Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
K98 mit offenem Verschluss lagern , ja oder nein ?
K98 mit offenem Verschluss lagern , ja oder nein ?
Mir wurde angeraten , um Platz im Waffenschrank zu sparen , meine K98 mit dem Verschluss hinten einzustellen , was ja von der Idee her ned blöd ist , da man dann ja wirklich das eine oder andere Gewehr mehr unterbringt . Jetzt meine Frage: Hat das negative Auswirkungen auf Teile des Verschlusses oder macht das dem Gewehr nix ?
Der Mensch plant und Gott lacht .....
Re: K98 mit offenem Verschluss lagern , ja oder nein ?
Der Schlagbolzen ist halt dauergespannt... ob das für eine Feder auf dauer gut oder nicht gut ist möchte ich hier offen lassen...
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
Re: K98 mit offenem Verschluss lagern , ja oder nein ?
Bau den Verschluss aus, entspann ihn und leg ihn neben dran, dann hast du noch bisal mehr Platz und kannst nachts ruhig schlafen.
Re: K98 mit offenem Verschluss lagern , ja oder nein ?
wenn du die Waffen etwas schräg stellst musst du auch nicht den Verschluss ausbauen und unnötig malträtieren. (ich bin mir ziemlich sicher, dass ich so alle möglichen Plätze im Ordonnanzschrank belegt habe)
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: K98 mit offenem Verschluss lagern , ja oder nein ?
Also wer seinen Verschluss malträtiert weil er ihn im ausgebauten Zustand entspannt, macht was falsch! Das is sogar schonender als wenn du auf eine Pufferpatrone abschlägst.
PS: Und wenn es ganz knapp wird, zwei oder mehr Waffen gegenläufig quer (also entlang der Laufachse ein mal nach links ein mal nach rechts 90° gedreht) einstellen. Ist halt leider bisal mühsam wenn du an die hinterste Waffe ran willst.
PS: Und wenn es ganz knapp wird, zwei oder mehr Waffen gegenläufig quer (also entlang der Laufachse ein mal nach links ein mal nach rechts 90° gedreht) einstellen. Ist halt leider bisal mühsam wenn du an die hinterste Waffe ran willst.
Re: K98 mit offenem Verschluss lagern , ja oder nein ?
In einem Hickock-video wurde behauptet, dass eine Feder weder entspannt, noch unter Druck ermüdet -
sondern nur während des Spann-/entspannvorgangs
sondern nur während des Spann-/entspannvorgangs
Re: K98 mit offenem Verschluss lagern , ja oder nein ?
Schön dass er das behauptet, ist aber Physikalisch / Materialtechnisch bullshit.
Re: K98 mit offenem Verschluss lagern , ja oder nein ?
Also den Antworten nach wird's bei mir dann eher auch auf schlichten raus laufen als zu riskieren , dass mir eine Feder kaputt geht weils permanent gespannt ist . Danke an alle !!
Der Mensch plant und Gott lacht .....
Re: K98 mit offenem Verschluss lagern , ja oder nein ?
völlig egal, gespannt oder nicht, einem K98 ist das nicht abträglich, da richtig dimensioniert wurde.
Obrigkeitsgläubigkeit und vorauseilender Gehorsam gefährden die Freiheit aller.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.
Re: K98 mit offenem Verschluss lagern , ja oder nein ?
Eine Metallfeder ermüdet nur durch ständiges Spannen/Entspannen, nicht aber durch statische Belastung. Währe dies nicht so gäbs eine Menge Probleme mit den Aufhängungen diverser Fahrzeuge wenn die mal länger stehen.
Re: K98 mit offenem Verschluss lagern , ja oder nein ?
Fahrzeugfedern setzen sich auch über die Zeit, das geht bis zu einigen Zentimetern.
Re: K98 mit offenem Verschluss lagern , ja oder nein ?
>Michael< hat geschrieben:Eine Metallfeder ermüdet nur durch ständiges Spannen/Entspannen, nicht aber durch statische Belastung. Währe dies nicht so gäbs eine Menge Probleme mit den Aufhängungen diverser Fahrzeuge wenn die mal länger stehen.
wie schon der rokomech gesagt hat. die setzen sich auch.
ich hab mal mit einem Dr. (Physiker) drüber gesprochen. Der hat dann über die "Internet Weisheiten" nur gelacht...
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: K98 mit offenem Verschluss lagern , ja oder nein ?
Ja, war zugegeben ein etwas schlechtes Beispiel, aber die setzen sich weil die Stossdämpfer ausgehen.
Re: K98 mit offenem Verschluss lagern , ja oder nein ?
Tut mir leid wenn ich das jetzt so direkt sage, aber dauerndes wiederholen macht die Aussage nicht wahrer.
Ich habe keine Lust dir die Materialphysikalischen Vorgänge zu erklären, aber es gibt eine eigene DIN Norm für den Verlust der Federspannung. Reicht das als Beweis, sonst kannst du dir auch folgendes Video anschauen:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=AVC-83QW5L4[/youtube]
Ich habe keine Lust dir die Materialphysikalischen Vorgänge zu erklären, aber es gibt eine eigene DIN Norm für den Verlust der Federspannung. Reicht das als Beweis, sonst kannst du dir auch folgendes Video anschauen:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=AVC-83QW5L4[/youtube]