hier mal ein Bild von meiner neuen Idee posten
Bild

Modell habe ich komplet in einem 3D Programm (nach)gezeichnet.
Habe jetzt nur ein Problem mit der Kettengliedlänge.
Wenn ich den Frame einer 2011 nehme und den Schlitten einer 1911 passen die so gar nicht zusammen. (Distanz für Kettenglied)
Gibt es hier einen (Faust)Regel oder eine Anweisung wieviel weit die Bohrungen des Kettengliedes auseinander sein müssen.

Hat jemand eine Ahnung wie ich diese Teil registrieren bzw melden könnte wenn ich es selber fräse.
Den Lauf würde ich bei IGB kaufen somit muss das Teil eh auf das Beschussamt. Würde das schon reichen?
Zuletzt geändert von chris4850 am Fr 7. Feb 2014, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.

lowleveluser
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 307
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:38

Re: 1911 bzw. 2011 Custom

Beitrag von lowleveluser » Fr 7. Feb 2014, 10:20

na du bist ja ein wunderwuzzi

viel glück dabei

Benutzeravatar
chris4850
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 73
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:18
Wohnort: Obertrum am See
Kontaktdaten:

Re: 1911 bzw. 2011 Custom

Beitrag von chris4850 » Fr 7. Feb 2014, 10:25

Na ja würd nicht sagen Wunderwuzzi (hoffe du meinst das positiv????)
technisch gesehen is ja nur ein klotz mit ein paar freistellungen. und die großen Firmen machen es ja auch nicht anders.

Benutzeravatar
chris4850
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 73
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:18
Wohnort: Obertrum am See
Kontaktdaten:

Re: 1911 bzw. 2011 Custom

Beitrag von chris4850 » Fr 7. Feb 2014, 10:28

Ach ja was ich vergessen habe.
Punkto Material
Frame und Schlitten würd ich aus 42CrMo 4 machen (IGB verwendet diesen auch für die Läufe)
und das Griffstück aus hochfesten Aluminium.

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: 1911 bzw. 2011 Custom

Beitrag von Magnum828 » Sa 8. Feb 2014, 16:32

chris4850 hat geschrieben:Na ja würd nicht sagen Wunderwuzzi (hoffe du meinst das positiv????)
technisch gesehen is ja nur ein klotz mit ein paar freistellungen. und die großen Firmen machen es ja auch nicht anders.



Eine funktionierende, präzise schiessende 1911/2011 zu bauen, ist schwieriger als man auf den ersten blick meinen könnte....
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: 1911 bzw. 2011 Custom

Beitrag von yoda » Sa 8. Feb 2014, 22:01

chris4850 hat geschrieben:Ach ja was ich vergessen habe.
Punkto Material
Frame und Schlitten würd ich aus 42CrMo 4 machen (IGB verwendet diesen auch für die Läufe)
und das Griffstück aus hochfesten Aluminium.

42crmo4 nehmen die Amis auch für ihre 1911 Verschlüsse und Griffstücke, das sollte OK sein. Die 1911 Schlitten/Verschlüsse auf Brownells haben so 40-45 HRC sind also gehärtet, die Griffstücke ca. 22-27 HRC, Läufe aus 42crmo4 haben soweit ich weis nur um die 28-32HRC herum, da wird nur der vergütete Stahl bearbeitet und dann brüniert/nitriert etc. Du solltest dir also auch vorher überlegen wie du die Teile nacher wärmebehandeln/beschichten willst, nitrieren wäre von der Haltbarkeit her sicher die beste Methode. Wenn du die Teile nur brünieren willst könntest dir überlegen den Stahl vorher härten zu lassen.

Die gesamte Waffe musst du nach der Herstellung beschießen lassen, es muss Seriennummer, Kaliber etc. drauf stehen. Genaue Infos was wo drauf sein muss findest du in der Beschussverordnung. Wie das mit dem melden bei der Behörde abläuft weis ich nicht, würde mich selber interessieren.

only1911
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 51
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 15:20

Re: 1911 bzw. 2011 Custom

Beitrag von only1911 » So 9. Feb 2014, 17:55

klingt ja ganz gut
kann man sich da schon mal für ein griffstück anmelden?
langes dustcover für 6 zoll, und wen geht ohne die fingerhacken

na dann noch einen schönen sonntag

Benutzeravatar
chris4850
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 73
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:18
Wohnort: Obertrum am See
Kontaktdaten:

Re: 1911 bzw. 2011 Custom

Beitrag von chris4850 » Mo 10. Feb 2014, 10:55

Danke für die Info MEISTER YODA :-)

42CrMo4 ist der Deppenstahl schlecht hin. Wenn du nicht weißt was du verbauen sollst greif zu dem Material da macht man nichts falsch.

