Seite 1 von 1

Visiertausch bei Steyr M9-A1

Verfasst: So 1. Mär 2015, 23:45
von Norinco21
Hallo zusammen!

Für meine Steyr Pistole habe ich ergänzend zur Standard montierten Trapezvisierung auch noch ein Tritium Set (Kimme und Korn) im Schrank.

Diese möchte ich nun mal tauschen bevor das Gas seine Leuchtkraft verliert.

Hat jemand Erfahrung mit dem Tausch der Visierung bei dieser Waffe od. kann mir hierfür Tipps geben?
Sind die Teile irgendwie mit einem Stift od. einer Schraube gesichert?

Ich habe zwar schon so einige Visiere getauscht, diese scheinen aber etwas fester zu sitzen und mit brachialer Gewalt will ich nun auch nicht arbeiten.

Danke schon mal...

LG

Re: Visiertausch bei Steyr M9-A1

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 08:51
von ifoundnoname
Messingdurchschlag und Hammer - etwas gefühlvolle Gewalt - Keine Angst die Steyr verträgt das schon.....
(Hab erst vorige Woche eines getauscht)
du kannst auch den Schlitten in eine Werkzeugmaschine setzen und das Visier rausdrücken, hat den Vorteil, dass du dir die Position merkan kannst bzw nach Messen und offset das neue Visier wieder 99,99% wieder am alten Platz ist......

Re: Visiertausch bei Steyr M9-A1

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 09:15
von Norinco21
Danke für die Antwort!
Also keine versteckten Sicherungsstifte od. So?
Gibt es vielleicht eine Vorzugsrichtung in die ich es schieben soll?
Der Ratschlag mit der Fertigungsmaschine (Fräse?) ist gut.

Re: Visiertausch bei Steyr M9-A1

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 14:21
von ifoundnoname
Norinco21 hat geschrieben:Danke für die Antwort!
Also keine versteckten Sicherungsstifte od. So?
Gibt es vielleicht eine Vorzugsrichtung in die ich es schieben soll?
Der Ratschlag mit der Fertigungsmaschine (Fräse?) ist gut.


1) Nein
2) nach links in Schussrichtung raus - nach rechts in Schussrichtung rein
3) ich weiß

Re: Visiertausch bei Steyr M9-A1

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 15:30
von hakkikt
Habs letztes Jahr bei meiner L9-A1 getauscht, zweimal. Sitzen wirklich sehr fest, aber sind nicht irgendwie versteckt gesichert. Auf jeden Fall Messingstift verwenden, am besten auch Messinghammer. Hab den Verschluß nur mit Glück nicht beschädigt.