Seite 1 von 1

Schaft Steyr M95 bzw. Budapest 1935..Aufbereitung

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 00:41
von arch enemy
...ich weiß, die Forensuche etc...ich habe aber nix Passendes gefunden...

...habe vor en paar Tagen von einem Kollegen einen Dachbodenfund geschenkt bekommen (1 Bier nach Feierabend)...und zwar einen Repetierer Budapest 1935 (also einen Steyr M95?)...

die Brünierung ist noch top, der Lauf ist nach Begutachtung immer noch 1-2...aber der Schaft weist doch ein paar Macken und Dellen auf.

Nunmehr meine Frage: ist der Schaft geölt, lackiert oder sonst wie konserviert?

Ich täte diesen Schaft gerne auffrischen, will aber nichts falsch machen. Hat wer eine Ahnung, wie diese Schäfte im Original eingelassen wurden bzw. wie ich als Laie feststellen kann, welche "Konservierung" verwendet wurde???

Re: Schaft Steyr M95 bzw. Budapest 1935..Aufbereitung

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 08:24
von DerLukas
Mit Leinölfirnis kann man wenig falsch machen, die Osteuropäer haben gerne nochmal Schellack drüber getan, der blättert dann gerne mal ab.

Re: Schaft Steyr M95 bzw. Budapest 1935..Aufbereitung

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 12:02
von Edelrost
am 35M wurde aber original kein Schellack verwendet.
Öl ihn ein da machst nix falsch!

gratuliere übrigens zu dem karabiner, würd ich auch annehmen das geschenk.

kaliber ist 8X56R und wenn du einen neuen schaft brauchst und ungarisch kannst hab ich eine adresse für dich.

solltest du mal das interesse an dem teil verlieren bitte melde dich.

edit: sorry hatte denkfehler

Re: Schaft Steyr M95 bzw. Budapest 1935..Aufbereitung

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 12:54
von arch enemy
Vielen Dank einmal für die Antworten!

@Edelrost: ...ich werde es einmal an "meinem" alten Schaft probieren - sollte ich den verhunzen, nehme ich dein Angebot gerne an :P

Re: Schaft Steyr M95 bzw. Budapest 1935..Aufbereitung

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 15:02
von mighty
Ich hab bei meinem Naganten gute Erfahrungen mit Backofenreiniger gemacht.
Hat zwar auch ein paar Durchgänge gebraucht, aber das alte Öl/Fett usw. hat es gut entfernt.
Da ich meinen im Sommer gemacht habe, habe ich ihn auch mal eine Zeit in die pralle Sonne gelegt. Durch die Hitze ist auch nochmal gut was raus gekommen.
Wie er dann halbwegs fettfrei war hab ich einige Dellen mit Wasserdampf und einem Bügeleisen entfernt. Dann noch ein wenig geschliffen und mit ein paar Durchgängen Leinöl behandelt.
War zwar alles etwas Zeitaufwendig, es hat sich für mich aber gelohnt.

Re: Schaft Steyr M95 bzw. Budapest 1935..Aufbereitung

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 15:09
von DerLukas
mighty hat geschrieben:Ich hab bei meinem Naganten gute Erfahrungen mit Backofenreiniger gemacht.
Hat zwar auch ein paar Durchgänge gebraucht, aber das alte Öl/Fett usw. hat es gut entfernt.
Da ich meinen im Sommer gemacht habe, habe ich ihn auch mal eine Zeit in die pralle Sonne gelegt. Durch die Hitze ist auch nochmal gut was raus gekommen.
Wie er dann halbwegs fettfrei war hab ich einige Dellen mit Wasserdampf und einem Bügeleisen entfernt. Dann noch ein wenig geschliffen und mit ein paar Durchgängen Leinöl behandelt.
War zwar alles etwas Zeitaufwendig, es hat sich für mich aber gelohnt.


Habe dazu einen Erfahrungsbericht erstellt: viewtopic.php?f=8&t=30225
Hilft hier vielleicht dem Threadersteller

Re: Schaft Steyr M95 bzw. Budapest 1935..Aufbereitung

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 15:27
von Martin B.
Hallo!
Der 35M hat aber 8x56r als kaliber!!!!
Auch schon der 31M hat dieses, denn ab 31 haben sie von 8x50r auf 8x56r umgestellt!

Re: Schaft Steyr M95 bzw. Budapest 1935..Aufbereitung

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 16:48
von Edelrost
stimmt sorry!

Re: Schaft Steyr M95 bzw. Budapest 1935..Aufbereitung

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 18:17
von arch enemy
...nun gut!

Ich dachte mir schon, dass etwas nicht stimmen kann - es waren einige alte (wirklich alte Patronen "1921") dabei - und die haben wie 8x56R ausgeschaut.

nachdem ich jetzt in nächster Zeit keine Zeit haben werde, werde ich die Tipps mit dem Backofenreiniger dann im Frühjahr ausprobieren und dann auch bei Interesse hier Vorher/Nachher Fotos psoten.

In diesem Sinn - eine schöne Zeit und danke für die Ratschläge :lol:

lg

Re: Schaft Steyr M95 bzw. Budapest 1935..Aufbereitung

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 18:58
von gunlove
arch enemy hat geschrieben:... werde ich die Tipps mit dem Backofenreiniger dann im Frühjahr ausprobieren und dann auch bei Interesse hier Vorher/Nachher Fotos psoten ...

Na das will ich doch stark hoffen! Also bitte unbedingt Fotos posten!