Seite 1 von 3

Steyr AUG

Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 20:31
von BigMac
Liebe AUG Gemeinde,

ich bin Pulverdampf-Neuling und habe bereits einige Beiträge hier durchgestöbert bezüglich Steyr AUG Z Abzug..
Da es ja anscheinend doch einige Varianten gibt und ich nicht ganz dahinter gekommen bin welche Variante für mich die Richtige wäre wollte ich nochmal konkret nachfragen,
welche dieser Tuning Maßnahmen/Varianten ihr mir empfiehlt ohne das die Sicherheit der Waffe verändert wird..

Frage2:
Steyr AUG Brass Deflector woher??
Die Amis die ich bis jetzt im www gefunden habe senden den Brass Deflector nicht nach Österreich, hätte da jemand eine Bezugsquelle ev. aus Europa??

vielen Dank schon mal
Manuel

PS: auch wenn sehr viele über das AUG lästern gibts nix geileres :at1:

Re: Steyr AUG

Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 21:50
von Bdave
Den Brass Deflector von Manticore kannst dir zB über shipito senden lassen. Werd ich ev. demnächst auch machen weil ich den mal testen will.

Re: Steyr AUG

Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 22:04
von BigMac
danke für die schnelle antwort... verwendest du des shipito bereits? bzw. wenn du dir des teil bestellst könnte ich mich da anhängen? :roll:

Re: Steyr AUG

Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 23:26
von Lexman1
Was würde so ein Teil Kosten? Bzw wieviel mit Versand? Sonst würde ich mich auch anhängen wenns ginge.

Re: Steyr AUG

Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 23:51
von BigMac
US-Preis sind $30.-

Re: Steyr AUG

Verfasst: Sa 21. Mai 2016, 08:48
von Bdave
Wir müssten halt unter der Zollfreigrenze bleiben. Shipito hab ich zweimal verwendet und jedes mal hats gepasst. Einmal auch einen Ladehebel fürs AUG.

Re: Steyr AUG

Verfasst: Sa 21. Mai 2016, 09:57
von Lexman1
Ja so einen Ladehebel à la Manticore such ich auch noch

Re: Steyr AUG

Verfasst: Sa 21. Mai 2016, 14:36
von tommykun
hallo,
ich hab mir erst umlängst meinen eigenen brass-deflector aus kydex gemacht,
hat wunderbar funktioniert, ist wirklich keine hexerei. der import
des manticore deflectors war mir zu mühsam...

hab ihn noch nicht getestet, werd ich aber in den nächsten tagen machen.

ps: das klettband hat nichts mit dem deflector zu tun, also keine haltefunktion!

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Steyr AUG

Verfasst: Sa 21. Mai 2016, 18:55
von Lexman1
Also ich stelle mich als externer Tester gerne zur Verfügung ;) aber Ernsthaft, wenn dass Teil funktioniert könntest mal an eine Kleinserienproduktion denken! ICH würde sowas kaufen!

Re: Steyr AUG

Verfasst: Sa 21. Mai 2016, 19:46
von maggus
is das Teil dafür, das dir die Hülsen nicht den Schaft zernageln?

Re: Steyr AUG

Verfasst: Sa 21. Mai 2016, 19:50
von Lexman1
Zum einen und zum anderen, wenn man mit der linken Schulster schiesst nicht ständig die leeren Hülsen in die Fr... bekommt ;)

Re: Steyr AUG

Verfasst: Sa 21. Mai 2016, 20:03
von tommykun
ja genau, fresse und schaft, obwohls scheißegal sein sollte ob der schaft was
abbekommt, im ernstfall die fresse ebenso...

traurig, dass steyr in den letzten jahrzehnten keine lösung gefunden hat bzw. wollte...

aber egal, wenn meine lösung gut funktioniert dann geb ich gerne bescheid bzw.
fertige noch ein paar an.

Re: Steyr AUG

Verfasst: Sa 21. Mai 2016, 20:08
von maggus
hab bei meiner nen 2mm dicken Filzstreifen aufgeklebt, sieht gut aus, stört nicht und der Schaft bekommt auch nix ab, genauso wenig wie meine fresse.

Re: Steyr AUG

Verfasst: Sa 21. Mai 2016, 21:27
von Bdave
Deine Fresse kriegt ja nur was ab, wenn du als Rechtshänder linksseitig schießt und umgekehrt. Außer du hast einen geheimen Zaubertrick auf Lager :D

Re: Steyr AUG

Verfasst: Sa 21. Mai 2016, 21:40
von Lexman1
Also wenn dein Deflector funktioniert dann nehme ich dir gerne einen ab! Besser das Geld bleibt im Land als bei den Amis XD