Seite 1 von 1

Kahles Helia CSX 3-12x56 - Dioptrienausgleich

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 17:28
von Lindenwirt
Hallo,

kurze Frage, leider finde ich im Internet nichts dazu und auch die beigelegte Bedienungsanleitung schreibt dazu nichts.
Das Glas hat einen Dioptrienausgleich lt. Bedienungsanleitung von +2 bis -3,5.
Ich habe da anfangs nicht so sehr darauf geachtet da es eigentlich gepasst hat aber folgendes wundert mich jetzt doch.
Vor einigen Wochen war ich zum allersten Mal überhaupt beim Augenarzt. Lt. Ärztin benötige ich keine Brille, sie meint ich habe max. ein Viertel Dioptrien am rechten Auge am linken Auge 0.
So weit, so gut. Jetzt ist es mir aber ein paar Mal passiert dass das Absehen manchmal ganz leicht doppelt erscheint und ich wollte mal den Dioptrienausgleich bemühen. Dabei ist mir aufgefallen dass dieser schon bis auf Anschlag nach links gedreht ist. In dieser Stellung sehe ich aber scharf, sobald ich zu drehen beginne verschwimmt das Bild. Sollte der Drehregler nicht irgendwie mittig stehen um eine Plus/Minus Abweichung kompensieren zu können?? Kann es sein dass Glas versehentlich so ausgeliefert worden ist dass nur Plus oder nur Minus damit kompensiert werden kann?

lg

Re: Kahles Helia CSX 3-12x56 - Dioptrienausgleich

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 20:07
von Steirer
Hallo Lindenwirt!

Nein, das Zielfernrohr muss bei Auslieferung einen Dioptrinausgleich von +2 bis -3,5 leisten, sonst retour zum Erzeuger.

Mittelstellung (Punkterl) ist die Nullstellung. Davon ausgehend vorsichtig Richtung +2 wenn du kurzsichtig bist, sonst in die andere Richtung.

Re: Kahles Helia CSX 3-12x56 - Dioptrienausgleich

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 21:32
von chriwo5
Das doppelt sehen hab ich auch - aber nur wenn du auf kürzeste Entfernung damit schaust. Probier mal auf ein ca. 100m entferntes helles Objekt wie eine weiße Hausmauer zu schauen. Dann kannst du scharf stellen. Hab ich so gemacht. Der Händler hat es mir so erklärt.

Re: Kahles Helia CSX 3-12x56 - Dioptrienausgleich

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 23:39
von impact
Im Idealfall ist das Auge ganz entspannt wenn man durchschaut, sprich Fokus unendlich (gesundes Auge).
Am besten Parallaxe (falls vorhanden) auf Unendlich drehen, Vergrößerung (falls vorhanden) auf maximum und das ZF auf ein Objekt welches sehr weit entfernt ist (1km oder mehr) richten. Mit beiden Augen das entfernte Objekt ohne Zielfernrohr betrachten, und dann schnell das Zielfernrohr zwischen Auge und Objekt bringen. Wenn der Dioprienausgleich richtig eingestellt ist muss sich das Auge nicht umstellen (neu fokussieren) und du hast augenblicklich ein scharfes Bild.
Wenn das Augen ein bisschen braucht bis ein scharfes Bild entsteht, bzw neu fokussieren muss, dann entsteht das virtuelle Bild des Glases nicht, wie gewünscht, in der Unendlichkeit, sondern näher zum Auge/Betrachter. Ist kein grobes Problem, solange es nicht extrem ist, das Ziel sollte allerdings sein, dass das Auge komplett entspannt ist. Somit kann man auch längere Zeit durch die Optik schauen ohne das es anstrengend wird.
Ist die Diotprieneinstellung sehr weit daneben, kann es sein dass das Auge zB auf eine Ebene fokussieren muss, die sehr Nahe liegt... und die Balastung für das Auge fast die gleichen wären als ob es auf ein Buch, Bildschirm etc in unmittelbarer Nähe fokussieren muss.
Bzw bei Dioprienausgleich in die andere Richtung gedreht, wirst du irgendwann mal kein scharfes bild mehr bekommen, egal wie sehr du dein Auge bemühst und den Fokus veränderst.

Wenn das einmal eingestellt ist, die Einstellung lassen, und nur mehr an Parallaxe und Zoom herumkurbeln. (einzige Ausnahme: Veränderung der Sehstärke)

Probier den Test ein paar mal, dann wirst du sehen wo dein Auge am entspanntesten ist, und die Dioptrieneinstellung am idealsten.

Re: Kahles Helia CSX 3-12x56 - Dioptrienausgleich

Verfasst: So 31. Jan 2016, 16:13
von chriwo5
Das Helia CSX hat keinen Parallaxeausgleich. Ab Werk ist es auf 100m justiert - so der Hersteller. Hab mich mit dem Glas beschäftigt, da es ebenfalls in der engeren Wahl ist. Desshalb wurde mir auch empfohlen, ein helles rund 100m entferntes Objekt zu verwenden.

Re: Kahles Helia CSX 3-12x56 - Dioptrienausgleich

Verfasst: So 31. Jan 2016, 18:14
von Lindenwirt
Hallo, danke für die Tipps. Mein Händler war so freundlich mir testweise ein neues Kahles zu leihen und dort war es genauso das bei Nullstellung das Absehen unscharf ist, hat ihn auch überrascht.
Ich hab jetzt nochmal auf exakt 100m bei Tageslicht eingestellt wie beschrieben und es passt wieder. Das doppelt Sehen hing wohl mit der Ermüdung des Auges zusammen sowie dem Kunstlicht im Keller, etc.