ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Ejector bei Norinco 1911A1

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
Schuttwegraeumer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1003
Registriert: Sa 16. Jan 2016, 23:01

Ejector bei Norinco 1911A1

Beitrag von Schuttwegraeumer » Mo 4. Jul 2016, 09:16

Mir ist heute beim putzen aufgefallen dass der Ejector ganz leicht schief sitzt.
Bild

Bild

Bild

Auch scheint der Ejector oben leicht abgeschliffen zu sein.
Er lässt sich mit dem Finger ganz leicht bewegen hinten.
Probleme hat es damit bisher jetzt noch nicht gegeben.
Lausige Einpassung von Norinco oder wird das durch die Benutzung so?
Sollte ich mich darum kümmern oder halt wenns mal ans Basteln geht den Ejector erneuern?

SwissShot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 789
Registriert: Mo 4. Jan 2016, 19:52
Wohnort: Schweiz

Re: Ejector bei Norinco 1911A1

Beitrag von SwissShot » Mo 4. Jul 2016, 21:17

Hab grad bei meiner nachgeschaut.

Ejector ist grade montiert und nicht angeschliffen, lässt sich aber auch leicht bewegen.

Ist bei Deinem nichts drunter (z.B. Dreck)?

Was passiert wenn Du ihn ganz runter drückst?

Gruss SwissShot.

Schuttwegraeumer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1003
Registriert: Sa 16. Jan 2016, 23:01

Re: Ejector bei Norinco 1911A1

Beitrag von Schuttwegraeumer » Mo 4. Jul 2016, 21:42

Lässt sich nicht ganz runterdrücken, ist immer ein kleiner Spalt darunter wo man den hinteren Stift sieht der im Griffstück steckt.
Bewegen lässt sich das Teil nur eingeschränkt aber bemerkbar.
Auch scheint der Ejector oben am Schlitten anzuliegen, dürfte daber keine kurzfristigen Probleme geben da sich nichts verkeilen kann.
Ich werde diese Stelle mal mit Fett schmieren damit er sich dort nicht abnutzt.
Mir fehlt leider ein Durchschlag mit passendem Durchmesser um den Ejector Pin mal zu entfernen und nachzusehen ob man das Teil nicht etwas genauer montieren kann.

Schuttwegraeumer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1003
Registriert: Sa 16. Jan 2016, 23:01

Re: Ejector bei Norinco 1911A1

Beitrag von Schuttwegraeumer » Di 5. Jul 2016, 21:46

Scheinbar haben nicht viele dieses "Problem".
Ich würde trotzdem wissen ob ich dagegen etwas unternehmen soll oder ob das einfach an der etwas "gröberen" Verarbeitung liegt.

Benutzeravatar
Howard-Wolowitz
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 478
Registriert: Fr 20. Mär 2015, 19:00

Re: Ejector bei Norinco 1911A1

Beitrag von Howard-Wolowitz » Mi 6. Jul 2016, 06:33

Schuttwegraeumer hat geschrieben:Scheinbar haben nicht viele dieses "Problem".
Ich würde trotzdem wissen ob ich dagegen etwas unternehmen soll oder ob das einfach an der etwas "gröberen" Verarbeitung liegt.

Hallo, du kannst den Haltestift rausschlagen und dann versuchen die Bohrungen in denen der Ausstoßer sitzt zu reinigen und ihn dann einzukleben. Damit hat er zumindest keine Luft mehr zum wackeln. Auf der anderen Seite ist es nur eine Norinco und der Einbau eines neuen Ausstoßers würde zwar den Wert der Waffe verdoppeln, auf die Funktion hat das keinen Einfluss
und beim Verkauf bringt sie deshalb auch nicht mehr. Wenn du kein Bastler bist dann lass es am Besten so.
LG
Love is not a sprint, it's a marathon, a relentless pursuit that only ends when she falls into your arms- or hits you with the pepper spray.

Benutzeravatar
Sledge Hammer
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 64
Registriert: Di 29. Jul 2014, 19:28
Wohnort: im Osten der Republik

Re: Ejector bei Norinco 1911A1

Beitrag von Sledge Hammer » Mi 6. Jul 2016, 07:23

Den Sicherungspin solltest du mit einem kleinen Nagel oder so rausbekommen. Wird aber wahrscheinlich nichts bringen.
Ich war einmal beim Meister Pinter mit einem ähnlichen Problem und lt. seiner Aussage sollte das kein Problem sein.
Bei einer Peters-Stahl ist nicht einmal ein Sicherungspin vorhanden, macht nichts da der Ejector ohnehin nirgends hin kann er hat nur etwas mehr Spiel also etwa so wie es bei Dir aussieht.
Ich besitze eine STI mit Wechselsystem 9mm auf .45 und muss daher auch 2 verschiedene Auswerfer verwenden. Den Sicherungspin lasse ich daher weg und es gab noch nie Probleme. So wie es auf Deinen Fotos aussieht würde ich mir keine Sorgen machen, ein bisschen abgeschliffen - na und?
Trust me. I know what I’m doing

