Seite 1 von 1

Problem mit Georg Luger's P08?

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 20:38
von simultan4
Bin seit kurzem Besitzer einer solchen Pistole und wurde beim entwickeln der Ladung dafür von unerwarteter Präzision überrascht. Auf 25m waren 5er Serien innerhalb von 6-7cm reproduzierbar; und die Regel! Eigentlich keine Ausreißer dabei.
Ich muss gestehen, dass der extrem raue Lauf mich erstmal schockierte - aber nach erlebter Performance nahm ich dies als gegeben hin.
Nach einer kleinen Reinigung fiel mir schon geringere Präzision auf. Dachte an Tagesverfassung, Wasseradern, ... Ausreden.
Nach einer weiteren Reinigung des Laufs mit Interflon 56 und Messingbürsterl - danach mit Interflon geölt (kürzlich erfolgt), erlebte ich heute am Stand das Schrecken!
Auf 25m trafen nur 14 von 20 Schuss die (große!!) ISSF Scheibe!
Treffer waren weit verstreut. Kaum vorhersehbar.
Zum Glück hatte ich auch noch einen Revolver mit, der sofort mit etwa 10cm Streukreisen meine durchschnittliche Tagesverfassung anzeigte.
Auf 12m brachte ich die Streukreise auf eine Handfläche, jedoch mit Ausreißern bis auf den 2er! DEN 2er!!

Ladung ist immer identisch: 4,3gn N340 hinter H&N 125 RN auf 28,8mm gesetzt.
Einziger Unterschied wäre das neue MecGar Magazin, füttert aber brav.

Beim zusammen-klauben der Hülsen (bevor's die Geier erhaschen) sah ich noch folgendes:
Bild
Meine Hülsen haben fast alle einen Depscher!?
Beim Repetieren der ungeschossenen Patronen zeigt sich kein Makel. Weder am Geschoss, noch an der Hülse.
Lediglich die abgeschossenen Hülsen zeigen dies.

Was läuft hier falsch?
Interflon-Reinigung?
Mein Zusammenbau?
Luger's Meisterwerk kaputt?

Bitte um Unterstützung durch euch Profis.
Merci!

Re: Problem mit Georg Luger's P08?

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 20:56
von yoda
Wie sieht der Lauf und das Patronenlager aus ? Hast ein Endoskop um da mal genauer reinzuschaun ?

Re: Problem mit Georg Luger's P08?

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 21:05
von simultan4
Hab ich.
Kommt morgen.

Re: Problem mit Georg Luger's P08?

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 21:12
von Norander
Mir ist bewusst, dass die P08 keine harten Ladungen verträgt, aber du bist mit deiner Ladung deutlich unter dem was H&N sowie Vitakraft empfehlen. Mit N320 und der selben Pulvermenge wären die Ergebnisse vermutlich besser. Mit N340 hab ich Zweifel ob das überhaupt sauber verbrennt. Somit tippe ich auf große V0 Schwankungen.

Hab erst vor kurzem eine .380 Ladung mit 3,5 gr N340 getestet. Das Ergebnis waren verschmauchte Hülsen und unverbranntes Pulver in der Kanone. Mit der größeren Para Hülse wirds nicht besser werden.

Re: Problem mit Georg Luger's P08?

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 06:00
von simultan4
@Norander:
Darf ich deinen Post mehrfach anzweifeln?
Sowohl H&N als auch Vihtavuori geben 4,5gn N340 in ihren Ladungsdaten an. Ich bin lediglich 0,2gn darunter. Ab 4,1 beginnt meine 08 zu repetieren. 4,2 laufen (fast) alle. Also bin ich bei 4,35gn angelangt. Quickload bestätigt mit 96% Abbrand mein Resultat am Stand: kein unverbranntes Pulver & relativ saubere Hülsen (siehe Foto oben).
Bild
v0 Schwankungen schießen nicht so.
Und wenn ich N340 gegen N320 im selben Verhältnis tauschen würde, wären wir bei fast 2500bar!!

Re: Problem mit Georg Luger's P08?

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 06:24
von HowlingWolf
simultan4 hat geschrieben:Ladung ist immer identisch: 3,4gn N340 hinter H&N 125 RN auf 28,8mm gesetzt.


Daher die Bemerkung von Norander... ;)

Re: Problem mit Georg Luger's P08?

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 06:48
von simultan4
Uuuuuhh, Legasthenie voll zugeschlagen! Sorry, nehme alles zurück.

Re: Problem mit Georg Luger's P08?

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 11:25
von Norander
Also nimmst eh 4,3 gr oder?

Die 125 grainer gibts in .355 und .356 welche nimmst du?

Ist es die lange 08 mit verstellbarer Kimme oder die kurze mit fixer? Waren die Ausreisser alle Hochschüsse oder auf der Scheibe verteilt?

Re: Problem mit Georg Luger's P08?

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 11:39
von Evilcannibal79
Kann es sein das du Bleiablagerungen aus dem Lauf "herausgeschruppt" hast?
Oft ist es doch so das sich nach dem Reinigen erst wieder eine "Bleischicht" aufbauen muss?

Dieses Problem kann man öfter beobachten, ich kenn das von Präzirevolvern.
Die brauchen dann an die 50 Schuss um wieder präzise zu schiessen.

*natürlich Bleimumpeln und keine VM Muni

Re: Problem mit Georg Luger's P08?

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 12:04
von simultan4
Sorry Norander, ja: 4,3gn sind's.
.356er sind es. Die .355 haben deutlichen Gasschlupf.
Waffe ist eine S/42, kurz & nicht verstellbar.
Aktuelles Schussbild, mit 20(!!) Schuss beschossen...
Bild
@Evilcannibal79: das mit der "gesunden" Verbleiung kenne ich eh auch. Aber noch nicht in diesem Ausmaß.

Re: Problem mit Georg Luger's P08?

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 00:01
von Norander
Bin zwar kein 08 Experte spontan würde mir als Fehlerquelle ev. die Verriegelung einfallen, da bei der 08 der Lauf und auch die Kimme beweglich sind. Mach dir mal ein paar leere Dummy Patronen und sieh nach ob die Pistole bei allen Dummies auch zu 100% verriegelt oder ob Spiel im System ist.

Die abgefeuerten Geschosse könnten dir eventuell auch was verraten.

Ansonsten könntest du noch sanft geladene Fabrikmunition versuchen. Wäre interessant ob die Ausreißer da auch auftreten.

Re: Problem mit Georg Luger's P08?

Verfasst: Sa 18. Feb 2017, 10:19
von simultan4
Das Ergebnis meiner täglichen 5 Minuten Freizeit, welche ich zudem noch mit einem quengelnden Kind am Schoß verbrachte, das unbedingt mit einem Spielzeugauto die MacBook Tastatur malträtieren muss:
BildBildBild

Patronenlager sieht normal aus, finde ich.

Dem Tipp mit der Verriegelung muss ich noch nachgehen. Die 08 hat ja außer dem Kniegelenk keine Verriegelung, oder?
Wenn das durchgedrückt ist, sollte ja alles passen, ja?