Seite 1 von 1

Ruger Redhawk - Abzug Tuning

Verfasst: Do 20. Mai 2010, 15:57
von Schnittbrot
Wer von euch kann mir einen kompetenten und erfahrenen Büchser nennen, der mir den Abzug eines Ruger Redhawk (.44 Magnum) überarbeiten kann?

Mir ist das Abzugsgewicht in SA zu hoch und würde das gerne in erfahrene Hand geben.

Raum Wien wäre gut.

Re: Ruger Redhawk - Abzug Tuning

Verfasst: Do 20. Mai 2010, 16:38
von gewo
Schnittbrot hat geschrieben:Wer von euch kann mir einen kompetenten und erfahrenen Büchser nennen, der mir den Abzug eines Ruger Redhawk (.44 Magnum) überarbeiten kann?

Mir ist das Abzugsgewicht in SA zu hoch und würde das gerne in erfahrene Hand geben.

Raum Wien wäre gut.


hallo

pinta?
wien 10 ...

lg
g

Re: Ruger Redhawk - Abzug Tuning

Verfasst: Do 20. Mai 2010, 16:48
von cowroper
Der S... im 19 Bezirk hat mir den Abzug bei meinem Ruger New Blackhawk super überarbeitet.

cowroper

Re: Ruger Redhawk - Abzug Tuning

Verfasst: Do 20. Mai 2010, 17:26
von gewo
cowroper hat geschrieben:Der S... im 19 Bezirk hat mir den Abzug bei meinem Ruger New Blackhawk super überarbeitet.


hallo

sag ich doch ...
;-)))))

lg
g

Re: Ruger Redhawk - Abzug Tuning

Verfasst: Do 20. Mai 2010, 17:39
von doc steel
seidler, pinter, nedbal...die können alle den abzug auf crispy und dein wunschgewicht hinarbeiten.

Re: Ruger Redhawk - Abzug Tuning

Verfasst: Do 20. Mai 2010, 21:53
von Schnittbrot
danke schon mal für eure Tipps!

Ne Frage am Rande: wie wird so ein Abzugstuning bei einem Ruger eigentlich durchgeführt? Bissl polieren und schleifen oder Federn tauschen,... ?

Re: Ruger Redhawk - Abzug Tuning

Verfasst: Do 20. Mai 2010, 22:15
von doc steel
ich kann dir nur sagen wie es der seidler bei meinem S&W M28 Highway Patrolman gemacht hat:
alle kontaktflächen - auch die vertikalen flächen zw. gehäuse und den entsprechenden bewegten teilen - wurden poliert, die geometrie (also die winkel) der für den abzug verantwortlichen flächen wurden durch schleifen und polieren geändert und die federn (auch die des trommelschiebers und die des ausstossergestänges - wg. schnelleren reload) wurden gegen weichere getauscht.
vorher DA 5kg, SA 3,5kg
nachher DA 2,5kg, SA 1kg!
damit schiess ich jetzt die ipsc revolver klasse.
kostenpunkt inkl. teilen samt verlängerten trommelschieber 380,-€

und so bsonders viel anders wirds beim ruger wohl auch nicht sein, denk ich.

Re: Ruger Redhawk - Abzug Tuning

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 07:08
von Maggo
Mit ein bisschen Geschick kann man dies auch selbst machen,bei der Ruger Redhawk soll die jedoch etwas komplizierter sein. Alle Kontaktflächen polieren,Die Kanten des Hahnes leicht Brechen und andere Federn rein und man bekommt einen guten Abzug.Jedoch sollte man vorsicht walten lassen beim Kanten brechen und Polieren.
Ruger baut seine Waffen zwar gut aber recht Kompliziert. :-?

Re: Ruger Redhawk - Abzug Tuning

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 08:29
von Schnittbrot
also selber würde ich da nicht rangehen wollen.

daher bleibt nur der weg zum Büchser. Aber die 380 EUR haben mich ehrlich gesagt schon abgeschreckt :shock:
(@docsteel: ich weiß schon, dass du mehr als nur den Abzug hast machen lassen, aber trotzdem...). Denn mit der Differenz hätte ich mir auch einen getunten S&W kaufen können.

Mir geht es ausschließlich um das SA-Gewicht. Es ist zwar gefühlsmäßig nicht allzu hoch, aber doch zu hoch, um über längere Serien präzise zu bleiben. Ich merke nach etwa 20 Schuss wie ich beim Steigern des Drucks auf den Abzug leicht zu Zittern beginne. Was glaube ich auch an den glatten Griffschalen liegt, die werde ich aber eh gegen andere austauschen. Das DA-Gewicht ist mir beim statischen Schießen nicht so wichtig, das passt mir persönlich schon. Ich habs aber noch nicht gemessen. Außerdem ist mit .44 Mag IPSC eh kein Thema :mrgreen:

Naja, mal sehen ... ich werd mal mit einem der drei Kandidaten sprechen.

Re: Ruger Redhawk - Abzug Tuning

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 15:45
von doc steel
Schnittbrot hat geschrieben:Aber die 380 EUR haben mich ehrlich gesagt schon abgeschreckt :shock:
(@docsteel: ich weiß schon, dass du mehr als nur den Abzug hast machen lassen, aber trotzdem...). Denn mit der Differenz hätte ich mir auch einen getunten S&W kaufen können.

na jo...den M28 gibts ja neu nimmer und in einem zustand wie meiner, also vom aussehen her fast wie out of the box, zahlst, wennst ihn so überhaupt wo derwischt minimum 600,-€. und um an tausender kriegst kaum einen neuen matchrevolver. egal ob für statisch oder ipsc.
Außerdem ist mit .44 Mag IPSC eh kein Thema :mrgreen:


oooch....die stahlziele fallen dann aber auf jeden fall. auch schon bei einem streifschuß.
ned so wie letztes wochenend, dass 2x klingelt und ersten beim 3. mal fällt das schei**ding um.
(der nachteil von 9mm im ipsc)

Re: Ruger Redhawk - Abzug Tuning

Verfasst: Mo 24. Mai 2010, 15:40
von icemann221
Ich hab meinen Super Redhawk beim Schwandtner in Wien vom Buxbaum machen lassen, habe mir ebenfalls nur den SA-Abzug überarbeiten lassen und einen Triggerstop setzen lassen, alles in allem war das glaub ich 120.- Aber der Abzug ist sowas von super gut kann den Josef auf jedenfall nur weiter empfehlen!!!