Seite 1 von 1

Ambidextrous Safety entfernen?

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 01:34
von Dextera
Hallo Kollegen!

Bei meinem Taurus PT-1911 stört mich der beidseitig vorhandene Sicherungshebel etwas. Der Hebel auf der rechten Seite der Waffe wäre prinzipiell in Ordnung, doch verstehe ich den Sinn des daraus herausragenden Stiftes nicht ganz.

Resultat dieses Dinges ist es, dass ich bei allen Griffen darauf achten muss, dass auch der Ambidextrous Safety Cut vorhanden ist. Meine Metallgriffe haben diese Cut zwar, aber mein Stift ist dicker als der Cut, jetzt klemmt meine Griffschale den Stift ein und ich kann die Sicherung garnicht mehr benutzen.

Da das Teil eh nur nervt ist jetzt die Frage: Gibt es eine beidseitige Sicherung auch ohne diesen Stift? Ich weiß, man könnte die Sicherung auch Single Sided umbauen - was mir auch egal wäre, ich bin und bleibe Rechtshänder. Aber wenn es eine Möglichkeit gäbe die Sicherung beidseitig zu lassen, nur diesen Stift verschwinden zu lassen ... ich bin für Rat offen.

Auch woher man diese Teile beziehen kann wäre interessant.
Danke!

Beispielbild:
Bild

Re: Ambidextrous Safety entfernen?

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 05:45
von Kapselpracker
Hi!
Dextera hat geschrieben:... doch verstehe ich den Sinn des daraus herausragenden Stiftes nicht ganz. ...


Ohne dieser Zunge würde der Hebel runter gehen, schleif doch die Zunge etwas ab, damit sie etwas flacher wird.

mfg Andi

Re: Ambidextrous Safety entfernen?

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 10:39
von yoda
Wäre es nicht das Einfachste mit dem Dremel den Ausschnitt in der Griffschale größer zu machen ??

Re: Ambidextrous Safety entfernen?

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 12:22
von Dextera
@mercury
Wenn ich WAS nicht mehr brauche?

Das mit dem Dremel ist ja ne nette Idee, aber es ist derartig wenig Material vorhanden an den Alu-Griffschalfen, dass man da einfach nix mehr wegschleifen kann. Zunge selbst schleifen wäre noch eine Idee ...

Oder ich tausch gleich auf Single-Sided-Safety, oder?
Jemand ne Ahnung wo ich die Teile herbekomme? Denn dann müsste ich auch zukünftig beim Griffschalfenkauf nicht mehr auf diesen Safety Cut achten - wegen dem Mist sind mir die feinen Griffe von Barney vorgestern durch die Lappen gegangen :cry:

Nur mal fix ein Bild, wie wenig Material da noch da ist. Auf der anderen Seite sind Rillen eingefräst, jetzt ist da kaum ein mm Luft.
Bild

Re: Ambidextrous Safety entfernen?

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 13:57
von Banana Joe
Ich habe auch schon Sicherungen gesehen, die einen längeren Sear Pin verwenden um nicht rauszurutschen. Der Sear Pin steht seitlich ein Stück raus und hat eine Nut, in welcher die Sicherung läuft.
Aber keine Ahnung, ob und wo man sowas bekommt.

Re: Ambidextrous Safety entfernen?

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 14:42
von Xandl
Dextera hat geschrieben:............
Nur mal fix ein Bild, wie wenig Material da noch da ist. Auf der anderen Seite sind Rillen eingefräst, jetzt ist da kaum ein mm Luft.


Da sieht man wieder einmal, dass sich ein Zubehörhersteller mit den "Designrillen" nichts dabei gedacht hat. Der Raum, wo sich der Sicherungshebel bewegt, muss vergrößert werden.
Der rechte Sicherungshebel ist nicht unbedingt notwendig, jedenfalls aber dann, wenn man mit der linken Hand schießt und den Daumen der linken Hand hingibt, wo er auch hingehört. Eine einseitige Sicherung kann jederzeit eingebaut werden.

Alex

Re: Ambidextrous Safety entfernen?

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 14:59
von sniffer
umbau auf nur einen sicherungshebel, abschleifen rechten hebel oder platz in der griffschale schaffen. recht viel mehr wird dir nicht übrig bleiben ....

Re: Ambidextrous Safety entfernen?

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 15:03
von Dextera
Es wird wohl auf einen Umbau rauslaufen - wegschleifen will ich ungern was. Wer weiß, vielleicht veräußert man später die Pistole mal und dann wäre da wieder ein Grund für nen Preisabschlag.

Jetzt nur noch jemanden finden der den Teil auch hat in schwarz - bis jetzt Fehlanzeige.
Werde mal Gewo und speedshooter anschreiben.

Re: Ambidextrous Safety entfernen?

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 15:22
von Xandl
Speedshooter.at hat sowas auf meist lagernd.

Alex

Re: Ambidextrous Safety entfernen?

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 15:29
von Dextera
Auf der Seite findet sich nix, ich hab mal ne Mail geschickt ... Danke für die Hilfe bisher!

Re: Ambidextrous Safety entfernen?

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 09:22
von Martini
Komm ja eher selten dazu hier wieder mal mitzulesen, aber nachdem mich Dextera per Email kontaktiert hat, können wir unseren Emailverkehr ja hier abwickeln und alle teilnehmen lassen.

Ich seh jetzt auch das Bild. Gut, ich würde auch nicht bei den Griffschalen allzuviel wegnehmen, sondern das Hebelchen und zwar nur dort wo es unter der Griffschale ist abschleifen. So sieht man es nicht und es ist auch nicht wertmindernd weil das wird immer so gemacht.

Diejenigen die eine Sicherung kaufen wollen die bereits wo eingebaut war, sei gesagt das es nicht unbedingt sein muss das diese dann passt. Jede Sicherung wird dort wo sie das Sear sperrt per Hand eingepasst. Drop in wäre hier Glückssache. Das gilt auch für alle neuen Sicherungen aus dem Sackerl. Diese sind alle übermassig und werden angepasst. Ich kann sicher eine einseitige Sicherung besorgen, lagernd hab ich nur doppelseitige, weil zu 99,9% von einseitig auf doppelseitig umgebaut wird und nicht umgekehrt. Auch diese wird aber übermassig sein und diese selbst anzupassen ist sicher schwieriger als Heberl abschleifen oder bei der Griffschale was rausdremeln...