Seite 1 von 2
Dessert Eagle .44
Verfasst: So 11. Feb 2018, 19:39
von JohnSmith95
Hallo Leute,
ich weiss nicht, ob hier der richtige Platz ist aber ich hab folgendes Problem:
ich hab nun mehrere verschiedene Munitionshersteller durchprobiert aber ich habe immer wieder Ladehemmungen mit meiner Deagle.
Entweder bleibt die nächste Patrone beim Laden "stecken" oder der Schlitten schließt nicht ganz.
Nun wollte ich euch (Deagle Besitzer) fragen, welche Munition ihr verwendet bzw. ob es ähnliche Probleme gibt.
Lg
Re: Dessert Eagle .44
Verfasst: So 11. Feb 2018, 19:45
von Irwin J. Finster

Sorry, konnt ich mir nicht verkneifen.....

Re: Dessert Eagle .44
Verfasst: So 11. Feb 2018, 19:57
von yoda
JohnSmith95 hat geschrieben:Hallo Leute,
ich weiss nicht, ob hier der richtige Platz ist aber ich hab folgendes Problem:
ich hab nun mehrere verschiedene Munitionshersteller durchprobiert aber ich habe immer wieder Ladehemmungen mit meiner Deagle.
Entweder bleibt die nächste Patrone beim Laden "stecken" oder der Schlitten schließt nicht ganz.
Nun wollte ich euch (Deagle Besitzer) fragen, welche Munition ihr verwendet bzw. ob es ähnliche Probleme gibt.
Lg
Hast das Teil schonmal ordentlich gereinigt ? Laut den Amiforen sind da einige dabei die nur in tadellos sauberem Zustand funktionieren. Bei den Geschossen sollte man eher runde Formen bevorzugen, also keine Hohlspitz oder sowas. Welche Patronen hast du bislang versucht ?
Re: Dessert Eagle .44
Verfasst: So 11. Feb 2018, 20:19
von bino71
...oder Option 2: halt die Waffe gscheit.
Es gab Einige, die die Waffe lasch gehalten und dadurch Störungen hervorgerufen haben.
Re: Dessert Eagle .44
Verfasst: So 11. Feb 2018, 20:23
von Norander
Schau mal ob das Problem nur mit einem oder mit allen Magazinen vorkommt.
Re: Dessert Eagle .44
Verfasst: So 11. Feb 2018, 20:27
von JohnSmith95
Munitionstechnisch hab ich sowohl Teil- als auch Vollmantel probiert (beides Flachkopf). wobei bei der Teilmantel Munition hab ich seltener Probleme.
Hab die Waffe jetzt gestern komplett zerlegt, gereinigt und geölt.
Re: Dessert Eagle .44
Verfasst: So 11. Feb 2018, 21:03
von JohnSmith95
Ich hab gelesen, dass es eventuell auch von den Federn kommen kann. Werd da mal nen Satz bestellen und beim nächsten mal schauen
Re: Dessert Eagle .44
Verfasst: So 11. Feb 2018, 21:37
von Peppi
Ich hab schon einige verschiedene Geschosse durch. Hauptsächlich HP. Keine Probleme, ledeglich bei der ersten charge, da ich einen umterschiedlichen Crimp wegen unterschiedlicher Hülsenlänge hatte.
Factory Ladungen sind an der Funktionsgrenze. Wenn man einen mädchenhaften Griff hat, zickt sie ganz gerne.
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Re: Dessert Eagle .44
Verfasst: So 11. Feb 2018, 23:35
von gewo
reinigen
inkl. der gaslochbohrungen mit dem spezialwerkzeug ...
Re: Dessert Eagle .44
Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 00:00
von Peppi
Wie schon geschrieben ist das bei mir auch so, wenn ich mit Factory Muni mal schneller/schlampig schieße.
Eine komplette Reinigung (Ultraschall) hat nix zur Funktion beigetragen. Soll keine Ferndiagnose sein. Die Lady mag es generell gereinigt zu werden. Also putz mal.
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
Re: Dessert Eagle .44
Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 04:38
von Sidekix
JohnSmith95 hat geschrieben:Ich hab gelesen, dass es eventuell auch von den Federn kommen kann.
Werd da mal nen Satz bestellen und beim nächsten mal schauen
ist ein guter Tipp, vorausgesetzt du meinst die Auswerfer Feder
hatte irgendwann das Problem das die .44er ständig rumzickten...
egal ob gereinigt oder nicht
Das Problem war die "Feder" des Auswerfers, (B7)
https://www.waffen-ferkinghoff.com/auszieherfeder-polymer-b7-deleider ist dur bei den älteren Modellen dies eine Feder, ab einen gewissen BJ hams einfach einen Gummiprofen genommen
hat die selbe Wirkung, verträgt sich leider nicht mit jedem Reinigungsöl...

Re: Dessert Eagle .44
Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 19:35
von JohnSmith95
Hab mit einigen Kollegen vom Schießstand geredet und sie auch Probeschießen lassen. Das Ergebnis: Die Munition die ich verwende scheint zu schwach zu sein.
Hab dann ein paar Patronen von denen (selbstgeladen) ausprobiert und bin fasziniert^^
Ich kenne die Grundzüge, wie das Wiederladen funktioniert aber hab leider keine Ahnung welches Pulver usw. für die Desert Eagle verwendet wird.
Habt ihr da eventuell Ratschläge für die Materialien, welche für die Deagle in Frage kommen (Pulver, wieviel Pulver, Zündhütchen, usw)?
Würd mir das gerne mal ansehen mit dem Wiederladen.
Lg
Re: Dessert Eagle .44
Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 20:12
von Martin P
Irwin J. Finster hat geschrieben:Sorry, konnt ich mir nicht verkneifen.....
Hat auch das hochlöbliche LVwG Tirol bereits verzapft ...
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe? ... _3212_4_00
Re: Dessert Eagle .44
Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 20:34
von Irwin J. Finster
:mrgreen: Na dann ist's ja offiziell abgesegnet!
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Re: Dessert Eagle .44
Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 22:03
von SwissShot
Hab bei meiner eigentlich immer Magtech 240grs, FMC-Flat, Code: 44C verwendet.
Dies ohne Probleme, hab aber erst ein paar hundert Schuss durch und leider seit Jahren nicht mehr benutzt.
Gruss SwissShot.