Punkto Oberflächenbehandlung.
Hab ja bei IGB erst einen Lauf für meine P/O gekauft. Wollte ihn auch plasmanitrieren lassen. davon haben sie mir aber abgeraten da es bei der Kettengliedaufnahme immer zu Rissen kommt durch das härten.

Schlitten/Verschluss wird nitriert.
Beim Griffstück muss ich noch schauen.
Wird wahrscheinlich eloxiert.

@ ONLY1911
Das Griffstück wird aber ein Hi Cap a la Para Ordnance.

Wenn die Teile fertig sind werde ich es hier posten. Aber das wird noch etwas dauern da ich mir erst die ganzen Toleranzen durch den kopf gehen lassen muss.
Soll ja was geiles werden. :-)

Benutzeravatar
chris4850
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 73
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:18
Wohnort: Obertrum am See
Kontaktdaten:

Re: 1911 bzw. 2011 Custom

Beitrag von chris4850 » Mo 10. Feb 2014, 11:14

Magnum828 hat geschrieben:
chris4850 hat geschrieben:Na ja würd nicht sagen Wunderwuzzi (hoffe du meinst das positiv????)
technisch gesehen is ja nur ein klotz mit ein paar freistellungen. und die großen Firmen machen es ja auch nicht anders.



Eine funktionierende, präzise schiessende 1911/2011 zu bauen, ist schwieriger als man auf den ersten blick meinen könnte....


@Magnum828

Wenn du ein komplettes 3D Modell einer 1911 hast und noch dazu ALLE Fertigungszeichungen , sollte das Ding auf anhieb funzen :-)
Einem Inschenör is nix zu schwör :-)

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: 1911 bzw. 2011 Custom

Beitrag von yoda » Mo 10. Feb 2014, 14:36

Fertigungszeichnungen findet man im Internet, würde mich sehr wundern wenns nicht funktionieren würde!
http://www.weaponeer.net/uploads/files/ ... prints.PDF

Benutzeravatar
chris4850
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 73
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:18
Wohnort: Obertrum am See
Kontaktdaten:

Re: 1911 bzw. 2011 Custom

Beitrag von chris4850 » Mo 10. Feb 2014, 15:48

Ja das sind aber die alten die schlecht lesbar sind und nicht überarbeitet sind :-)
Manche teile kann man nur sehr problematisch fertigen (eigentlich gar nicht) und die Toleranzen sind auch schon veraltet. Heutzutage kann man es schon wesentlich genauer fertigen.
es gibt auch einen neuen satz Zeichnungen von dem sogar die 3D daten existieren (z.B.: auf meinem Rechner :-) )

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: 1911 bzw. 2011 Custom

Beitrag von yoda » Mo 10. Feb 2014, 15:58

chris4850 hat geschrieben:Ja das sind aber die alten die schlecht lesbar sind und nicht überarbeitet sind :-)
Manche teile kann man nur sehr problematisch fertigen (eigentlich gar nicht) und die Toleranzen sind auch schon veraltet. Heutzutage kann man es schon wesentlich genauer fertigen.
es gibt auch einen neuen satz Zeichnungen von dem sogar die 3D daten existieren (z.B.: auf meinem Rechner :-) )

Wie haben die das dann im 1911er Jahr gemacht ? :D
Damals konnte man auch extrem genau fertigen, man braucht nur eine P08 in die Hand nehmen, da hat kein einziges Teil irgendein fühlbares Spiel, sowas Wunderbares wird jetzt gar nicht mehr produziert. Es macht Schusswaffen halt im Normalfall unzuverlässiger wenn kein Platz für Dreck da ist.
Zuletzt geändert von yoda am Mo 10. Feb 2014, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
geka79
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 242
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 20:37

Re: 1911 bzw. 2011 Custom

Beitrag von geka79 » Mo 10. Feb 2014, 15:59

da würd ich doch mal Interesse an den Zeichnungen anmelden ;)


Sent from my iPhone using Tapatalk
IPSC: CZ75 Shadow / STI Custom Open / 1301 / OA15 M1 / Typhoon F12

only1911
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 51
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 15:20

Re: 1911 bzw. 2011 Custom

Beitrag von only1911 » Di 11. Feb 2014, 07:55

@chris4850

ist aber sehr schade das du noch PO grriffstücke macht für die einreiher wäre der markt sicherlich größer

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: 1911 bzw. 2011 Custom

Beitrag von yoda » Di 11. Feb 2014, 08:00

So ein Glock 17 Gen 4 Griffstück aus Stahl wär was Feines, da gäbs auch die meisten Abnehmer dafür :D :D

Antworten