Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten
Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten
Hallo!
Meine 1. Pistole (Glock) gekauft.
Kann DoubleAction (gewo) nur empfehlen!
Dazu sind beim Hantieren jetzt 2 Fragen zur Handhabung bzw. für mein Verständnis aufgetaucht.
- Der Schlitten wird beim Zurückfahren in die verschlossene Stellung bewußt zurückgehalten und nur langsam bewegt.
Ja... praktisch bedeutungslos (außer man will leise laden), es geht mir ums technische Verständnis.
Ohne Magazin (und somit auch ohne Patronenzufuhr) verschließt er wieder komplett.
Mit Patronenzufuhr nicht ganz (ca. 0,5 - 1cm fehlen). Man muß hinten andrücken.
Das ist normal bei Glock oder nur bei Neuwaffen der Fall??
- Wenn ich bei gespannter Pistole und geladenem Magazin den Schlitten rückfahre und dort mit der Schlittenfang belasse, dann
kann ich trotzdem abdrücken.
Wenn ich den Schlittenfang jetzt löse und er wieder verschließt: Würde der Schlagstift herausgefahren sein, wenn der Schlitten retour fährt
und die gerade geladene Patrone abfeuern?
MfG
Christoph
Meine 1. Pistole (Glock) gekauft.
Kann DoubleAction (gewo) nur empfehlen!
Dazu sind beim Hantieren jetzt 2 Fragen zur Handhabung bzw. für mein Verständnis aufgetaucht.
- Der Schlitten wird beim Zurückfahren in die verschlossene Stellung bewußt zurückgehalten und nur langsam bewegt.
Ja... praktisch bedeutungslos (außer man will leise laden), es geht mir ums technische Verständnis.
Ohne Magazin (und somit auch ohne Patronenzufuhr) verschließt er wieder komplett.
Mit Patronenzufuhr nicht ganz (ca. 0,5 - 1cm fehlen). Man muß hinten andrücken.
Das ist normal bei Glock oder nur bei Neuwaffen der Fall??
- Wenn ich bei gespannter Pistole und geladenem Magazin den Schlitten rückfahre und dort mit der Schlittenfang belasse, dann
kann ich trotzdem abdrücken.
Wenn ich den Schlittenfang jetzt löse und er wieder verschließt: Würde der Schlagstift herausgefahren sein, wenn der Schlitten retour fährt
und die gerade geladene Patrone abfeuern?
MfG
Christoph
Beste Grüße
Christoph
Christoph
-
- .50 BMG
- Beiträge: 608
- Registriert: Do 28. Apr 2016, 17:27
Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten
chris01 hat geschrieben:Hallo!
- Wenn ich bei gespannter Pistole und geladenem Magazin den Schlitten rückfahre und dort mit der Schlittenfang belasse, dann
kann ich trotzdem abdrücken.
Wenn ich den Schlittenfang jetzt löse und er wieder verschließt: Würde der Schlagstift herausgefahren sein, wenn der Schlitten retour fährt
und die gerade geladene Patrone abfeuern?
Also entweder habe ich das gerade falsch verstanden oder irgendetwas stimmt hier nicht

Hab das eben mit meiner Glock 19 versucht.
Also Pistole gespannt (ohne Patrone im Lager), Schlitten wieder auf Ausgangsposition (verschlossen), volles Magazin eingeführt (Pistole unterladen), Schlitten rückgefahren und mit Schlittenfanghebel blockiert, dann abgedrückt (Abzug klemmt bei mir in dieser Position schon mal leicht, drückt man dennoch ab, was für eine Überraschung, passiert nichts).
chris01 hat geschrieben:Wenn ich den Schlittenfang jetzt löse und er wieder verschließt
ist die Pistole wieder gespannt und die erste Patrone aus dem Magazin ist im Patronenlager?! (Waffe scharf)
Habe ich etwas falsch gemacht laut deiner Beschreibung? Außerdem wer macht so eine komische Prozedur mit seiner Pistole?
Das ist doch kein normaler Vorgang... Im Grunde kenne ich kein noch so komisches Prozedere bei dem die Glock bricht ohne dass der Abzug dazu unmittelbar betätigt werden muss, wäre auch ein unnötiges Sicherheitsrisiko.
EDIT:
chris01 hat geschrieben:- Der Schlitten wird beim Zurückfahren in die verschlossene Stellung bewußt zurückgehalten und nur langsam bewegt.
Ja... praktisch bedeutungslos (außer man will leise laden), es geht mir ums technische Verständnis.
