Seite 1 von 4

Lebensdauer einer Glock 17?

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 21:21
von Bluefish
Überlege eine gebrauchte Glock 17 Gen 3 oder 4 zu kaufen und habe Fragen zur Lebensdauer:
Bei welcher Schußbelastung ist die Lebensdauer überschritten?
An welchen Teilen kann man anhand der Abnutzung die Schußbelastung erkennen?
Gibt es so etwas wie einen Wartungsplan um Teile zu ersetzen und die Lebensdauer zu verlängern?

Danke i.v.

Re: Lebensdauer einer Glock 17?

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 21:40
von gewo
Bluefish hat geschrieben:Überlege eine gebrauchte Glock 17 Gen 3 oder 4 zu kaufen und habe Fragen zur Lebensdauer:
Bei welcher Schußbelastung ist die Lebensdauer überschritten?
An welchen Teilen kann man anhand der Abnutzung die Schußbelastung erkennen?
Gibt es so etwas wie einen Wartungsplan um Teile zu ersetzen und die Lebensdauer zu verlängern?
Danke i.v.


hi

eine grbrauchte gen4 kann max 4 jahre alt sein ca
eine gebrauchte gen3 max ca 15 jahre +\-

die teile kosten alle nur wenige euro
ein neuer schlagbolzen kostet ca 50,-
ein neues griffstueck komplett mit allen innenteile etwas ueber 100,-
selbst ein neuer lauf kostet noch unter 150,-
das teuerste ist der verschluss, der ist aber unkaputtbar

ausstosser und auszieher kann man sinnvollerweise bei auftretenden problemen tauschen
ist aber in den ersten 100.000 schuss normal ned noetig

solange ein vorbesitzer ned "verbessert" hat brauchst eigentlich keine nennenswerten ersatzteile beim gebrauchtkauf mit einplanen ...

Re: Lebensdauer einer Glock 17?

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 22:02
von GODFATHER
Eine meiner Glocks rennt seit 24 Jahren und das nicht wenig inkl. IPSc Trainings Bewerben und Fun Shooting.. Selbst die maritimen federteller die angeblich nur ein paar 1000 Schuss halten sind noch drin und sie funktioniert perfekt. Präzise wie am ersten Tag 100% zuverlässig ... Besser gehts ned ...

Re: Lebensdauer einer Glock 17?

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 22:06
von RR1000
GODFATHER hat geschrieben:Eine meiner Glocks rennt seit 24 Jahren und das nicht wenig inkl. IPSc Trainings Bewerben und Fun Shooting.. Selbst die maritimen federteller die angeblich nur ein paar 1000 Schuss halten sind noch drin und sie funktioniert perfekt. Präzise wie am ersten Tag 100% zuverlässig ... Besser gehts ned ...

Rein interessehalber, kannst ungefähr abschätzen, wieviel Schuss du in der Zeit mit der Glock durch hast?

Re: Lebensdauer einer Glock 17?

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 23:24
von GODFATHER
25-30.000 ???? Vielleicht auch 50.000 aber mehr glaube ich nicht....

Re: Lebensdauer einer Glock 17?

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 00:00
von RR1000
Ist mal ne Ansage, danke!

Re: Lebensdauer einer Glock 17?

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 08:37
von BigBen
Ich kenn Glocks mit über 100,000 Schuss drauf und die rennen noch ohne Probleme....und treffen.

Re: Lebensdauer einer Glock 17?

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 10:15
von gewo
waffenzubehoer.at hat geschrieben:HI,
dass ein Verschluß unkaputtbar ist halt ich für ein Gerücht,
dafür hab ich einige gesehen (in der Praxis und nicht von Erzählungen) ;)


ich gehe davon aus dass wir ueber 9x19 reden wenn oben Glock 17 steht .....
;-)

Re: Lebensdauer einer Glock 17?

