ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

1911 spacer für Schlagbolzensicherungs-Druckstückhebel(?)

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
-m-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 397
Registriert: So 5. Okt 2014, 21:39

1911 spacer für Schlagbolzensicherungs-Druckstückhebel(?)

Beitrag von -m- » Mi 7. Jan 2015, 13:42

Hallo!

Wenn jemand die deutsche Bezeichnung dafür kennt, wird er sich ob meiner Übersetzung sicher zerkugeln -
Das Risiko geh ich ein ;) ...
Es gibt einen Spacer, welchen man an Stelle der Teile 31 und 52 siehe hier einsetzen kann. Bei Brownells
(leider nur US), hat das die ArtNr 876-011-780WB.
Natürlich könnte man das selbt anfertigen - ich hab aus Faulheit Beilagscheiben genommen. Da diese den
Zusammenbau etwas verkomplizieren, möcht ich gern dieses Teilchen bei nächster Gelegenheit reinpfriml.
Kennt jemand eine Quelle dafür?

Dank+Gruß
-m-
:flags-texas:

schriftführer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 536
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 13:30
Wohnort: Sankt Eiermoark

Re: 1911 spacer für Schlagbolzensicherungs-Druckstückhebel(?

Beitrag von schriftführer » Mi 7. Jan 2015, 17:11

Ja das mit den Ersatzteile ist da immer so eine Sache, da gilt wie fast überall besser haben als brauchen.
Es gibt das Ding in 3 verschiedenen Stärken.
Du meinst wohl dieses Teil.

LG schrifti

Bild
nicht die geschwindigkeit ist es die mich reizt
sonder die tatsache das ich mit ihr fertig werde


.22lr, .22mag, .25 ACP, .32ACP, 9para, 40S&W, .45ACP, .357mag, .44mag, .45LC; 6,5 Creedmoor, 308Win, 300.winmag, 8rem.mag. 20/76, 12/76

-m-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 397
Registriert: So 5. Okt 2014, 21:39

Re: 1911 spacer für Schlagbolzensicherungs-Druckstückhebel(?

Beitrag von -m- » Mi 7. Jan 2015, 18:00

Hallo Schrifti!

Ja ganz genau. Die Größe ist mir egal. Ich brauche eigentlich das Mittlere, würde ggf zurechtschleifen.
Würdest Du mir bitte ein oder zwei abtreten? IdF pN mir was Du dafür möchtest.

Dank+Gruß
-m-
:flags-texas:

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: 1911 spacer für Schlagbolzensicherungs-Druckstückhebel(?

Beitrag von mura » Mi 7. Jan 2015, 19:26

Meine Remington 1911 ist ja auch eine Series80 Waffe, bringt so ein Umbau auf Series70 wirklich etwas beim Abzug oder ist das wieder mehr eine Kopfsache? ;)
@schriftführer: Wo gibt´s den die Teile?
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: 1911 spacer für Schlagbolzensicherungs-Druckstückhebel(?

Beitrag von rupi » Mi 7. Jan 2015, 20:52

mura hat geschrieben:Meine Remington 1911 ist ja auch eine Series80 Waffe, bringt so ein Umbau auf Series70 wirklich etwas beim Abzug oder ist das wieder mehr eine Kopfsache? ;)
@schriftführer: Wo gibt´s den die Teile?

mein Remington 1911R1 hat einen besseren Abzug als jeder Serie 70 den ich bisher in Händen halten durfte ;)
ich will garnicht wissen wie der mit Spacer laufen würd :lol:
member the old PD design ? oh I member

-m-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 397
Registriert: So 5. Okt 2014, 21:39

Re: 1911 spacer für Schlagbolzensicherungs-Druckstückhebel(?

Beitrag von -m- » Mi 7. Jan 2015, 21:10

Das Opfer meiner Umbauten ist eine Taurus. Ob es bei einer anderen Kanone auch spürbar etwas bringt, kann ich nicht sagen.
Ich will schwer hoffen, dass die Remington nicht des selbe Geholper am Abzug aufweist ;)
:flags-texas:

schriftführer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 536
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 13:30
Wohnort: Sankt Eiermoark

Re: 1911 spacer für Schlagbolzensicherungs-Druckstückhebel(?

Beitrag von schriftführer » Do 8. Jan 2015, 12:34

nun ja, wie soll ich es sagen
ich habe diese teile direkt aus den usa, sehr gute freunde haben mir diese von da mit gebracht.

ein weg sie zu bekommen ist sicherlich über Gewo, einfach bei einber bestellung bei ihm anhängen
eventuell gleich einieg mehr dazu bestellen
es ist immer besser zu haben als zu brauchen

DVC schrifti
nicht die geschwindigkeit ist es die mich reizt
sonder die tatsache das ich mit ihr fertig werde


.22lr, .22mag, .25 ACP, .32ACP, 9para, 40S&W, .45ACP, .357mag, .44mag, .45LC; 6,5 Creedmoor, 308Win, 300.winmag, 8rem.mag. 20/76, 12/76

-m-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 397
Registriert: So 5. Okt 2014, 21:39

Re: 1911 spacer für Schlagbolzensicherungs-Druckstückhebel(?

Beitrag von -m- » Do 8. Jan 2015, 13:09

ok, danke für den tip.

lg, -m-
:flags-texas:

dragon08
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 520
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:38
Wohnort: Steiermark

Re: 1911 spacer für Schlagbolzensicherungs-Druckstückhebel(?

Beitrag von dragon08 » Do 8. Jan 2015, 13:29

Es reicht aber auch aus, wenn du nur die Schlagbolzensicherung entfernst und die Originalteile im Griffstück lässt.
Hab ich bei meinem gemacht!
Ansonsten, kannst auch hier anfragen!
http://colt1911.eu/epages/15e1c7b8-0092 ... /Category1
"Je korrupter der Staat, desto zahlreicher die Gesetze"
Publius Cornelius TACITUS (~ 55 - ~ 120)

-m-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 397
Registriert: So 5. Okt 2014, 21:39

Re: 1911 spacer für Schlagbolzensicherungs-Druckstückhebel(?

Beitrag von -m- » Do 8. Jan 2015, 13:54

Den shop kannte ich noch nicht, thx!
:flags-texas:

-m-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 397
Registriert: So 5. Okt 2014, 21:39

Re: 1911 spacer für Schlagbolzensicherungs-Druckstückhebel(?

Beitrag von -m- » Do 15. Jan 2015, 10:44

falls das noch jemanden interessiert. der hersteller selbst verkauft die dinger auf auch *b*y unter artnr 111506686472.
keine ahnung, warum ich das zuerst nicht gesehen hab.
:flags-texas:

lowleveluser
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 307
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:38

Re: 1911 spacer für Schlagbolzensicherungs-Druckstückhebel(?

Beitrag von lowleveluser » Do 15. Jan 2015, 14:46

.

Antworten