Ohne Magazin (und somit auch ohne Patronenzufuhr) verschließt er wieder komplett.
Mit Patronenzufuhr nicht ganz (ca. 0,5 - 1cm fehlen). Man muß hinten andrücken.
Das ist normal bei Glock oder nur bei Neuwaffen der Fall??
Hab anfangs nicht genau verstanden was du damit meinst...
NEEEEEIIIINNNN!!
Vergiss leises laden durch zurückhalten des Schlittens... Der Schlitten sollte, ja MUSS von selbst aus eigener Kraft und ohne zu bremsen beim Laden nach vorne schnellen, wenn du den zurückhältst hat die Waffe Probleme die Patrone ins Lager zu repetieren... Und dann hinten andrücken wenns klemmt... Also wenn ich das richtig verstanden habe misshandelst du deine arme Glock gerade...
Glock 19 Gen 4 @ 9x19
Beretta 92 S @ 9x19
AR-15 M4 @ 5.56x45
Und gaaaanz viele superböse Kat A Magazine
Beretta 92 S @ 9x19
AR-15 M4 @ 5.56x45
Und gaaaanz viele superböse Kat A Magazine
Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten
Der Verschluß nützt die Kraft der Feder um die Patrone zu laden. Bremst Du die Feder, gibt es natürlich Probleme bei der Zuführung.
Thema leise laden: Der Vorteil der Glock ist ja, daß Du die Waffe mit Patrone im Lager im Tresor hast (für den SV fall)
Leise geht nur mit Revolver
Thema leise laden: Der Vorteil der Glock ist ja, daß Du die Waffe mit Patrone im Lager im Tresor hast (für den SV fall)
Leise geht nur mit Revolver

Zuletzt geändert von bino71 am Mi 4. Mai 2016, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten
schlittn muss immer durch die kraft der veschlussfeder geschlossen werden
jede art des bremsens oder begleiten fuehrt automatisch zu einer stoerung
jede art des bremsens oder begleiten fuehrt automatisch zu einer stoerung
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten
ok, danke!
der 2. punkt hat sich selbst gerade erklärt mit optischer kontrolle.
der schlagstift fährt beim abdrücken mit unverschlossenem verschluss nicht raus (oder so schnell dass ich es nicht sehe) bzw. ist nach dem abdrücken auch nicht heraußen.
somit kann er auch nicht anschlagen, wenn der schlitten losgelassen wird.
der 2. punkt hat sich selbst gerade erklärt mit optischer kontrolle.
der schlagstift fährt beim abdrücken mit unverschlossenem verschluss nicht raus (oder so schnell dass ich es nicht sehe) bzw. ist nach dem abdrücken auch nicht heraußen.
somit kann er auch nicht anschlagen, wenn der schlitten losgelassen wird.
Beste Grüße
Christoph
Christoph
Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten
chris01 hat geschrieben:ok, danke!
der 2. punkt hat sich selbst gerade erklärt mit optischer kontrolle.
der schlagstift fährt beim abdrücken mit unverschlossenem verschluss nicht raus (oder so schnell dass ich es nicht sehe) bzw. ist nach dem abdrücken auch nicht heraußen.
somit kann er auch nicht anschlagen, wenn der schlitten losgelassen wird.
Darf er auch garnicht... sonst wärs ne vollauto...
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!
Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten
Tag!
Nichts für ungut aber da Du noch recht unerfahren wirkst wollte ich nur nachfragen ob Du für solche "Spielereien" eh Pufferpatronen verwendest
Grüße, Alex
chris01 hat geschrieben:Hallo!
Meine 1. Pistole (Glock) gekauft.
Kann DoubleAction (gewo) nur empfehlen!
Dazu sind beim Hantieren jetzt 2 Fragen zur Handhabung bzw. für mein Verständnis aufgetaucht.
- Der Schlitten wird beim Zurückfahren in die verschlossene Stellung bewußt zurückgehalten und nur langsam bewegt.
Ja... praktisch bedeutungslos (außer man will leise laden), es geht mir ums technische Verständnis.
Ohne Magazin (und somit auch ohne Patronenzufuhr) verschließt er wieder komplett.
Mit Patronenzufuhr nicht ganz (ca. 0,5 - 1cm fehlen). Man muß hinten andrücken.
Das ist normal bei Glock oder nur bei Neuwaffen der Fall??
- Wenn ich bei gespannter Pistole und geladenem Magazin den Schlitten rückfahre und dort mit der Schlittenfang belasse, dann
kann ich trotzdem abdrücken.
