Seite 1 von 3

AR 15 Anfängerfrage

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 11:07
von hungarus_old
Hallo, nach ~300 Schuss habe ich mein AR15 über Nacht in den Schrank gestellt. Am nächsten Tag habe ich den Verschluss nur mit Gewalt nach hinten bewegen können.
Beim Zerlegen habe ich den Bolt aus dem Carrier nur sehr sehr schwergängig rausbekommen. Nach dem Putzen war alles palletti.

Was war das? habe ich die zu viel geölt? zu wenig? Geölt wurde vor den 300 Schuss die schienen am carrier, ausenseite mit leichtem Film, beim Bolt der ring vom Extractor und die Gasringe.

Re: AR 15 Anfängerfrage

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 11:10
von rupi
wenn du zu viel geölt hast vor dem schießen dann verschmiert sich nachm Schießen der ganze Dreck überall und trocknet dann ein

dann hast so eine richtig schöne Schicht Gatsch überall drüber

normal wenn das is reicht einfach bissl Öl reinspritzen aufn Verschlussträger, paarmal repetieren und basta, AR15s laufen gern feucht

Re: AR 15 Anfängerfrage

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 11:12
von pointi2009
Dreck + kaltes Schmiermittel = zäher Kuchenteig :) und wenn dann die Passungen vermutlich noch rel. eng sind, dann kann das schon dazu führen, dass die Teile "verkleben". Welches Schmiermittel verwendest du? Nach 300 Schuss würde ich zumindest den Verschluss, Lager und Verschlussträger zumindest abwischen bevor ichs in den Schrank stelle.

Ich reinige grob das AR immer nach jedem Gebrauch.

Re: AR 15 Anfängerfrage

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 11:13
von hungarus_old
Ich glaub Gunex heißts.

Re: AR 15 Anfängerfrage

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 11:15
von chris34G4
Gunex ist nix anderes als Ballistol und Ballistol wird sehr harzig/klebrig mit der Zeit!

Re: AR 15 Anfängerfrage

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 11:16
von hungarus_old
Was sollte ich denn nehmen?

Re: AR 15 Anfängerfrage

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 11:23
von chris34G4
WD40 und vorher grob reinigen

Re: AR 15 Anfängerfrage

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 11:42
von kemira
Von dünnen Ölen wie WD-40 bin ich nicht begeistert. Mein M5 mag das Zeug nicht auf der Verschlußeinheit.

Bei einem "Langzeittest" (über 1000 Schuß ohne Zwischenreinigung) hat sich Break Free sehr gut bewährt.
Nach jedem Standbesuch 1 Tropen Break Free in den Spalt zwischen Bolt und Carrier.
Läuft wie ein Uhrwerk.

Mit WD-40, M4, Brunox etc. gabs bei dreistelligen Schußzahlen ohne Zwischenreinigung immer mal Probleme.

Re: AR 15 Anfängerfrage

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 11:52
von jhjfdf
Ich verwende für meines immer Brunox.

Re: AR 15 Anfängerfrage

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 11:56
von rupi
jup ich hab auch nur mehr Brunox

Re: AR 15 Anfängerfrage

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 11:58
von hungarus_old
Meints ihr das BreakFree CLP? Bzw Brunox Kettenöl?

Re: AR 15 Anfängerfrage

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 12:03
von hungarus_old
Danke euch!

Re: AR 15 Anfängerfrage

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 13:10
von buckshot
kemira hat geschrieben:Von dünnen Ölen wie WD-40 bin ich nicht begeistert. Mein M5 mag das Zeug nicht auf der Verschlußeinheit.

Bei einem "Langzeittest" (über 1000 Schuß ohne Zwischenreinigung) hat sich Break Free sehr gut bewährt.
Nach jedem Standbesuch 1 Tropen Break Free in den Spalt zwischen Bolt und Carrier.
Läuft wie ein Uhrwerk.

Mit WD-40, M4, Brunox etc. gabs bei dreistelligen Schußzahlen ohne Zwischenreinigung immer mal Probleme.


+1