Diesmal hab ich mir versuchsweise selbst Pistolengriffe aus 2k PU Harz gegossen.
Auf Millimeter genau an meine Hand angepasst (für einhändiges Schiessen).
Wenn man von Anfang an gut plant, kommt man mit unter 80€ weg, und hat den Vorteil, dass man die speziell angepassten Griffe zig mal mit geringen Materialkosten (PU Harz) replizieren kann.
Ein weiterer Vorteil ist der, dass man sich für alte bzw. ungewöhnliche Waffen, für die es kaum Zubehör gibt, selbst Griffe machen kann.
Los gehts:
1. Griffe abmontieren:

2. aus einer speziellen Knetmasse (sculptare - Formen Modelliermasse), die zB. zum Abdichten beim Bau von Silikongiessformen verwendet wird hab ich die Griffe geformt. Die Knetmasse ist relativ hart, durch die beim Kneten entstehende Wärme wird die Masse weich, und man kann die gewünschte Handhaltung optimal abformen. Das ganze lässt sich dann quasi wie Plastillin bearbeiten. (bitte jedoch kein herkömmliches Spielzeugplastillin verwenden, das verträgt sich angeblich nicht so gut mit dem Silikon der Negativform):


3. Wenn die Knetmasse dann nicht mehr handwarm ist, und fester wird, kann man die Griffe vorsichtig abnehmen. Die Knetmasse lässt sich für weitere Projekte wiederverwenden:

4. einen Sockel für den Guss anbringen (Achtung, die Griffe sollen sich beim "Ankneten" nicht verbiegen):

5. Die Skulptur innerhalb einer Giessform platzieren. Ich hab hier so ein billiges Plastikgschirr vom Ikea genommen. Die Skulptur sollte ca. 1cm Abstand zu den Rändern des Plastikbechers haben, damit die fertige Silikonform nicht reisst:

6. Jetzt rührt man Silikonmasse an, ich hab Silkolan NV verwendet. Mit einem Pinsel streicht man die Griffskulptur gut ein, um Luftblasenbildung beim Giessen zu vermeiden. Wenn alles passt, kann man die Form ausgiessen. Leider ist mir hier das Silikon ausgegangen, weil ich mich im Volumen des Bechers verrechnte hab:

7. Ich bin also am nächsten Tag zum Künstlerbedarf, und die hatten meine Silikonmasse nicht mehr vorrätig. Ich hab dann eine andere genommen. Die Masse hat sich glücklicherweise (wider Erwarten) gut mit der alten Masse zu einem Stück verbunden:

8. nach Durchhärtung erhält man einen leicht flexiblen Negativabdruck, den man aus der Form entfernen kann (das Ikea Teil ging dabei zu Bruch):

9. da musste ich dann die Form zersäbeln und die grüne Knetmasse wurde entfernt:

10. Form umdrehen und mit Klebeband wieder zusammenkleben.

11. 2k PU Giessharz anrühren, und die Form ausgiessen. Achtung, das Zeug härtet sehr schnell aus, und die Masse wird aufgrund der chemischen Reaktion heiss.
Dieses Loch oben ist übrigens der Teil wo der Sockel der Skulptur war. Hier können sich dann nach dem Harzgiessen die Luftbläschen sammeln, und die eigentlichen Griffstücke bleiben dann bläschenfrei.

12. Nach dem Aushärten kann man die Form auseinandernehmen, und auch später wiederverwenden. Hier das Ergebnis:

13. Das Polyurethan lässt sich gut bearbeiten, und formt auch feinste Oberflächenstrukturen exakt ab. Ich hab den Rest des Harzes in einen Plastikbecher gegossen, und das wurde spiegelglatt, und bildete selbst hauchfeine Kratzer der Becheroberfläche mit ab. Die Griffe selbst sind ein wenig rauh (liegt an der Oberflächemnbeschaffenheit der Knetmasse), ich empfinde die Oberfläche der Griffe als angenehm beim Schiessen. Bin jetzt aber auch nicht so der Händeschwitzer:



Löcher für die Schrauben bohren, und falls nötig das ganze ein wenig nacharbeiten (geht mit dem Taschenfeitl).

