Seite 1 von 1

IGB Lauf für 1911

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 08:51
von Evilcannibal79
Ich hätte eine Frage an die Experten hier.
Ich hab eine Norinco 1911 in 9 Para.
Die Grundsubstanz ist durchaus gut, das Spiel vom Schlitten ist gering und auch der Rest ist recht brauchbar.
Ich hab das Ding so günstig bekommen das sich ein wenig Tuning durchaus rentieren würde.
Federsatz von Wolf, Auszieher, Abzug und Kettenglied wurde schon getauscht.
Jetzt hätte ich noch gerne einen neuen Lauf eingepasst.
ich kann auf 25m zwar die 9 halten hab aber bei jeder 10er Serie ca. 2 Ausreißer dabei.
Dabei bin ich auf die IGB Läufe gestossen.
Jetzt gibts da verschiedene Varianten.
Einer mit Rampe soll es schon sein aber was nimmt man da, Wilson/Nowlin oder Clark ?
Wo ist da der Unterschied in der Funktion?
Oder gibts vielleicht eine bessere Variante?
Wie passen diese Läufe wenn man Semi Drop in bestellt? oder besser übermassig?
Das Einpassen inkl. BarrelBushing würde ich mir schon zutrauen.

Bringt einer Dieser Läufe überhaupt eine Präzi verbesserung oder sollte ich gleich auf einen BullBarrel ohne Bushing gehen?

Ich weiß Fragen über Fragen

Re: IGB Lauf für 1911

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 08:54
von Evilcannibal79
Achja, noch was.
Ich hab einige Bilder gesehen wo ein 6" Lauf mit Kompensatorschlitzen verbaut wurde.
Der steht dann vorne am Bushing raus.
Sieht lässig aus aber bringt das was? weil die Bushing Compensatoren bringen ja so gar nix ausser Optik.

Re: IGB Lauf für 1911

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 09:03
von rupi
wennst an Rampenlauf willst musst du auch das Griffstück entsprechend umfräsen, ned vergessen

Re: IGB Lauf für 1911

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 09:05
von Evilcannibal79
das würde warscheinlich auch nur für HP Muni was bringen oder?
Zuführungsstörungen für normale FMJ oder FH Mun hatte ich bis dato nicht, nur die HP mag er nicht.

Re: IGB Lauf für 1911

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 16:28
von Xandl
Evilcannibal79 hat geschrieben:......

Federsatz von Wolf, Auszieher, Abzug und Kettenglied wurde schon getauscht.
.......
Einer mit Rampe soll es schon sein aber was nimmt man da, Wilson/Nowlin oder Clark ?
Wo ist da der Unterschied in der Funktion?
.......
Das Einpassen inkl. BarrelBushing würde ich mir schon zutrauen.

Ich weiß Fragen über Fragen


Also ich will dich nicht demotivieren, aber schreib doch bitte warum du das Kettenglied getauscht hast. Welchen Grund hatte das?

Der Unterschied zwischen Wilson/Nowlin cut und Clark/Para cut hat nichts mit der Rampe und deren Funktion zu tun.
Nach der Frage wegen dem Unterschied der Rampe befürchte ich, dass du einen Lauf eher nicht einpassen kannst, zumindest nicht ohne Folgeschäden.
IGB passt von ihnen gekaufte Läufe soweit ich weiß auch ein.

Alex

Re: IGB Lauf für 1911

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 07:06
von Evilcannibal79
Einen Lauf mit Rampe würde ich einpassen lassen.
Wenn ich nicht genau weiß wo ich den fräser ansetzten muss
Lass ma des lieber :)
Ich denke aber es wird wohl einer ohne Rampe werden.
Das Orginal Kettenglied von Norinco hatte bei beiden Bohrungen
Dermaßen viel spiel.
Spiel auf der schlittenfang Achse ist ok aber dort wos am Lauf montiert
Ist sollts schon passen.
Effekt, schussbild ist schon a bissi besser.

