ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

1911er Hemmungen: Wie & Was

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
hungarus_old
Supporter 7,62x54R
Supporter 7,62x54R
Beiträge: 1674
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 08:05
Wohnort:

Re: 1911er Hemmungen: Wie & Was

Beitrag von hungarus_old » Di 11. Feb 2014, 12:34

:auto-layrubber: Ich halte das für ein Gerücht das bei einer 1911er eine Störung auftreten kann :lol:

Danke für den Link!

Benutzeravatar
Fox
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Do 25. Jul 2013, 16:14
Wohnort: Monte Salvatoris

Re: 1911er Hemmungen: Wie & Was

Beitrag von Fox » Di 11. Feb 2014, 13:40

Tritt bei einer 1911er eine Ladehemmung auf,ist meist das Magazin oder besser gesagt sind die Magazinlippen Schuld.
Abhilfe kann man mit dem Nachbiegen dieser beheben. :roll: :roll:
Aber Vorsichtig und nicht zuviel. :doh:
Fox

Benutzeravatar
bueri
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 746
Registriert: Di 6. Sep 2011, 13:01
Wohnort:

Re: 1911er Hemmungen: Wie & Was

Beitrag von bueri » Di 11. Feb 2014, 16:48

Meiner ist einmal "trocken" gelaufen und der ganze Dreck und Schmauch haben den Schlitten gebremst,
danach musste ich den Schlitten immer mit der Hand zudrücken...

Zerlegt, geputzt, geschmiert und läuft wieder... :P

Benutzeravatar
bueri
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 746
Registriert: Di 6. Sep 2011, 13:01
Wohnort:

Re: 1911er Hemmungen: Wie & Was

Beitrag von bueri » Di 11. Feb 2014, 17:18

mercury hat geschrieben:Das is kein Problem der Waffe sondern fahrlässige Vernachlässigung ;D


Nun ja, es gibt ja Leute die behaupten ein 1911er in der GI-Mil-Spec bräuchte NIEMALS geputzt & geschmiert werden....
:tipphead:

Wollte ich nur mal ausprobieren... :lol:

only1911
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 51
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 15:20

Re: 1911er Hemmungen: Wie & Was

Beitrag von only1911 » Di 11. Feb 2014, 18:14

na jetzt sag einer BLOSS!!!!!!!!!!

mann muss so eine 1911er echt putzen??
na ihr seits ja echte spaßbremsen

also ich putze meine nur dekadenweise, wenn überhaupt und das läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: 1911er Hemmungen: Wie & Was

Beitrag von kemira » Mi 12. Feb 2014, 10:19

Seit wann muß man gleitende Teile schmieren? Schmieren is was für Politiker, aber doch ned für Maschinen.
Das ekelhafte Fettzeug verklebt doch nur alles und der Dreck bleibt dran picken.
Schließlich hat die alte Ferlacher Kipplaufbüchs vom Uroppa auch jahrhundertelang ohne Schmierung funktioniert, ohne eine einzige FTF/FTE.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
chris4850
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 73
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:18
Wohnort: Obertrum am See
Kontaktdaten:

Re: 1911er Hemmungen: Wie & Was

Beitrag von chris4850 » Mi 12. Feb 2014, 11:00

Wer gut schmiert der gut fährt :violin:

Ich habe bei meiner P/O auch nur zwei Probleme gehabt.

1: Auszieher
Hierfür ist dieser Link hilfreich
http://www.m1911.org/technic2.htm

2: Geschoß im Lauf und eine zweites drauf geschoßen :dance:
Da hilft dann IGB :-)
Sollte man aber nicht täglich machen da es doch ins geld geht :headslap:

DD1
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 191
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 19:45
Wohnort: Österreich

Re: 1911er Hemmungen: Wie & Was

Beitrag von DD1 » Mi 12. Feb 2014, 11:49

Bei Neuwaffen können solche Störungen auftreten. Nach ca 1000 Schuss sollte sich das aber legen.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
This is my Rifle....there are many like it, but this one is mine.

Raudi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 16:07

Re: 1911er Hemmungen: Wie & Was

Beitrag von Raudi » Mi 12. Feb 2014, 13:58

DD1 hat geschrieben:Bei Neuwaffen können solche Störungen auftreten. Nach ca 1000 Schuss sollte sich das aber legen.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk


Wie kommst Du darauf?

Benutzeravatar
bueri
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 746
Registriert: Di 6. Sep 2011, 13:01
Wohnort:

Re: 1911er Hemmungen: Wie & Was

Beitrag von bueri » Mi 12. Feb 2014, 14:07

DD1 hat geschrieben:Bei Neuwaffen können solche Störungen auftreten. Nach ca 1000 Schuss sollte sich das aber legen.


Nun ja mein 1911er hat sicher noch keine 1000 Schuss durch...
Also sollte er noch in der "break in period" sein... :mrgreen:

DD1
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 191
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 19:45
Wohnort: Österreich

Re: 1911er Hemmungen: Wie & Was

Beitrag von DD1 » Mi 12. Feb 2014, 17:59

Eine Neuwaffe muss immer eingeschossen werden. Bei Glock etc ist das zwar kein Problem, aber bei Formel 1 Geräten ist das so ;-)


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
This is my Rifle....there are many like it, but this one is mine.

Antworten