ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Schlagblozen, leichter Zündhütcheneindruck Glock

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
Benutzeravatar
Herakles
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 692
Registriert: Di 6. Jan 2015, 10:02
Wohnort: Innsbruck

Schlagblozen, leichter Zündhütcheneindruck Glock

Beitrag von Herakles » Do 21. Dez 2017, 14:43

Hallo

habe bei meiner Glock zeitweise nur einen leichten Eindruck des Schlagbolzens auf das Zündhütchen so das die Patrone nicht zündet.
Was kann die Ursache sein dafür, abgesehen von: Tuning, leichter Schlagbolzenfeder, Defekten jedweder Art, Verschmutzung oder Öl im Schlagbolzenkanal?
Obrigkeitsgläubigkeit und vorauseilender Gehorsam gefährden die Freiheit aller.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.

Benutzeravatar
Markus_H
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 479
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 12:24
Wohnort:

Re: Schlagblozen, leichter Zündhütcheneindruck Glock

Beitrag von Markus_H » Do 21. Dez 2017, 14:47

Zündhütchen zu hart? Besteht das Problem bei unterschiedlichen Sorten?
Schlabofeder defekt?

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1155
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Schlagblozen, leichter Zündhütcheneindruck Glock

Beitrag von karl255 » Do 21. Dez 2017, 15:06

das was du alles geschrieben hast ist meist die Ursache dafür, ich kenne kein ZH das für den Glock Schlabo zu hart ist.

Welche Muni ist das, selbstgeladen - wenn ja welche Komponenten.

Schlabo ist in Ordnung, od evtl. gebrochen?

Benutzeravatar
Stefan85
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 533
Registriert: Di 26. Jul 2016, 21:08
Wohnort: Leibnitz

Re: Schlagblozen, leichter Zündhütcheneindruck Glock

Beitrag von Stefan85 » Do 21. Dez 2017, 15:10

Selbst gemachte Muni oder Schlagbolzen bzw. Schlagbolzen Feder defekt.
Mfg
Stefan

Most_viertler
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 227
Registriert: Mo 28. Nov 2016, 09:41

Re: Schlagblozen, leichter Zündhütcheneindruck Glock

Beitrag von Most_viertler » Do 21. Dez 2017, 17:58

Eventuell Zündhütchen nicht tief genug gesetzt?
(falls selbstgeladene Munition)
The only thing necessary for the triumph of evil is for good men to do nothing.

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: Schlagblozen, leichter Zündhütcheneindruck Glock

Beitrag von Bdave » Do 21. Dez 2017, 18:10

Das mit den Zündern nicht tief genug gesetzt war bei mir auch mal das Problem. Ansonsten Schlagbolzen und - Kanal ordentlich reinigen.
- Black Rifles Matter -

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Schlagblozen, leichter Zündhütcheneindruck Glock

Beitrag von gunlove » Do 21. Dez 2017, 18:46

Herakles hat geschrieben:Hallo

habe bei meiner Glock zeitweise nur einen leichten Eindruck des Schlagbolzens auf das Zündhütchen so das die Patrone nicht zündet.
Was kann die Ursache sein dafür, abgesehen von: Tuning, leichter Schlagbolzenfeder, Defekten jedweder Art, Verschmutzung oder Öl im Schlagbolzenkanal?

Wie ich an dieser oder ähnlicher Stelle bereits gefühlte fünfzigmal hier im Forum geschrieben habe, sind Ferndiagnosen mMn. meist etwas unseriös, und das ist nicht wirklich mein Ding. Jedoch könnte man die mögliche Ursache etwas eingrenzen, wenn du zusätzlich zu deiner Fragestellung etwas mehr an Information, konkret zur verwendeten Munition erwähnt hättest. Das würde das gebetsmühlenartige Aufzählen möglicher Ursachen bzw. der dazugehörigen Lösungsvorschläge dann doch höchstwahrscheinlich drastisch verkürzen.

So wie du es mit dürftigster Information beschreibst fallen mir auf die Schnelle zwar mehrere Ursachen ein, jedoch beschränke ich mich darauf die mMn. wahrscheinlichste und meinen dazugehörigen Lösungsvorschlag zu beschreiben, vor allem da du ja selbst "Tuning, leichtere Schlagbolzenfeder, Defekten jedweder Art, Verschmutzung oder Öl im Schlagbolzenkanal" als mögliche Ursache ausschließt.

Ich vermute, dass es sich um selbstgeladene Munition handelt und dabei das Zündhütchen nicht tief genug gesetzt wurde. Deshalb wird das Zündhütchen erst durch den Schlagbolzen in die richtige Position gebracht, aber die Energie reicht dann scheinbar nicht immer für eine Zündung aus. Sollte das der Fall sein, wäre die Lösung äußerst einfach, man müsste dann nämlich nur die Zündhütchen tief genug setzen! reload-smile

Edit sagt, ich sollte nicht ewig telefonieren, wenn ich einen Beitrag schreibe. Most_viertler und Bdave haben die gleiche Meinung, waren aber deutlich schneller diese hier zu posten.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
Norander
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1444
Registriert: Fr 16. Dez 2016, 17:19

Re: Schlagblozen, leichter Zündhütcheneindruck Glock

Beitrag von Norander » Do 21. Dez 2017, 20:14

1. Welche Glock? Alt oder neu?
2. Welche Munition?

Meine Standardlösungsansätze wären ua. zu fester Auszieher, verschmutzer Schlagbolzenkanal, Verriegelungsschieber falsch eingesetzt oder mit Grat, schwache Schließfeder, Munition.

