ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Brünierung am Lauf ausbessern?

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
fresh
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 32
Registriert: Di 8. Mär 2016, 10:29
Wohnort: Tirol

Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von fresh » Mo 7. Nov 2016, 10:07

Hallo,

ich habe am WE endlich bei meinem ersten eigenen Repetierer zugeschlagen, Steyr Mannlicher Luxus :D

Die Waffe ist top, nur ein kleiner Schaden an der Laufbrünierung trübt den optischen Gesamteindruck ein bisschen, siehe hier:
http://abload.de/image.php?img=brnierungqwrbb.jpg

Passend dazu habe ich mir jetzt von Ballistol ein Set zur Waffenpflege bestellt, darin soll auch ein Mittel zur Schnellbrünierung sein.
Was ist die Meinung der Experten hier, kann man das bei der Stelle machen oder wird es eher eine Verschlimmbesserung ohne Büchsenmacher?

Über Tipps und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar :)

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von yoda » Mo 7. Nov 2016, 10:25

Kann man ausbessern, bissl sehen wird mans noch aber es wird deutlich besser aussehen als jetzt.

Das ist die beste Kaltbrünierung meiner Meinung nach https://www.amazon.de/Ballistol-Waffenp ... brünierung
Zuletzt geändert von yoda am Mo 7. Nov 2016, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von Evilcannibal79 » Mo 7. Nov 2016, 10:32

Also ich hab mit dieser hier die besten Ergebnisse erziehlt.
Das Zeug von Ballistol ist nicht so der Burner
https://www.amazon.de/Birchwood-Casey-S ... ANWB52TX67
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

Benutzeravatar
sierra
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 77
Registriert: Do 16. Jan 2014, 17:42
Wohnort:

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von sierra » Mo 7. Nov 2016, 10:33

Ballistol Schnellbrünierung ist nicht schlecht ,einfach anzuwenden uns schnell gemacht.

Nur muss man dabei schon bedenken das es sein kann dass du den originalen Farbton deiner Brünierung nicht damit hinbekommst .
Jeder Hersteller einen anderen Farbton der Brünierung (heller dunkler ).

Man kann auch keine Schnellbrünierung mit der Professionellen vergleichen wenn ich mir das bei meinen Ausbesserungsarbeiten ansehe in Bezug auf Abriebfestigkeit bzw Rostschutz.

MfG

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von BigBen » Mo 7. Nov 2016, 10:41

Naja besser als blanker Stahl wirds sicher ausschauen, auch wenn du die Farbe nicht 100% so hinkriegen wirst wie den Rest des Laufes. Ich persönlich würde den Tupfer mit einer Schnellbrünierung ausbessern...und dann irgendwann bei Gelegenheit den ganzen Lauf und das System neu brünnieren oder lackieren lassen.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

fresh
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 32
Registriert: Di 8. Mär 2016, 10:29
Wohnort: Tirol

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von fresh » Mo 7. Nov 2016, 10:44

Danke für die raschen Antworten.

@yoda:
Das ist genau die Brünierung die im Set drinnen ist, dann werde ich diese mal probieren, sobald es geliefert wird.

Dass das Ergebnis nicht komplett unsichtbar und so hochwertig sein wird wie die original Brünierung, hab ich mir schon gedacht.
Wenn es aber eine optische und qualitätive Verbesserung des Rostschutzes bringt, bin ich schon mal sehr zufrieden.

Ist halt recht schade, da der Lauf erst vor ein paar Jahren gewechselt wurde und quasi neu ist, bis auf die kleine Stelle (scheinbar im Winter mal ein bisschen angefroren)

Nur mal zur Info, wie viel würde eine komplette Neubrünierung denn wohl ungefähr kosten? Aktuell zwar noch kein Thema, trotzdem würde mich da der Richtwert interessieren.
Zuletzt geändert von fresh am Mo 7. Nov 2016, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von >Michael< » Mo 7. Nov 2016, 11:05

Ich hab schon sehr erfolgreich solche Reparaturen mit der Brürnierpaste durchgeführt, das Zeug ist gut. Wichtig ist halt das komplette Entfetten und die mehrmalige Anwendung. So 6-7 mal musst du damit drüber. Wenn mans richtig macht kommt das einer professionellen Brünierung schon recht nahe.

