ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Backup sight

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
tommykun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Sa 25. Apr 2015, 20:05

Backup sight

Beitrag von tommykun » So 28. Feb 2016, 11:41

hallo!
ich würde euch gerne fragen, auf welche entfernung am
sinnvollsten ein backup-sight eingeschossen werden sollte.
besitze einen halbautomaten im kaliber .223 mit einem aimpoint compm4,
eingeschossen auf 50m.
vielen dank für eure infos!

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Backup sight

Beitrag von BigBen » So 28. Feb 2016, 12:23

Ich würds in deinem Fall auch auf 50m einschiessen.
Im Endeffekt würd ich das BUIS immer auf dieselbe Entfernung einschiessen wie meine Optik.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

tommykun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Sa 25. Apr 2015, 20:05

Re: Backup sight

Beitrag von tommykun » So 28. Feb 2016, 12:50

super, danke für die schnelle antwort!

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Backup sight

Beitrag von rupi » So 28. Feb 2016, 16:40

wennst eine Waffe hast wo du ein Zielfernrohr mit einem Rotpunkt durchtauschst dann ist ein Backup Sight zum Aufklappen extrem nützlich da du dann immer kontrollieren kannst ob der Reddot noch genau dorthin zielt

mach ich auf meinem 9mm AR zb so
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Backup sight

Beitrag von BigBen » So 28. Feb 2016, 19:42

rupi hat geschrieben:wennst eine Waffe hast wo du ein Zielfernrohr mit einem Rotpunkt durchtauschst dann ist ein Backup Sight zum Aufklappen extrem nützlich da du dann immer kontrollieren kannst ob der Reddot noch genau dorthin zielt

mach ich auf meinem 9mm AR zb so


Mit einer der Hautpgründe warum ich BUIS und Reddot gleich einschiesse :-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

tommykun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Sa 25. Apr 2015, 20:05

Re: Backup sight

Beitrag von tommykun » So 28. Feb 2016, 20:19

schwierig, da das sight im Winkel von 45° seitlich hängt... :)

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Backup sight

Beitrag von rupi » So 28. Feb 2016, 20:23

tommykun hat geschrieben:schwierig, da das sight im Winkel von 45° seitlich hängt... :)

45° BUIS ?

na dann ein 25/300m zero

die Info hättest aber auch gleich in den ersten Post packen können ;)
member the old PD design ? oh I member

tommykun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Sa 25. Apr 2015, 20:05

Re: Backup sight

Beitrag von tommykun » So 28. Feb 2016, 20:29

@rupi: stimmt, hätte ich, hab einfach vergessen...

ich trau mich ja gar nicht fragen, aber was genau darf ich unter "25/300m zero"
verstehen?

thx!

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Backup sight

Beitrag von DerDaniel » So 28. Feb 2016, 22:46

Wenn du die Waffe so einschießt, dass das Geschoss genau beim Haltepunkt auf 25m trifft, dann trifft es das zweite mal bei 300m genau beim Haltepunkt. D.h. 25/300m zero...

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Backup sight

Beitrag von doc steel » Mo 29. Feb 2016, 06:30

kleine ergänzung weil,der satz jenen die erst am anfang stehen vielleicht nicht sinnvoll erscheinen mag:

die optische achse wost durchschaust ist schnurgerade.
die bahn die das geschoss beschreibt nicht. das ist eine parabel.
die optische achse liegt oberhalb der laufachse, eh kloar, zielfernrohr/visier is oben , lauf unt.
das gschoss durchfliegt die optische achse das erste mal von unten kommend, das sind die 25m und das zweite mal wenn es am absinken ist von oben kommend. das sind die 300m.

ich hoffe ich konnte es gut genug erklären und die bezeichnung 25/300m sagt jetzt auch einen weniger versierten schützen etwas.

martin_mk4
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 299
Registriert: Mi 9. Dez 2015, 18:49
Wohnort: Bad Fischau - Brunn

Re: Backup sight

Beitrag von martin_mk4 » Mo 29. Feb 2016, 07:26

doc steel hat geschrieben:ich hoffe ich konnte es gut genug erklären und die bezeichnung 25/300m sagt jetzt auch einen weniger versierten schützen etwas.


Perfekt erklärt !
Jz hab ichs auch verstanden ;)


Greets Martin

Benutzeravatar
Exitus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1150
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 08:22
Wohnort: St. Veit/Glan

Re: Backup sight

Beitrag von Exitus » Mo 29. Feb 2016, 07:52

HA.....Jetzt kann ich mir darunter auch was vorstellen.

Besten Dank Doc Steel!

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Backup sight

Beitrag von rupi » Mo 29. Feb 2016, 08:43

so die Frage warum fehlt mir noch

nämlich weil alles über 25m schiesst dann eh schon mit dem 1-6x Zielfernrohr
wennst ein 2.5-10x oder so montiert hast kannst die 45° BUIS auch noch bis 50m einschiessen
macht Treffertechnisch eh nicht wirklich einen Unterschied
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Grumbach
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 331
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 01:08
Wohnort: Wien

Re: Backup sight

Beitrag von Grumbach » Mo 29. Feb 2016, 09:09

Als kleine Ergänzung, weil das 25/300-Prinzip einige noch nicht gekannt haben:

die Distanzen sind natürlich nur ein Richtwert, der für Kaliber .223 so in etwa hinkommt. Abweichungen ergeben sich etwa durch unterschiedliche Mündungsgeschwindigkeiten (Faktoren wie Lauflänge, Laborierung) und Geschossgewicht; aber auch (und vor allem) der Offset ist sehr entscheidend (also der kleinste Abstand von Mündungsmitte zu Visierlinie) - je nach System und Setup kann der Offset von etwas über 6 cm bis hin zu über 12 cm variieren.

Beim Thema BUIS ist daher natürlich zu berücksichtigen, daß beim Iron Sight ein anderer Offset als beim Glas vorliegen kann. Das kann im schlechtesten Fall zum Überschießen im Bereich der Scheitelpunktdistanz (BUIS oder z.B. Rotpunkt oberhalb des Scopes montiert), oder zum Unterschießen des Zieles auf weite Distanz (BUIS mit geringerem Offset - z.B. bei Blick unterhalb der Montage durch) führen.

Die Idee beim 25/300-Einschießen ist das Abdecken von möglichst weiten Distanzen bei durchgehender Treffgenauigkeit innerhalb der praktischen Toleranz (z.B. ein maximaler Hochschuss von 17cm auf die gesamte Einsatzdistanz). Jagdlich wird mit der GEE das selbe Ziel verfolgt, hier beträgt die größte Höhenabweichung zwischen den beiden Schnittpunkten etwa 4cm (Stichwort Waidgerechtigkeit).

Relativ genaue Einschussdistanzen können mittels Ballistikprogrammen (z.B. QuickTarget errechnet werden (dabei können Offset, BC, V0 usw. miteinbezogen werden).

Für weitere Infos findet ihr unter dem Suchbegriff "battle sight zero" haufenweise Infos im Netz.
Sei im Besitze, und Du wohnst im Recht.

tommykun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Sa 25. Apr 2015, 20:05

Re: Backup sight

Beitrag von tommykun » Mo 29. Feb 2016, 19:35

Super, danke für eure Erklärungen!

Antworten