Ist die Glock vollständig verriegelt wenn der Fehler auftritt?
If the freedom of speech is taken away then dumb and silent we may be led, like sheep to the slaughter.

George Washington :flags-waveusa:

Benutzeravatar
Herakles
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 692
Registriert: Di 6. Jan 2015, 10:02
Wohnort: Innsbruck

Re: Schlagblozen, leichter Zündhütcheneindruck Glock

Beitrag von Herakles » Fr 22. Dez 2017, 08:04

-Glock ist ganz neu, G19/G4, kein Aenderungen vorgenommen.
-Munition ist S&B Schüttgut
-Verriegelt vollständig, Schlabo-Eindruck ist mittig, leichter Eindruck kommt bei etwa jeder 11ten Patrone vor.
Obrigkeitsgläubigkeit und vorauseilender Gehorsam gefährden die Freiheit aller.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.

Benutzeravatar
Stefan85
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 533
Registriert: Di 26. Jul 2016, 21:08
Wohnort: Leibnitz

Re: Schlagblozen, leichter Zündhütcheneindruck Glock

Beitrag von Stefan85 » Fr 22. Dez 2017, 08:15

Reinige denn Schlagbolzen Kanal mal mit bremsenreiniger durch.
Schau dir die schlagbolzenfeder mal an.
Auf die Schnelle fehlt mir nichts anderes mehr ein.
Edith sagt,
Bei anderer Munition auch? Sollte aber bei ner Glock im komplett Original Zustand und mal geputzt nicht passieren.
Mfg
Stefan

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Schlagblozen, leichter Zündhütcheneindruck Glock

Beitrag von gunlove » Fr 22. Dez 2017, 09:56

@Herakles
:think: Ferndiagnostisch betrachtet liegt es, wenig überraschend, entweder an der Munition oder der Waffe. Um zu dieser Erkenntnis zu kommen muss man aber nicht unbedingt in Ferlach ausgebildet worden sein. :lol:

Wenn es an der Waffe liegt, dann ist die Ursache ziemlich sicher im Bereich Schlagbolzen, Schlagbolzenfeder, Schlagbolzenkanal zu finden.
Kontrolliere diesen Bereich auf Verunreinigung oder Bruch! Schau dir bei der Gelegenheit auch gleich Schlagbolzenfahne, Kreuzplatte, Steuerfeder, Abzugsstange Schlagbolzensicherung usw. an. Also den ganzen Weg vom Abzug zum Schlagbolzen. Vielleicht fällt dir ja irgendwo etwas auf. Ein gröberer Grat z. B.

Wobei ich nach wie vor die Munition als Ursache vermute. Wäre die Waffe für die Zündversager verantwortlich, würden die wahrscheinlich öfter auftreten. Versuche vielleicht einmal eine andere Losnummer, oder noch besser gleich ein anderes Fabrikat! Bei Verwendung der derzeitigen Munition, der S&B Schütte, solltest du dir jede Patrone ansehen bevor du sie in das Magazin gibst. Vor allem auf den Sitz des Zündhütchens achten! Sollte dir eine Patrone "verdächtig" erscheinen, dann markiere diese. Sollte dann genau die nicht zünden, dann sollte eigentlich alles klar sein!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

bergler
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 123
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 19:52
Wohnort: Tiroler Unterland

Re: Schlagblozen, leichter Zündhütcheneindruck Glock

Beitrag von bergler » Fr 22. Dez 2017, 10:40

Dieses Problem hatte meine 17er Gen3 Anfangs auch, hab mir daraufhin den Schlagbolzenkanal sehr genau angesehen und einen kleinen Span gefunden. Seither keine Probleme mehr
Glock 17 9x19
Beretta Cx4 storm 9mm
RBF Venari 9x19, .40 S&W, .357 sig
S&W 686 TC .357 Mag
Colt Anaconda .44 Mag
ISSC SPA 22 .22lr
Rhöner .22 Mag
Anschütz 1740 .222Rem
Remington 700 .308Win
Arthemis 12/76

Benutzeravatar
Norander
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1444
Registriert: Fr 16. Dez 2016, 17:19

Re: Schlagblozen, leichter Zündhütcheneindruck Glock

Beitrag von Norander » Fr 22. Dez 2017, 10:53

Hatte mal ein paar ca. 20 Jahre alte S&B in .380acp deren Zünder einfach zu hart für die Glock 42 waren. Bei aktueller Produktion hatte ich bisher noch keine Probleme.
If the freedom of speech is taken away then dumb and silent we may be led, like sheep to the slaughter.

George Washington :flags-waveusa:

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Schlagblozen, leichter Zündhütcheneindruck Glock

Beitrag von Salem » Fr 22. Dez 2017, 11:47

Noch eine Möglichkeit:
Als ich selbst noch 9mm Luger aus der S&B Schüttpackung, eine Munition von an sich guter Qualität, verschossen habe sind mir bei einer 250er Packung gleich zwei Murmeln untergekommen die ums Verrecken nicht zünden wollten. Als ich mir die delaborierten Hülsen näher angesehen habe ist mir der unregelmässige Hülsenmund aufgefallen: Lange Rede, kurzer Sinn: Die Hülsen waren um ca. einen halben mm zu kurz! Der Messingrohling war offenbar defekt oder lag schief in der Hülsenziehmaschine, jedenfalls erreichte er aufgrund fehlenden Materials nicht die volle Länge - daher auch der wie von der Maus abgebissen wirkende Hülsenmund.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Antworten