Seite 1 von 7
Ladehebel Steyr AUG
Verfasst: Di 30. Dez 2014, 22:45
von -bergsi-
Hallo,
ich habe mir heute ein AUG A3 gekauft bzw. besser gesagt bestellt. Lieferzeit derzeit ca. 8- 10 Wochen
Und um der Problematik des Ladehebels aus dem Weg zu gehen wollte ich gleich den Ladehebel von Gear Head bestellen. Leider ist der überall out of Stock.
Gibt es noch Tips wo man den oder einen Baugleichen bekommen könnte? Der von 17i gefällt mir nicht wirklich, weil er so absteht.
Einen ähnlichen wie der von Gear Head hab ich gefunden. Da ist der Hebel jedoch zum umklappen, was ich auch nicht sehr vorteilhaft finde.
Dank euch für Tips und Hinweise.
Re: Ladehebel Steyr AUG
Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 05:46
von Steirer
Wie gefaellt dir das Original?
Re: Ladehebel Steyr AUG
Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 13:05
von Thor
Naja der Originale ist doch sehr schrott. Der wurde für das Standartsetup beim BH konzipiert und dafür passt er auch. Sobald man ein A3 mit Rail hat und eine Monoblockmontage oder eine etwas ausladende Montage drauf hat kann das schnelle Durchladen mit den originalen Ladehebel doch sehr weh tun.
Den Ladehebel von Gear Head kannte ich noch nicht aber sieht ganz nett aus.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=JgflGiPtYnI[/youtube]
Ich selber habe den Raptor Charging Handle und den Manticore Arms Switchback Charging Handle - beide sehr nett und lösen das Problem des schmerzhaften Durchladens.
MFG
Re: Ladehebel Steyr AUG
Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 16:22
von -bergsi-
Stimmt, der originale Ladehebel passt gut für ein Standart AUG wie es das Heer hat, aber mit der Schiene drauf und einer herkömmlichen Montage ist es sehr knapp bemessen und kann schmerzhaft sein. Der "geknickte" Ladehebel (Raptor) gefällt mir nicht wirklich, sieht aus als würde es Flügel bekommen.
Der von Gear Head würde halt nach unten schauen und somit kann man ihn problemlos und schnell bedienen. Leider finde ich ihn nirgends mehr. Ist überall ausverkauft und Gear Head produziert derweil nicht. Ich hab zwar jemanden in den Staaten gefunden der die original Steyr Magazine verkauft, vielleicht kann der den Ladehebel auch noch irgendwie auftreiben.
Der Wahnsinn daran ist... das original Steyr 30 Schuss Magazin kostet bei ihm $30 und das 42er Mag kostet $ 32. Ich hoffe der schickt das auch.
Find die € 78 was sie bei uns kosten doch ziemlich teuer wenn man mehrere möchte. Finde es auch unverschämt, das der Ami bei Steyr in Österreich einkauft und sich das Zeug zu sich rüberschicken lässt und dann mit $ 30 immer noch Geld verdient.
Re: Ladehebel Steyr AUG
Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 22:23
von alfacorse
-bergsi- hat geschrieben:Der Wahnsinn daran ist... das original Steyr 30 Schuss Magazin kostet bei ihm $30 und das 42er Mag kostet $ 32. Ich hoffe der schickt das auch.
Find die € 78 was sie bei uns kosten doch ziemlich teuer wenn man mehrere möchte. Finde es auch unverschämt, das der Ami bei Steyr in Österreich einkauft und sich das Zeug zu sich rüberschicken lässt und dann mit $ 30 immer noch Geld verdient.
Der Wahnsinn ist, dass kein Händler direkt bei Steyr kauft wie früher, sondern auch in Österreich gibts einen "Importeur".
Re: Ladehebel Steyr AUG
Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 22:51
von rhodium
Boykottieren oder akzeptieren ... ich habe mich bei den meisten österreichischen Marken für ersteres entschieden und zwar nicht nur bei Waffen.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Re: Ladehebel Steyr AUG
Verfasst: Do 1. Jan 2015, 18:16
von -bergsi-
rhodium hat geschrieben:Boykottieren oder akzeptieren ... ich habe mich bei den meisten österreichischen Marken für ersteres entschieden und zwar nicht nur bei Waffen.
Kann dem nur zustimmen. Man fühlt sich doch etwas verar... wenn man österreichische Produkte im Ausland wesentlich günstiger bekommt trotz Versand und event. zusätzlichen Steuern wie Zoll und USt was ja eigentlich der MWSt gleich kommt. Somit das Argument der Steuern nicht ganz zählt. Nur weil der Markt kleiner sein mag muss man diesen nicht ausbeuten. Deswegen gilt für mich der internationale Warenverkehr und beziehe alles rund um die Welt.