Xandl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 791
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 14:59

Re: Ejector bei Norinco 1911A1

Beitrag von Xandl » Mi 6. Jul 2016, 09:11

Der Ejector darf bei einer 11er in gewissem Maße wackeln. Dass er schief sitzt ist ein negatives Schönheitsmerkmal - möglicherweise war an diesem Tag im Reich der Mitte Yin und Yan nicht im Einklang. Seine Spitze muss lediglich so gestaltet sein, dass der Hülsenboden an der richtigen Stelle für einen schönen Auswurf getroffen wird.

Wirft die Norinco jede Hülste aus? Ja? Dann ist es ok.

Alex

Schuttwegraeumer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1003
Registriert: Sa 16. Jan 2016, 23:01

Re: Ejector bei Norinco 1911A1

Beitrag von Schuttwegraeumer » Do 7. Jul 2016, 22:55

Also ich habe jetzt die Teile des Ejectors die anders Metall berühren können mit Lupus Fett leicht eingeschmiert.
Sollte reichen.

Bezüglich auswerfen hatte ich bisher keine Probleme da ich kein Wiederlader bin.
Denn manchmal aber zum Glück recht selten verformt die Norinco die Hülsen "etwas".


Bild

Grazer
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 192
Registriert: Do 31. Mär 2016, 10:25

Re: Ejector bei Norinco 1911A1

Beitrag von Grazer » Fr 8. Jul 2016, 00:51

Schuttwegraeumer hat geschrieben:Denn manchmal aber zum Glück recht selten verformt die Norinco die Hülsen "etwas".
Bild


Solche Hülsen hatte ich mit einer Leihwaffe im Zangtal auch mal. Ebenfalls ein 1911 von Norinco. Letztlich schien es meine Schuld (Unerfahrenheit) gewesen zu sein. Hab die Waffe wohl zu locker gehalten.

Schuttwegraeumer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1003
Registriert: Sa 16. Jan 2016, 23:01

Re: Ejector bei Norinco 1911A1

Beitrag von Schuttwegraeumer » Sa 16. Jul 2016, 22:05

Xandl hat geschrieben:Wirft die Norinco jede Hülste aus? Ja? Dann ist es ok.

Alex


Ja, sie wirft alles aus solange nicht die SWC Ärger machen oder so.
Meist geht aber alles gut.
Allerdings ist die Auswurfrichtung nicht sehr gut, viel zu steil nach oben.
Bei meinem letzten Besuch in Schrick hats die Hülsen stark nach oben geworfen, nur ist dort die Mechanik der Scheibenzuganlage und die Hülsen gingen meist nach hinten weg.
Die Standaufsicht sagte mir dann dass da viele Hülsen an die Scheibe flogen.
Und eine wurde von oben zurückgeworfen und landete genau zwischen meiner Brille und meiner Wange knapp unterhalb des Auges.
Deshalb habe ich dort gerade eine Brandwunde.

PS: Ich habe heute eine Komplettzerlegung gewagt anhand eines Videos und mal den Abzug etwas gereinigt und vor allem geschmiert.
Die Abzugsstangen die am Magazin vorbeigehen waren auch brünniert oder wie man das Zeuchs aus dem Reich der Mitte nennen mag, nicht blank.
Sicher auch noch eine Möglichkeit da was zu polieren.
Ich habe es mal leicht gefettet damit es leichter gleitet und auch die Abzugsrelevanten Teile leicht mit Lupus gefettet.
Der Pinter hat es auf 2 kg eingestellt, will jetzt garnicht wissen wie wenig der Abzugswiederstand jetzt ist.

Schuttwegraeumer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1003
Registriert: Sa 16. Jan 2016, 23:01

Re: Ejector bei Norinco 1911A1

Beitrag von Schuttwegraeumer » Mo 31. Okt 2016, 16:27

So, meine Waffe wurde jetzt vom Paul im 10ten nachbearbeitet.
Probleme nehmen ab und die Waffe schießt jetzt besser.
aber Klemmer mit stark eingedrückten Hülsen kommen immer noch vor, aber solange ich nicht Wiederladen tue kümmert mich das jetzt wenig.
Nur ohne Magazin funktioniert der Auswurf nicht optimal, fast immer klemmt die Hülse, weniger wie früher aber das Problem ist doch da.
Bearbeitet wurde das Auswurffenster, der Ausstosser und vor allem der Auszieher.
Werde es im Auge behalten.

Antworten