ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Facelifting für meine Franchi 500

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
Sandville-
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 170
Registriert: Mo 10. Nov 2014, 09:41

Facelifting für meine Franchi 500

Beitrag von Sandville- » Mo 9. Nov 2015, 21:21

Hoi Leutz,

habe eine gebrauchte Franchi 500 SLF in 12/ 70 erstanden.

Bild
(Beispielfoto aus dem Internet).

Sie soll auf 92cm gekürzt werden, darunter soll eine Magazinverlängerung geschnallt werden, die mit dem baldigst gekürzten Lauf harmonieren soll.

Nordic Components MXT Magazine Extensions könnten passen, warte noch auf deren Antwort - leider weiß kaum jemand bei so unbekannten Waffen Bescheid.

Selbst wenn diese passen, wie bekomme ich sie über den Teich?

Noch was - die Flinte hat leider werksseitig eine hässliche Gravur.

Bild
(Beispielfoto aus dem Internet)

Die ganze Flinte soll danach schwarz lackiert werden - kann mir jemand sagen, womit ich die Gravur beseitigen kann? Zuspachteln ev.? Epoxidharz? (wohl eher schwer zu verarbeiten, da es rinnt bzw. verrinnen kann).

Welche aftermarket- front sights würdet ihr draufklatschen?`

Wie gesagt, es wird eine reine SV Flinte.

Rentiert es sich, ein Laufgewinde für Chokes schneiden zu lassen?

Fragen über Fragen..

Vielen Dank schon mal für Eure Zeit.


Sandville

kratos
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 154
Registriert: Sa 15. Feb 2014, 18:18

Re: Facelifting für meine Franchi 500

Beitrag von kratos » Mo 9. Nov 2015, 21:27

Mag-verlängerung Nordic guckst du ipsc-shotgun.de

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Facelifting für meine Franchi 500

Beitrag von Steelman » Mo 9. Nov 2015, 23:47

Sandville- hat geschrieben:

Noch was - die Flinte hat leider werksseitig eine hässliche Gravur.

Bild
(Beispielfoto aus dem Internet)

Die ganze Flinte soll danach schwarz lackiert werden - kann mir jemand sagen, womit ich die Gravur beseitigen kann? Zuspachteln ev.? Epoxidharz? (wohl eher schwer zu verarbeiten, da es rinnt bzw. verrinnen kann).

Sandville


Ich stand vor Jahren vor dem selben Problem.
Zuspachten (egal mit was) kannst vergessen, die Flächen sind zu klein um tragfähig zu sein.
Die einzige Dauerhafte Lösung war abschleifen, da die Wandstärke ausreichend stark war.
(und geringfügige Anpassungen am Schaftholz machen)
Ob das auf Deine Flinte zutrifft kann ich natürlich nicht beurteilen.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Antworten