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 10:41
von gewo
waffenzubehoer.at hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:
waffenzubehoer.at hat geschrieben:HI,
dass ein Verschluß unkaputtbar ist halt ich für ein Gerücht,
dafür hab ich einige gesehen (in der Praxis und nicht von Erzählungen) ;)


ich gehe davon aus dass wir ueber 9x19 reden wenn oben Glock 17 steht .....
;-)



und ich gehe davon aus, dass wir beide lesen können- somit ja :D



im normalen betrieb wird a glock verschluss der kleinen kaliber ned kaputt
selbst mit moderaten ueberladungen bekommst das ned hin

dass das bei 10mm auto und den anderen fetten kalibern anders ausieht ist eh bekannt

logisch gibt es bei - wieviel glocks wuerden bisher erzeugt? - der menge an glocks irgendwelche effekte die auch mal kaputte schlitten erzeugen

aber das ist kein normaler verschleiss oder - moderates - fehlverhalten des vorbesitzers

klassische gebrauchtglockprobleme sind idiotische tuningmassnahmen die am ende zu einer fast nicht mehr funktionsfaehigen waffe fuehren

durch die relativ preiswerten einzelteile (wenn nicht grad wie vorher geschrieben schlagbolzen, griffstueck oder verschluss betroffen sind) ist so eine gebrauchtglock aber relativ preiswert zu sanieren.
sobald wieder die originalen teile drinnen sind laufen die dann immer einwandfrei

fazit:
bei der frage nach eventuell auftretenden verschleissmaengeln den verschluss als moeglichen noetwenigen ersatzteil ins gespraech zu bringen ist unangemessen

Re: Lebensdauer einer Glock 17?

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 12:06
von gewo
waffenzubehoer.at hat geschrieben:deinen sogenannten "Fazit" hab ich auch nicht in den Raum gestellt :naughty: , sondern einfach gesagt, dass ich aus 100% iger Erfahrung weiß, gesehen und bearbeitet habe, dass bei Glock Modellen - auch beim 9mm!! (damit war auch nicht die Gen4 gemeint) es durchaus vorkommen kann und auch IST dass der Verschluss kaputt wird/wurde


hi

auch kein echtes geheimniss mehr, oder?

der ganze spuck war zu ende nachdem die seriennummern und die beschusszeichen - die deppertweise genau beim auswurffenster eingestanzt sind - schon vor dem haerten reingeklopft worden sind und nicht erst nach dem haerten ...

damit gabs dann keine risse mehr beim auswurffenster

Re: Lebensdauer einer Glock 17?

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 12:22
von gewo
waffenzubehoer.at hat geschrieben:Geheimnis hin oder her..
ich habs nicht gesagt- du bist warst kein Glock-Mitarbeiter und kannst es gern sagen, rumposaunen-- ich darfs und machs nicht... so siehts aus :D


25 jahre her die geschichte ...
und auch nur bei massiver fehlbehandlung (verwendung von +P+ munition oder ueberladungen) aufgetreten ...

in wirklichkeit war damals die munitionsfabrik suedlich von wien schuld
da wurden bei der schliessung schuttmuldenweise 9x19mm zum kilopreis abverkauft
alles +P+ ladungen
eigentlich MP-munition

die leut haben sich die dann in ihre zivilen pistolen gesteckt und sich gewundert warum die dann hin geworden sind ...

Re: Lebensdauer einer Glock 17?

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 12:39
von RR1000
Dieses "ich weiß was, darfs/wills aber nicht sagen, aber wenn ichs sagen tät, wärs ur-interessant" kenn ich noch von den Mädchen damals in der Volksschule [emoji3] [emoji6]

Re: Lebensdauer einer Glock 17?

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 12:56
von RR1000
waffenzubehoer.at hat geschrieben:
RR1000 hat geschrieben:Dieses "ich weiß was, darfs/wills aber nicht sagen, aber wenn ichs sagen tät, wärs ur-interessant" kenn ich noch von den Mädchen damals in der Volksschule [emoji3] [emoji6]



wenn du einen Vertrag unterschreibst- wo du für die Verschwiegenheit garantierst und haftest- überlegst du es dir..
und für wen sollt ich da was riskieren ? Die ernsthaft was wissen wollen und Interesse haben, schreiben eh eine PN ;)


Na passt eh hat mich nur irgendwie daran erinnert, würd da sicher auch nix riskieren [emoji6]

Re: Lebensdauer einer Glock 17?

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 18:14
von <BigM>
Falls es jem. interessiert, hab nen Bekannten der hat penibel sein Schussbuch geführt und hat nun knapp 80k Stück durch, Waffe G17C.
Keine Teile getauscht, alles noch original.

Re: Lebensdauer einer Glock 17?

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 18:43
von RR1000
Das wären dann ca € 13000 an Munitionskosten... [emoji15] [emoji33]