Wenn ich den Schlittenfang jetzt löse und er wieder verschließt: Würde der Schlagstift herausgefahren sein, wenn der Schlitten retour fährt
und die gerade geladene Patrone abfeuern?
MfG
Christoph
Nichts für ungut aber da Du noch recht unerfahren wirkst wollte ich nur nachfragen ob Du für solche "Spielereien" eh Pufferpatronen verwendest

Grüße, Alex
Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten
natürlich!
ich bin technisch sehr interessiert (auch von berufswegen) und daher schaue ich mir solche sachen einfach gerne an.
bezüglich unerfahrenheit hast du nicht ganz unrecht, wenn es um schusswaffen geht. jeder fängt mal an.
aber dass man sachen hinterfragt und ausprobiert sollte man nicht als schwäche auslegen (was ich aber auch nicht so verstanden hätte
).
in meinen augen besser so und man entwickelt dann ein verständnis für etwas, als alles gedankenlos zu akzeptieren und eigentlich nichts zu verstehen.
sicherheit ist natürlich an 1. stelle.
ich bin technisch sehr interessiert (auch von berufswegen) und daher schaue ich mir solche sachen einfach gerne an.
bezüglich unerfahrenheit hast du nicht ganz unrecht, wenn es um schusswaffen geht. jeder fängt mal an.
aber dass man sachen hinterfragt und ausprobiert sollte man nicht als schwäche auslegen (was ich aber auch nicht so verstanden hätte

in meinen augen besser so und man entwickelt dann ein verständnis für etwas, als alles gedankenlos zu akzeptieren und eigentlich nichts zu verstehen.
sicherheit ist natürlich an 1. stelle.
Beste Grüße
Christoph
Christoph
Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten
Abend.
Wollte nicht oberlehrerhaft erscheinen.
Damals beim Heer ist mal beim Drill ein Stg. in meine Richtung zeigend losgegangen. Zum Glück nur mit blauen Platzpatronen. Aber das prägt halt
Hat unseren Zug einige hundert Liegestütze gekostet
Grüßem Alex
Wollte nicht oberlehrerhaft erscheinen.
Damals beim Heer ist mal beim Drill ein Stg. in meine Richtung zeigend losgegangen. Zum Glück nur mit blauen Platzpatronen. Aber das prägt halt

Hat unseren Zug einige hundert Liegestütze gekostet

Grüßem Alex
Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten
Ich hätte da auch eine Frage.
Wenn eine Glock immer geladen ist,kann es da materialtechnisch zu irgendeinen Problemen kommen,Federn usw.Oder macht ihr das nix?
Und werden die Magazinfedern auch einmal schlapp,wenns immer voll ist??
Wenn eine Glock immer geladen ist,kann es da materialtechnisch zu irgendeinen Problemen kommen,Federn usw.Oder macht ihr das nix?
Und werden die Magazinfedern auch einmal schlapp,wenns immer voll ist??
-
- .50 BMG
- Beiträge: 952
- Registriert: Mo 8. Dez 2014, 19:41
Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten
as1978 hat geschrieben:Ich hätte da auch eine Frage.
Wenn eine Glock immer geladen ist,kann es da materialtechnisch zu irgendeinen Problemen kommen,Federn usw.Oder macht ihr das nix?
Und werden die Magazinfedern auch einmal schlapp,wenns immer voll ist??
viewtopic.php?f=8&t=13270&start=10#p225180
Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten
bino71 hat geschrieben:Der Vorteil der Glock ist ja, daß Du die Waffe mit Patrone im Lager im Tresor hast (für den SV fall)
as1978 hat geschrieben: Wenn eine Glock immer geladen ist,kann es da materialtechnisch zu irgendeinen Problemen kommen,Federn usw.
ich wollte schon nach dem oberen posting was tippen
habs mir dann aber verbissen im letzten moment
auch wenn das jetzt wieder zu einem glaubenskrieg fuehrt:
ich halte es - zumindestens fuer personen die nicht taeglich (und ich meine wirklich taeglich) mit schusswaffen hantieren - fuer brandgefaehrlich durchgeladene waffen in einen safe zu sperren.
und ich halte es fuer unverantwortlich das unbekannten dritten via internet auch nur als option in aussicht zu stellen.
egal ob es sich um schusswaffen mit einer externen oder welche mit nur internen sicherungen handelt.
das risiko einer ungewollten schussabgabe in die gepanzerte saferueckwand bzw den betonkern dahinter hinein ist einfach unverantwortlich hoch. das geschoss zerplatzt quasi an der rueckwand und die geschossfragmente kommen aehnlich einer (mini) handgranatendetonation aus dem safe raus in richtung des schuetzen.