Leider hängt der Erfolg sehr stark vom Stahl ab, manche Stähle sind einfach schwer zu brünieren und die werden maximal dunkelgrau.
God smiles on results.

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von Evilcannibal79 » Mo 7. Nov 2016, 11:15

Ich hab schon ganze Gewehre mit der Birchwood Casey gemacht, auch hab ich eine Steyr GB ausgebessert.
Bei der Steyr hat man keinen Unterschied zur Originalbrünierung gesehen wobei die ja eher schwarz ist, bei einer CZ24 die ja eher grau/blau ist war der Farbton auch wie beim Orginal.
Es kommt mehr auf den Stahl an, zumindest bei dieser Brünierung.

Hab auch schon das Ballistol ausprobiert und war mit dem Ergebnis nicht soooo zufrieden.
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

fresh
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 32
Registriert: Di 8. Mär 2016, 10:29
Wohnort: Tirol

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von fresh » Mo 7. Nov 2016, 11:27

Okay, das klingt auch ziemlich gut evtl hole ich mir das Birchwood Casey doch auch noch, ist der Lauf eurer Meinung nach schwarz oder doch blau?
Für mich sieht es schon schwarz aus, je nach Licht bin ich mir aber ehrlich gesagt nicht mehr so sicher ^^

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von Evilcannibal79 » Mo 7. Nov 2016, 12:40

wie gesagt, es kommt eher auf den Stahl an wie die Brünierung anschlägt.
Hier kannst du sehen wie das Zeug bei meinem Nagant angeschlagen hat

viewtopic.php?f=8&t=29244&start=10
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

Benutzeravatar
Martin_Q
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 16:51

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von Martin_Q » Mo 7. Nov 2016, 16:42

+1 für Birchwood Casey.

Habe oben genanntes "Liquid Gun Blue" und das hier:
https://www.amazon.de/BIRCHWOOD-Br%C3%B ... +aluminium
für Aluminium-Teile. Bin zufrieden
Bild

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von yoda » Mo 7. Nov 2016, 16:54

Ich find die Ergebnisse interessant, das Birchwood Casey funktioniert bei mir nicht halb so gut wie das Ballistol und ich hab ungefähr schon 50 Teile damit brüniert. Beim Birchwood Casey wurde alles bestenfalls hellgrau, beim Ballistol immer ziemlich dunkel, teilweise fast so schwarz wie original.
Zuletzt geändert von yoda am Mo 7. Nov 2016, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.

fresh
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 32
Registriert: Di 8. Mär 2016, 10:29
Wohnort: Tirol

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von fresh » Di 8. Nov 2016, 08:17

@Evilcannibal79:

Hut ab vor deiner Modifizierung, schöne Arbeit ;)

Ich seh schon, dass ist wohl am Besten zum selbst probieren, welches von beiden besser geht.

Man kann wohl problemlos mit dem anderen drüber gehen, falls man mit dem Ergebnis von Produkt eins nicht zufrieden ist oder?

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von cas81 » Do 10. Nov 2016, 15:51

Kleine Frage, ich müsste bei meinem S&W M19 auch etwas ausbessern. Die Schnellbrünierungen im Thread von Evilcannibal und die Bilder dergleichen auf Google zeigen i.d.R. ein matt- schwarzes Ergebnis. Das will ich natürlich keinesfalls. Schauts auf den Bildern nur so aus und nimmt die Oberfläche doch mehr Einfluss auf den Glanz, oder kann ich das vergessen? Bzw kostengünstige Alternative?
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Brünierung am Lauf ausbessern?

Beitrag von Hane » Do 10. Nov 2016, 16:24

Nach dem brünnieren mit dem Edding?

Antworten