Re: IGB Lauf für 1911

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 10:44
von Xandl
Evilcannibal79 hat geschrieben:.....
Spiel auf der schlittenfang Achse ist ok aber dort wos am Lauf montiert
Ist sollts schon passen.
Effekt, schussbild ist schon a bissi besser.


Das Spiel ist nicht lebensnotwendig. Wenn allerdings das Schussbild jetzt besser ist, scheint der Lauf über das Kettenglied zu verriegeln. In diesem Fall wird das Kettenglied bald wieder sehr locker sein. Gib einmal das Kettenglied raus schau ob der Lauf spielfrei verriegelt. Wenn nicht, zahlt sich ein neuer Lauf auf alle Fälle aus.

Alex

Re: IGB Lauf für 1911

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 11:28
von Evilcannibal79
Danke für den Tipp werd ich machen.
Bin in Sachen 1911 noch relativ unbedarft.
Allerdings hat das orginal Chinesenglied (rofl ;-) ausgesehen als hätts der Yeti aus einem Stück
Konservendose rausgebissen.
Ein neuer Lauf wirds warscheinlich sowiso werden, weil ob ich jetzt ein neues Bushing auf diesen Lauf einpassen lasse,
dann drauf komme das es nicht das gewünschte Ergebnis bringt und das dann nochmal inkl. neuem Lauf.....
Da mach ich es lieber gleich vernünftig.
Da die Dinger so billig sind hat man doch erheblichen Spielraum was tuning und Teile betrifft.

Re: IGB Lauf für 1911

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 11:42
von Evilcannibal79
Noch ne Frage:
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Wilson Compat Teilen?
Konkret gehts um Hammer und Sear.
Ich könnt mir da vom Amiland was mitschicken lassen, die Teile kosten dort nur die Hälfte.
Passen die Drop in ? oder ist noch etwas feinarbeit nötig ?

Re: IGB Lauf für 1911

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 12:01
von kemira
Man kann sie 1:1 reinschmeißen.
Heißt aber nicht, daß dadurch der Abzug automatisch bei einem Kilo steht und eine Spitzencharakteristik hat.
Üblicherweise müssen für optimale Ergebnisse die Teile bearbeitet werden. Das wiederum sollte nur jemand machen, der die Ahnung und das Werkzeug hat, sonst kann das ganz schnell zu Dopplern (oder mehr) führen.

Re: IGB Lauf für 1911

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 14:11
von Evilcannibal79
kemira hat geschrieben:
Heißt aber nicht, daß dadurch der Abzug automatisch bei einem Kilo steht und eine Spitzencharakteristik hat.


Das hab ich mir schon gedacht.
Werkzeug und Know How von anderen Systemen ist vorhanden, manchmal muss man ja die Teile richtig einpassen nicht nur ein wenig nachpolieren etc.

Re: IGB Lauf für 1911

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 16:11
von Xandl
Für 1911er Abzüge gibt es bei Brownells unter Gunsmith tools & supplies > handgun tools > trigger Tools die notwendigen Werkzeuge.
Bevor man einen teuren Abzug in eine Norico einbaut, sollte man wissen ob die Bohrungen im Rahmen der Norm entsprechen und neue Pins verwenden. Nicht, dass da ein edler Abzug mit unvorteilhaften Bohrungen wirkungslos bleibt oder zerstört wird.

Im Ganzen betrachtet stellt sich die Frage ob nicht gleich eine bessere 1911er unterm Strich günstiger gewesen wäre.

Alex

Re: IGB Lauf für 1911

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 18:15
von Evilcannibal79
Vielleicht schon.
Allerdings hat mein Büchser eine Norinco komplett überarbeitet.
Das Ding schießt wie Gift und preislich inkl. Knarre ca 1300,-
Steht halt Norinco drauf aber steht einer Pistole um 2000,- nix nach.
Ich Versuch so viel wie möglich selber zu machen, im Prinzip ist es ein
Lernprojekt für mich.
Ist natürlich keine kimber aber für mich reichts und wenn ich nachher halbwegs die
10 halten kann is mir Wurscht was draufsteht ;-)