Seite 1 von 2

Abzug Steyr SBS

Verfasst: So 7. Jan 2018, 14:10
von Triple25
Hy Leute,
Gibt es Alternativen zu den SBS Abzügen.... von Werk aus gibt es doch nur die Direktabzüge oder die Rückstecher ich glaube den guten alten Deutschen Stecher gibts ja auch nicht mehr oder?

lg Triple

Re: Abzug Steyr SBS

Verfasst: So 7. Jan 2018, 15:10
von hari
Da ich keine Alternativen gefunden habe bin ich auf Tikka mit ATZL umgestiegen. Der Mayerl stellt die SBS Abzüge aber angeblich ganz gut ein..

Lg

Gesendet von meinem LG-H818 mit Tapatalk

Re: Abzug Steyr SBS

Verfasst: So 7. Jan 2018, 15:15
von kuni
Ab Werk wird ein Kombiabzug geliefert. Entweder direkt mit ~800gramm oder als französischer Stecher (~100-350g). Deutscher Stecher gabs afaik nur bis zum Modell Classic, sind mehr bei der CLII oder der SM12

Re: Abzug Steyr SBS

Verfasst: So 7. Jan 2018, 15:49
von BigBen
die nachfrage nach deutschen stechern geht bei neuwaffen auch fast gegen null...

Sent from my SM-G930F using Tapatalk

Re: Abzug Steyr SBS

Verfasst: So 7. Jan 2018, 16:06
von Steirer
kuni hat geschrieben:Ab Werk wird ein Kombiabzug geliefert. Entweder direkt mit ~800gramm oder als französischer Stecher (~100-350g). Deutscher Stecher gabs afaik nur bis zum Modell Classic, sind mehr bei der CLII oder der SM12

Kurze technische Zwischenfrage: Was ist der Unterschied zwischen Deutschem und Französischem Stecher? :think:

Re: Abzug Steyr SBS

Verfasst: So 7. Jan 2018, 16:14
von kuni
Steirer hat geschrieben:
kuni hat geschrieben:Ab Werk wird ein Kombiabzug geliefert. Entweder direkt mit ~800gramm oder als französischer Stecher (~100-350g). Deutscher Stecher gabs afaik nur bis zum Modell Classic, sind mehr bei der CLII oder der SM12

Kurze technische Zwischenfrage: Was ist der Unterschied zwischen Deutschem und Französischem Stecher? :think:


Deutscher Stecher hat 2 Züngel. Einer für das "Stechen" der 2. für das Abziehen. Französischer STecher ist ein Rückstecher. D.h. nur ein Züngel. Wenn man es nach vorne drückt wird eingestochen, dann normal abziehen. Was der deutsche STecher besser haben soll kann ich nicht sagen. Teilweise gibt es beim französischen Stecher Probleme wenn man von der Seite abdrückt - aber das liegt am Schützen.

Re: Abzug Steyr SBS

Verfasst: So 7. Jan 2018, 16:15
von kuni
hier gibt es eine Erklärung über die verschiedenen Arten

Re: Abzug Steyr SBS

Verfasst: So 7. Jan 2018, 16:21
von Steirer
Super kuni!
Danke für die rasche und kompetente Anwort!

Re: Abzug Steyr SBS

Verfasst: So 7. Jan 2018, 16:55
von Triple25
Hmm der Atzl wäre mir wenn er richtig eingestellt ist zu fein für die Jagd...hat wer eine Ahnung was so ein Deutscher Stecher kosten kann.... bzw. wo man einen kaufen könnte..

Re: Abzug Steyr SBS

Verfasst: So 7. Jan 2018, 17:14
von hari
also ich finde den ATZL mit den "serienmäßigen" 800g genau passend. Das ist wesentlich "unfeiner" als ein eingestochener Steyr. Da kann man den Finger noch ans Zünglein legen ohne dass der Schuss gleich bricht. Die ganzen Abzugserleichterungen sind doch Relikte aus der Vergangenheit. Im Jagdalltag empfinde ich den fehlenden zusätzlichen Schritt ("Einstechen") und das eventuelle "Entstechen" jedenfalls als Erleichterung.

Re: Abzug Steyr SBS

Verfasst: So 7. Jan 2018, 17:17
von Triple25
Ja das stimmt, aber für 800g brauche ich keinen Atzl ist meine Meinung... ja Stecher ist alt aber oft war das alte was gutes ;-)

Re: Abzug Steyr SBS

Verfasst: So 7. Jan 2018, 17:35
von kuni
Triple25 hat geschrieben:Hmm der Atzl wäre mir wenn er richtig eingestellt ist zu fein für die Jagd...hat wer eine Ahnung was so ein Deutscher Stecher kosten kann.... bzw. wo man einen kaufen könnte..


Und warum muss ein ein deutscher Stecher sein? Die einzige Erklärung wäre, alle anderen Waffen haben auch einen deutschen Stecher.

Der Steyr Werkskombiabzug lässt sich sehr angenehm abziehen und hat zusätzlich noch den französischen Stecher als Option. Denn kann man auf ~100g runter drehen.

Re: Abzug Steyr S

Verfasst: So 7. Jan 2018, 18:09
von Triple25
Es muss ja eh nicht ein Deutscher Stecher sein kann auch ein Direktabzug sein den man einstellen kann so um die 100g, was es nicht unbedingt sein muss ist eben der franz. Stecher.... ich mag Sie einfach nicht.... und ja andere Waffen von mir haben auch einen Deutschen Stecher deswegen die Alternative wenn es keinen anständigen Direktabzug gibt..... dachte eventuell hier hat schon jemand die SBS umgebaut auf was vernünftiges...

Re: Abzug Steyr S

Verfasst: So 7. Jan 2018, 20:11
von Fuchs1975
Triple25 hat geschrieben:Es muss ja eh nicht ein Deutscher Stecher sein kann auch ein Direktabzug sein den man einstellen kann so um die 100g, was es nicht unbedingt sein muss ist eben der franz. Stecher.... ich mag Sie einfach nicht.... und ja andere Waffen von mir haben auch einen Deutschen Stecher deswegen die Alternative wenn es keinen anständigen Direktabzug gibt..... dachte eventuell hier hat schon jemand die SBS umgebaut auf was vernünftiges...


Hi
bei einer Steyr Büchse kannst nix umbauen,den Druckpunkt Abzug kann dir ein Büchsenmacher der sich auskennt auf 600g umarbeiten (schleifen der Federn ?) weniger als 600 g ist nicht mehr sicher hat man mir erklärt die Abzugskarakteristik ist nachher wie ein Kaugummi,kein vergleich zum Atzl Abzug
Ich schieße jagdlich eine Sako mit Atzl Abzug auf 300 g eingestellt der geht perfekt
lg

Re: Abzug Steyr SBS

Verfasst: So 7. Jan 2018, 21:31
von Triple25
... na dann muss ich mal wegen einen Deutschen Stecher schlau machen.. wenn wer einen Tip hat wär mir sehr geholfen...