ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Plasti Dip - Gummiüberzug selber machen

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
eriochromcyanin
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 322
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 16:50

Plasti Dip - Gummiüberzug selber machen

Beitrag von eriochromcyanin » Do 12. Jun 2014, 14:03

Hi,

bei meinem Swarovski Fernglas geht leider die Gummiarmierung ab. Wollte es schon vom Werk reparieren lassen - kam aber unrepariert wieder zurück. Das sei kein Garantiefall.
Jetzt will ich aber nicht eine halb abgelöste Beschichtung auf dem Fernglas haben. Das sieht nicht gut aus und ist im Winter kalt für die Finger.

Dachte mir, ich versuche einen selbst aushärtenden Gummi als Überzug anzubringen. Hat sowas schon jemand probiert und hat damit Erfahrung sammeln können?

Dachte dabei an so etwas in der Art:

Bild
Disclaimer
Die Inhalte meines Betrages wurden gemäß der Nutzungsbedingungen automatisch zensiert bzw. korrigiert.

Benutzeravatar
924sas
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 380
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 13:44
Wohnort: Wien

Re: Plasti Dip - Gummiüberzug selber machen

Beitrag von 924sas » Do 12. Jun 2014, 14:24

plasti dip funktioniert super, aber achtung - es verhält sich so, wie auf der dose beschrieben: wieder ablösbar!
mit der streichfähigen form hatte ich gute erfolge und man kann kleine stellen auch ausbessern. ein freund hat die sprühdose ausprobiert und war bei den felgen recht happy.
...und zum Abschied ein leises: war schön euch zu treffen!

eriochromcyanin
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 322
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 16:50

Re: Plasti Dip - Gummiüberzug selber machen

Beitrag von eriochromcyanin » Do 12. Jun 2014, 14:57

924sas hat geschrieben:plasti dip funktioniert super, aber achtung - es verhält sich so, wie auf der dose beschrieben: wieder ablösbar!
mit der streichfähigen form hatte ich gute erfolge und man kann kleine stellen auch ausbessern. ein freund hat die sprühdose ausprobiert und war bei den felgen recht happy.


danke!
habe auch schon mit der plasti-dip grundierung spekuliert. man liest aber in manchen reviews, dass es deswegen auch nicht besser haftet.

wie sieht das mit der verarbeitbarkeit aus? tropft und rinnt das sehr stark?
Disclaimer
Die Inhalte meines Betrages wurden gemäß der Nutzungsbedingungen automatisch zensiert bzw. korrigiert.

eriochromcyanin
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 322
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 16:50

Re: Plasti Dip - Gummiüberzug selber machen

Beitrag von eriochromcyanin » Do 12. Jun 2014, 15:24

hier noch ein bild, damit man es sich besser vorstellen kann:

links sieht man, wie es sich ablöst. rechts ist es schon abgelöst.

Bild
Disclaimer
Die Inhalte meines Betrages wurden gemäß der Nutzungsbedingungen automatisch zensiert bzw. korrigiert.

Benutzeravatar
924sas
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 380
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 13:44
Wohnort: Wien

Re: Plasti Dip - Gummiüberzug selber machen

Beitrag von 924sas » Do 12. Jun 2014, 16:54

mit der dose zum aufpinseln ist die verarbeitung sehr leicht und angenehm gewesen. ich hab endstücke gummiert. einfach eingetaucht und abtropfen lassen - fertig.
bei der dose hast du halt verdünner drinnen, und musst halt vielleicht in schichten arbeiten.
ich würde es schön reinigen und dann aufpinseln - conrad hat's.
...und zum Abschied ein leises: war schön euch zu treffen!

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: Plasti Dip - Gummiüberzug selber machen

Beitrag von sauersigi » Do 12. Jun 2014, 23:47

Hi!
Hab mal.was ähnliches mit einem grossen Kabelschrumpfschlauch gemacht
Hat halt nur kein Muster dran...drüberschieben voooorsichtig anwärmen Überstand abschneiden.
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

eriochromcyanin
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 322
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 16:50

Re: Plasti Dip - Gummiüberzug selber machen

Beitrag von eriochromcyanin » Fr 13. Jun 2014, 07:29

sauersigi hat geschrieben:Hi!
Hab mal.was ähnliches mit einem grossen Kabelschrumpfschlauch gemacht
Hat halt nur kein Muster dran...drüberschieben voooorsichtig anwärmen Überstand abschneiden.


danke!

daran dachte ich auch bereits. würde aber nur bei den beiden kleineren stellen funktionieren. die größeren stellen sind ja über die stege miteinander verbunden. da kann ich leider keinen schrumpfschlauch drüber ziehen. oder kann man sowas zerschneiden und wieder zusammen kleben?
Disclaimer
Die Inhalte meines Betrages wurden gemäß der Nutzungsbedingungen automatisch zensiert bzw. korrigiert.

TangoShooter
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 832
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
Wohnort:

Re: Plasti Dip - Gummiüberzug selber machen

Beitrag von TangoShooter » Fr 13. Jun 2014, 10:36

Bin schon sehr neugierig auf das Endergebnis. Wenn man schon dabei ist, könnte man theoretisch auch eine Hybridoberfläche aus Gummi und zB. Griptape (abwechselnd) machen.
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/

Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)

GeML
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 174
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 15:21
Wohnort: Klagenfurt

Re: Plasti Dip - Gummiüberzug selber machen

Beitrag von GeML » Fr 13. Jun 2014, 11:02

Eventuell wär sugru eine Alternative. Problem wäre hier eventuell die Farbauswahl ....
einfach Google anwerfen

LG

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Plasti Dip - Gummiüberzug selber machen

Beitrag von doc steel » Mo 16. Jun 2014, 07:13

wenn du es wirklich wieder gleichmässig schön haben willst, würde ich dir folgendes empfehlen:
du rufst zur erstinfo einmal bei der fa. kamera-service manfred beck
http://www.kamerawerkstatt.at
an und fragst ob sie gehäusebeschichtungen bzw. -belederungen auch machen. wenn ja, schick dieses foto zur grobkalkulation der kosten.
im prinzip fällt so eine rep. unter kamerarestauration. alte und erhaltenswerte kameragehäuse werden mit z.b. vulkanit komplett neu belegt. und so eine werkstatt kann das in der regel auch.

Antworten