ich will hier keine seitenlangen abhandlungen zu risikoevaluierungen tippen
das koennen andere besser als ich
aber wenn
- ein verhalten ( durchgeladene waffe im safe ) nur einen minimalen zeitvorteil gegenueber einem anderen verhalten zeigt ( unterladene waffe im safe oder noch besser geladenes magazin neben der leeren waffe)
- die wahrscheinlichkeit eines "ernstfalles" ( ich brauche schnell eine schussbereite waffe) nahe null ist
- die konsequenzen bei einem fehlverhalten aber massivst ( moegliche schwerste verletzungen) sind
dann ist das ganze kein thema mehr von gut oder schlecht geschult, kein thema mehr von richtig oder falsch hantieren, kein thema von mehr oder weniger routine
dann ist es einfach nur unklug
es kann natuerlich jeder tun und lassen was er will
technisch ist das fuer eine glock kein thema
ein oder zwei murmeln weniger als maximalfuellung laesst das magazin wie normal einlegen, bei max fuellung musst du es richtig fest reinrummsen damit es verriegelt ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten
Wollte nur wissen,ob es ihr mit der zeit was macht,wenns immer gespannt ist.
Habe wenn,nur das Magazin angesteckt und nicht durchgeladen.
Weiss jetzt nicht genau,aber hat die Polizei immer durchgeladen??
Habe wenn,nur das Magazin angesteckt und nicht durchgeladen.
Weiss jetzt nicht genau,aber hat die Polizei immer durchgeladen??
Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten
as1978 hat geschrieben:Wollte nur wissen,ob es ihr mit der zeit was macht,wenns immer gespannt ist.
Habe wenn,nur das Magazin angesteckt und nicht durchgeladen.
Weiss jetzt nicht genau,aber hat die Polizei immer durchgeladen??
kommt auf die einheit an
normaler wachkoerper
wega
cobra
zollwache
militarpolizei
jako
ect ect
alle anders
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten
Unterladen finde ich auch sehr gefährlich, denn:
Was macht der Sportschütze als erstes, wenn er eine Waffe in die Hand nimmt? -> Magazin raus, Verschluss auf, reinschaun, dass nix drin ist, Verschluss zu und (hoffentlich) in eine sichere Richtung leer abschlagen.
Wie es dann so kommt ... schnell schnell, vergessen das Magazin rauszutun, schnell übersehen, dass da unten Murmeln drin sind und los gehts.
Im unterladenen Zustand wäre die Waffe dann scharf und man würde beim 'leer abschlagen' einen Schuss abgeben.
Im geladenen Zustand kommt einem dabei wenigstens noch eine Patrone entgegen.
Wenn das Ding nur im Tresor liegt, dann halte ich beides nicht für nötig. Hat man die endlos lange Zeit, um den Tresor zu öffnen (so man das Ding unter Stress überhaupt aufbekommt), dann gehen sich die 2 Handgriffe mit Magazin anstecken und durchladen auch noch aus.
So wie gewo sagt. Wenn man nicht täglich damit hantiert, dann liegt das geladene Magazin besser daneben.
Meine Meinung. Aber das muss jeder für sich selbst wissen. Wichtig ist, dass man sich damit auseinandersetzt.
Grüße - Flo
Was macht der Sportschütze als erstes, wenn er eine Waffe in die Hand nimmt? -> Magazin raus, Verschluss auf, reinschaun, dass nix drin ist, Verschluss zu und (hoffentlich) in eine sichere Richtung leer abschlagen.
Wie es dann so kommt ... schnell schnell, vergessen das Magazin rauszutun, schnell übersehen, dass da unten Murmeln drin sind und los gehts.
Im unterladenen Zustand wäre die Waffe dann scharf und man würde beim 'leer abschlagen' einen Schuss abgeben.
Im geladenen Zustand kommt einem dabei wenigstens noch eine Patrone entgegen.
Wenn das Ding nur im Tresor liegt, dann halte ich beides nicht für nötig. Hat man die endlos lange Zeit, um den Tresor zu öffnen (so man das Ding unter Stress überhaupt aufbekommt), dann gehen sich die 2 Handgriffe mit Magazin anstecken und durchladen auch noch aus.
So wie gewo sagt. Wenn man nicht täglich damit hantiert, dann liegt das geladene Magazin besser daneben.
Meine Meinung. Aber das muss jeder für sich selbst wissen. Wichtig ist, dass man sich damit auseinandersetzt.
Grüße - Flo
*glock glock* … "whos there?"