Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
S&W Mod. 66 brennende Fragen
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
S&W Mod. 66 brennende Fragen
Ich habe gestern einen S&W Mod. 66-2 gekauft, 2,5" Lauf.
Nun stellen sich mir einige Fragen, da ich ja bisher nur einen Korth mein Eigen nenne.
1) Wenn die Walze ausgeklappt ist hat sie auf der Achse des Krans vorwärts-rückwärtsspiel (also axial , in Laufrichtung), ca. 1mm. Ist das normal? Im eingeklappten, verriegelten Zustand ist das Spiel weg.
2) Es gibt ein leichtes radiales Spiel, ca. 0,2mm wenn die Walze eingeklappt und verriegelt ist, und zwar bei jeder Kammer Ich gehe davon aus, dass das normal ist?
3) Gibt es Schwachstellen beim Modell 66, auf die man ein Auge haben sollte?
Vielen Dank im voraus!!!
Nun stellen sich mir einige Fragen, da ich ja bisher nur einen Korth mein Eigen nenne.
1) Wenn die Walze ausgeklappt ist hat sie auf der Achse des Krans vorwärts-rückwärtsspiel (also axial , in Laufrichtung), ca. 1mm. Ist das normal? Im eingeklappten, verriegelten Zustand ist das Spiel weg.
2) Es gibt ein leichtes radiales Spiel, ca. 0,2mm wenn die Walze eingeklappt und verriegelt ist, und zwar bei jeder Kammer Ich gehe davon aus, dass das normal ist?
3) Gibt es Schwachstellen beim Modell 66, auf die man ein Auge haben sollte?
Vielen Dank im voraus!!!
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


-
- .357 Magnum
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi 1. Aug 2012, 15:38
Re: S&W Mod. 66 brennende Fragen
Einzige Schwachstelle: schieß möglichst keine .357 Magnum (schon gar keine stark geladenen), dann ist ein Riss an der Laufunterseite (die abgeflachte Stelle am Lauf vor der Trommel) vorprogrammiert (die Materialstärke ist dafür scheinbar zu dünn).
Ansonsten super schönes Teil.
Die Spiele sollten normal sein.
Ansonsten super schönes Teil.
Die Spiele sollten normal sein.
Re: S&W Mod. 66 brennende Fragen
prüfe das spiel der trommel in drehrichtung wenn der abzug durchgedrückt ist und der hammer abgeschlagen hat...da sollte die trommel dann doch deutlich fester sitzen.
wenn hier das selbe spiel vorhanden ist wie im nur gespannten zustand ist meistens der trommelstop abgenudelt.
wenn hier das selbe spiel vorhanden ist wie im nur gespannten zustand ist meistens der trommelstop abgenudelt.
- helmsp
- Do you feel lucky, punk?
- Beiträge: 1588
- Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
- Wohnort: Vienna
- Kontaktdaten:
Re: S&W Mod. 66 brennende Fragen
the_law hat geschrieben:prüfe das spiel der trommel in drehrichtung wenn der abzug durchgedrückt ist und der hammer abgeschlagen hat...da sollte die trommel dann doch deutlich fester sitzen.
wenn hier das selbe spiel vorhanden ist wie im nur gespannten zustand ist meistens der trommelstop abgenudelt.
Bingo
Und ein Video sagt mehr aus als Tausend Worte: https://www.youtube.com/watch?v=95xjizDOrcc
Re 3: Du kannst sehr wohl .357er schiessen jedoch nicht zu häufig und keine stark Geladene, sprich Finger weg von bspweise 125g. Für SD/HD am besten .38spl+p, Rest nach Lust und Laune.
Meiner Meinung nach sind S&W K-Frames (in stainless zum tragen und brüniert zum sammeln) die perfekten Revolver. 3" Lauf wäre mir lieber da man den Vorteil von einem langem ejector rod hat (beim 2,5" ist es kürzer) und der Recoil bischen geringer ist, but what shalls. Und ja, ich hatte schon J-, K-, L- und N-Frames gehabt welche zwischen 2,5" bis 6" lagen.

Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/
Re: S&W Mod. 66 brennende Fragen
Mein 19-3er aus den 70igern hat ähnliches Spiel. Ist halt ein S&W.
Den Korth kann man als Vergleich nicht heranziehen
. Obwohl, man glaubt es kaum, der Korth hat auch eine "Krankheit" die mit unter sogar eine reale Präzisionsbeinflussung sein kann. (kann jetzt nur von den alten Modellen aus den 70igern sprechen). Aber das ist eine andere "Baustelle".
Den Korth kann man als Vergleich nicht heranziehen

Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
Re: S&W Mod. 66 brennende Fragen
McMonkey hat geschrieben:
Den Korth kann man als Vergleich nicht heranziehen. Obwohl, man glaubt es kaum, der Korth hat auch eine "Krankheit" die mit unter sogar eine reale Präzisionsbeinflussung sein kann. (kann jetzt nur von den alten Modellen aus den 70igern sprechen). Aber das ist eine andere "Baustelle".
Und zwar welche?
@ Topic: wie schon von Helmsp geschrieben, drück den Abzug in DA durch, bleib mit dem Züngel hinten und prüf das Trommelspiel axial und radial, sollte beides minimal sein.
Timing: in diesem Zustand leuchtest du von hinten seitlich am Recoil-Shield rein und schaust ob Trommeln und Lauf allesamt ohne (Halbmond-)Schatten fluchten.
Liebe Grüße, Philipp
Mobile.
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: S&W Mod. 66 brennende Fragen
Ein ganz leichtes Wackeln der Walze ist in dem von Dir geschilderten Zustand spürbar. Radial. Axial kein Spiel.
Welche Baustellen gibt es am Korth? Ich weiß nur von der "Korth-Krankheit", wenn der Abzug zu weich eingestellt ist.
Welche Baustellen gibt es am Korth? Ich weiß nur von der "Korth-Krankheit", wenn der Abzug zu weich eingestellt ist.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: S&W Mod. 66 brennende Fragen
Leichtes radiales Spiel im full-lockup ist in Ordnung beim K-Rahmen. Timing passt?
Mobile.
Mobile.
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: S&W Mod. 66 brennende Fragen
jup
passt
passt
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: S&W Mod. 66 brennende Fragen
@betreffend Korth
Ich kann es jetzt technisch nicht im Detail erklären, weil ich es bis heute nicht verstanden habe. Fakt ist aber, dass bei einigen Baureihen die Trigger-Stop Schraube (wenn sie entsprechend herausgedreht ist) das Problem ist. Der Hahn muss dann beim "Fallen" einen kleinen Widerstand überwinden, ein "Ruckeln" wenn man so will und das kann - ich betone kann - sich auf die Schussabgabe dann negativ auswirken. Schraubt man die Trigger-Stopp Schraube jedoch komplett rein, dann verbessert sich der Zustand.
Ich hoff ich hab das technisch so einiger Maßen hinbekommen - mit der Erklärung uffff.
Möchte dieses Thema hier jedoch nicht mit der Korth Krankheit abfüllen.
Ich kann es jetzt technisch nicht im Detail erklären, weil ich es bis heute nicht verstanden habe. Fakt ist aber, dass bei einigen Baureihen die Trigger-Stop Schraube (wenn sie entsprechend herausgedreht ist) das Problem ist. Der Hahn muss dann beim "Fallen" einen kleinen Widerstand überwinden, ein "Ruckeln" wenn man so will und das kann - ich betone kann - sich auf die Schussabgabe dann negativ auswirken. Schraubt man die Trigger-Stopp Schraube jedoch komplett rein, dann verbessert sich der Zustand.
Ich hoff ich hab das technisch so einiger Maßen hinbekommen - mit der Erklärung uffff.
Möchte dieses Thema hier jedoch nicht mit der Korth Krankheit abfüllen.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: S&W Mod. 66 brennende Fragen
Ja, das ist die Korth-Krankheit. Die ist aber behebbar und Korth ist da gerne behilflich. Man muss ansonsten den "Sweet Spot" finden.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: S&W Mod. 66 brennende Fragen
Schaft hier die Einstellung des Abzugsgewichtes auch Abhilfe - betreffend "Sweet-Spot". Also brauchen tu ich den Trigger-Stop ja nicht.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: S&W Mod. 66 brennende Fragen
Der Trigger Stop verhindert ja nur das Durchfallen des Abzugs nach der Schussabgabe
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: S&W Mod. 66 brennende Fragen
Genau, ich versteh das technisch nicht.
Mobile.
Mobile.
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: S&W Mod. 66 brennende Fragen
Das hängt zusammen. frag mich jetzt nicht genau wie. Aber mein Korth hatte das und es wurde bei Korth behoben.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