Re: Ladehebel Steyr AUG
Verfasst: Do 1. Jan 2015, 18:55
von kuni
Das ist nicht nur bei Österreichischen Produkten so. Schaut euch mal das B&T Quadrail für das Steyr AUG an. Preis in der Schweiz ca. 750€, in Ö ca. 1000€ (zeitweise fast € 1200.-). In den USA kostet es ca. 450$, ich kam mit Zoll und Steuern auf ca. 550€. Das Teil wird in der Schweiz gefertigt, dann in die USA exportiert und dann von mit wieder importiert - ist ja irgendwie krank.
Ich habe vorher bei B&T angerufen - die sind sehr freundlich am Telefon. Verkauf nach Ö nicht möglich, da man in Wien einen exklusiven Importeur für Österreich hat, dieser macht auch die Preise. Auf die Frage warum das Teil in den USA so billig ist, und ob es dort von einem anderen Werk gefertigt wird, kam die Antwort: Nein, wir fertigen nur in der Schweiz. Aber in den USA würde niemand 1000$ für das Teil bezahlen....
Re: Ladehebel Steyr AUG
Verfasst: Do 1. Jan 2015, 19:15
von Hunter375
kuni hat geschrieben:...
Aber in den USA würde niemand 1000$ für das Teil bezahlen....
Das ist der Punkt hier (Österreich/Deutschland) wird jeder noch so bescheuerte Preis ohne Murren bezahlt.. da wären die Händler doch blöd wenn sie nicht zugreifen würden

Re: Ladehebel Steyr AUG
Verfasst: Do 1. Jan 2015, 20:56
von ruppy16
Kann den klappbaren "Manticore Arms Switchback" wärmstens empfehlen.
Ist vielleicht eine Frage der Ästhetik, für mich jedenfalls der Beste unter den AUG Hebeln.
P.S.: Klappt sich sogar nach dem Vorschnalzen selbst zur Waffe!!


Re: Ladehebel Steyr AUG
Verfasst: Do 1. Jan 2015, 21:09
von -bergsi-
Das ist eines der Probleme. Oft gibt es nur einen oder wenige die es verkaufen.
Die glauben dann sie können sich die Preise aussuchen und das tun sie leider auch.
Da finde ich die Firmen besser die global den selben (angemessenen) Preis verlangen. Da zahlt man trotz Kursumrechnungen etc. überall das gleiche. Nur so kann man die Marktwirtschaft im jeweiligen Land ankurbeln, da sich ein (re) Import nicht mehr auszahlt. Der Händler der sich an den Herstellerpreis hält wird nicht mehr beliefert.
Aber zum Ladehebel...
DenKlappbaren habe ich auch schon gesehen, den würde ich im Notfall nehmen. Wobei ich vielleicht den von Gear Head nachbaue, falls er nicht mehr produziert oder liefern kann. Der gefällt mir mit Abstand am besten.
Dazu muss ich aber warten bis das AUG eintrifft, damit ich die Maße bekomm, damit er auch sauber montiert werden kann.
Re: Ladehebel Steyr AUG
Verfasst: Do 1. Jan 2015, 22:33
von gewo
kuni hat geschrieben:Das ist nicht nur bei Österreichischen Produkten so. Schaut euch mal das B&T Quadrail für das Steyr AUG an. Preis in der Schweiz ca. 750€, in Ö ca. 1000€ (zeitweise fast € 1200.-). In den USA kostet es ca. 450$, ich kam mit Zoll und Steuern auf ca. 550€. Das Teil wird in der Schweiz gefertigt, dann in die USA exportiert und dann von mit wieder importiert - ist ja irgendwie krank.
Ich habe vorher bei B&T angerufen - die sind sehr freundlich am Telefon. Verkauf nach Ö nicht möglich, da man in Wien einen exklusiven Importeur für Österreich hat, dieser macht auch die Preise. Auf die Frage warum das Teil in den USA so billig ist, und ob es dort von einem anderen Werk gefertigt wird, kam die Antwort: Nein, wir fertigen nur in der Schweiz. Aber in den USA würde niemand 1000$ für das Teil bezahlen....
naja, ganz so schlimm ist es auch wieder ned
falls das die bt-21318 inkl dem notvisier ist, die gibt es hier in wien um 769,-, also ca zum selben preis wie im ursprungsland ...
Re: Ladehebel Steyr AUG
Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 16:06
von Al3x
Trotzdem um fast 40% teurer wie der Eigenimport und das geht halt gar ned.
Ist ja bei Swarovski dasselbe.
So lange aber die Leute das bezahlen wird sich nix ändern...da lob ich mir 5.11 oder Vortex.
Re: Ladehebel Steyr AUG
Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 20:55
von -bergsi-
Re: Ladehebel Steyr AUG
Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 21:43
von Armalito
Astreine VERARSCHUNG österreichischer Kunden, aber irgendwann kommt die Rechnung und dann jammerns weil zusperren müssen! SAUBANDE!