Seite 1 von 2
Eotech technische Probleme
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 14:30
von Daniel25
Hallo Leute
Ich möchte mir ein eotech 518 für meine Aug zulegen
Jetzt habe ich gehört das sie technische Probleme haben seit einiger Zeit. Weiß jemand von euch genaueres darüber?
Re: Eotech technische Probleme
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 14:37
von Ferrum
Der Herr Google weiß da viel dazu:
http://soldiersystems.net/blog1/wp-cont ... 5-Copy.pdfhttp://soldiersystems.net/2015/09/30/us ... us-goings/Ein paar Details zum "Thermal Drift", mehr dazu von google.at.
Wenns trotzdem durch ein durschauen willst schreib mal woher du bist.
Re: Eotech technische Probleme
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 14:53
von Sheldon
Als Alternative würde sich um den gleichen Preis (oder billiger da EU) das Shield SIS aus Großbritannien anbieten. SIS steht für Switchable Interface Sight. Da kann man zwischen verschiedenen Absehen bzw. automatischer und manueller Helligkeitsregulierung umschalten.
http://www.shieldpsd.com/Liebe Grüße
Re: Eotech technische Probleme
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 15:14
von Daniel25
Danke für die Infos. Ich finde diesen thermal Drift jetzt nicht dramatisch. -40 -50 Grad wenn ich das richtig verstanden habe
Am Schießstand werde ich jetzt keine extremTemperaturen erleben.
Wie zufrieden seid ihr mit euren eotechs? Ich möchte mir auch irgendwann einen magnifier zulegen.
Ich komme übrigens aus Wien.
Re: Eotech technische Probleme
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 17:13
von maggus
sehe das thema mit dem Thermal Drift für nen Normalen Sportschützen wie unser einer ist eher gelassen.
für Soldaten is das eher noch ein Thema.
Zum Eotech selbst... Sehschwächen (Kurzsichtigkeit, etc.) führen dazu das, sofern es ohne Magnifier benutzt wird, das absehen nicht erkennbar ist (steht sogar im Manual)
das ist für mich auch schon der einzige nennenswerte negative Punkt.
Re: Eotech technische Probleme
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 18:18
von Daniel25
maggus hat geschrieben:sehe das thema mit dem Thermal Drift für nen Normalen Sportschützen wie unser einer ist eher gelassen.
für Soldaten is das eher noch ein Thema.
Zum Eotech selbst... Sehschwächen (Kurzsichtigkeit, etc.) führen dazu das du sofern es ohne Magnifier benutzt wird, das absehen nicht erkennbar ist (steht sogar im Manual)
das ist für mich auch schon der einzige nennenswerte negative Punkt.
blöde frage: ich bin kurzsichtig aber trage natürlich eine brille. wird für es für mich auch nicht erkennbar sein?
Re: Eotech technische Probleme
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 18:23
von maggus
mit Brille merkst du nix davon, aber wennst ohne Schießen probierst wirds zu Eiskristallen

Re: Eotech technische Probleme
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 18:26
von Daniel25
maggus hat geschrieben:mit Brille merkst du nix davon, aber wennst ohne Schießen probierst wirds zu Eiskristallen

ich kann sowieso nicht ohne brille haha
andere frage: sollte ich mir riser zulegen? ich will es nämlich auf eine aug a3 montieren
Re: Eotech technische Probleme
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 18:41
von maggus
am AUG brauchst du (zumindestens beim EXPS) keine zusätzlichen Riser... wird beim 518 nicht anders sein.
am besten mal durch eines durchschauen, vielleicht findet sich ja jemand in deiner Nähe der ein Eotech hat.
Einer kommt mit dem Holosight zurecht, der andere weniger...
Re: Eotech technische Probleme
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 19:07
von Daniel25
maggus hat geschrieben:am AUG brauchst du (zumindestens beim EXPS) keine zusätzlichen Riser... wird beim 518 nicht anders sein.
am besten mal durch eines durchschauen, vielleicht findet sich ja jemand in deiner Nähe der ein Eotech hat.
Einer kommt mit dem Holosight zurecht, der andere weniger...
danke ich geh es mir morgen anschauen
Re: Eotech technische Probleme
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 11:08
von chriwo5
Warum kein Aimpoint?
Re: Eotech technische Probleme
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 13:34
von Daniel25
chriwo5 hat geschrieben:Warum kein Aimpoint?
Ich habe lange hin und her überlegt zwischen aimpoint und eotech. Zurzeit ist auf meinem aug ein 1-6x24 montiert. Ist leider nicht ganz meins. holovisier hatt ich eines bereits auf meiner ruger 10/22von sightmark . Hat mir gut gefallen
Natürlich kommt da noch ein magnifier drauf.
Aimpoint ist sicher nicht schlecht aber ich finde eotech einfach sympathischer.
Re: Eotech technische Probleme
Verfasst: Mo 8. Feb 2016, 12:58
von Weissi
Also ich (kurzsichtig, optische Brille) habe mit meinem EOTech XPS 3 mit G33 Magnifier auf dem AUG-Z A3 keinerlei Probleme, weder mit dem Sehen, noch mit dem EOTech an sich und bin mit dieser Kombination auch sehr zufrieden.
Einzig der falsche Griff (von oben mit Zeige und Mittelfinger, statt von unten mit kleinem und Ringfinger) beim Betätigen des Spannschiebehebels in Kombination mit dem EOTech ist eine blutige Erfahrung, die ich in unregelmässigen Abständen mache.
Grüße,
Weissi
Re: Eotech technische Probleme
Verfasst: Mo 8. Feb 2016, 14:49
von maggus
Weissi hat geschrieben: beim Betätigen des Spannschiebehebels in Kombination mit dem EOTech ist eine blutige Erfahrung, die ich in unregelmässigen Abständen mache.
Günstigste Abhilfe schaffen Handschuhe, dann Schneidest dich auch nimma
(Ich spreche aus leidiger Erfahrung)
Re: Eotech technische Probleme
Verfasst: Mo 8. Feb 2016, 16:54
von JAGAS3P
Die EOTech Probleme dürften mind. 99% der " Seals" hier, sowieso nicht betreffen, da sie weder aus 8000m abspringen, noch im EisWasser landen, oder bei -30Grad C in einer Stellung ausharren können.

Sorry