Seite 1 von 1

Welcher Wechsel-lower für OA-15?

Verfasst: Di 10. Apr 2018, 22:56
von Chris_82
Hallo!
Ich würde mir gerne einen Wechsel-lower für mein OA-15 zulegen um zwei verschiedene Abzüge nutzen zu können, die Frage ist welchen.
Oberland Arms verkauft ja offenbar keine lower als Einzelteile.
Man hört auch immer wieder dass manche upper-lower Kombinationen nicht oder nur schlecht zusammenpassen. Was würdet ihr empfehlen bzw. was sind da eigentlich die Kriterien? Preise variieren ja enorm. Würde momentan zu Hera tendieren, soll gut verarbeitet sein und ist nicht allzu teuer. Oder Aero Precision? Ganz was anderes? Passen sollts halt ohne dass man herumfeilen muss.

Re: Welcher Wechsel-lower für OA-15?

Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 10:36
von Mjoelnir
OA-15 BL --> AERO, BCM, Anderson, Spikes etc also alle forged Lower ohne Abzugsbügel.
HERA hat ein anderes Oberflächenfinish und passt eher zum OA-15 classic.
OA-15 classic --> alle billet Lower, also die gefrästen Lower mit kantigeren Linien wie Battle Arms, CMT, Radian etc mit integrierten Abzugsbügel.

Re: Welcher Wechsel-lower für OA-15?

Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 10:43
von JPS1
Anderson Mfg. Lower musste ich im Bereich des Take Down Pins etwas einpassen (M5 BL Upper)

Re: Welcher Wechsel-lower für OA-15?

Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 12:21
von Scaar
Du könntest mal anfragen, ob dieser Lower einer der OA15 Classic Lower ist: http://egun.de/market/item.php?id=6868809

Früher es zumindest mal so. Allerdings passt die Farbe durch die Neubeschtichtung nicht mehr zum OA15 Classic. Und der Preis ist auch eher gehoben

Re: Welcher Wechsel-lower für OA-15?

Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 23:25
von Chris_82
Danke!
Wäre für einen Classic upper, also eher billet. Spricht da etwas gegen Hera HCL?

Re: Welcher Wechsel-lower für OA-15?

Verfasst: Do 12. Apr 2018, 06:18
von Martin_Q
Wennst auf Nummer Sicher gehen willst: jeder Lower aus deutscher Fertigung (und somit bleiben eh nimmer viele übrig) sollte passen (zumindestens vom Lochabstand takedown - pivot pin. Das Oberflächenfinish ist eine andere Baustelle)
Wie bereits in anderen Threads geschrieben wurde liegt das Hauptproblem in den produktionsbedingten Abweichungen des metrischen- und des Zoll-Maßsystems. Somit wird jeder U.S. Lower zum Glücksspiel.
Manche passen, manche können passend gemacht werden und manche kann man mit dem Upper nicht einmal ohne Pins verschließen (was mir einmal passiert ist).

Re: Welcher Wechsel-lower für OA-15?

Verfasst: Do 12. Apr 2018, 08:33
von -MHK-
Martin_Q hat geschrieben:Wennst auf Nummer Sicher gehen willst: jeder Lower aus deutscher Fertigung (und somit bleiben eh nimmer viele übrig) sollte passen


So "Sicher" ist das leider nicht. Mein OA Classic upper passt nicht auf den BL Lower. Aber beide Upper auf den Classic Lower und einen Aero Precision Lower. (Wobei das am Anfang beim BL etwas streng war, was sich aber nach ein paar Schuss gelegt hat)

Ich glaube da hilft nur ausprobieren und hoffen.

(Meine Classic hab ich aber schon etwas länger. Keine Ahnung wo da OA fertigen hat lassen bzw selbst gefertigt hat)

Re: Welcher Wechsel-lower für OA-15?

Verfasst: Do 12. Apr 2018, 13:36
von Martin_Q
-MHK- hat geschrieben:So "Sicher" ist das leider nicht. Mein OA Classic upper passt nicht auf den BL Lower. Aber beide Upper auf den Classic Lower und einen Aero Precision Lower. (Wobei das am Anfang beim BL etwas streng war, was sich aber nach ein paar Schuss gelegt hat)
[/quote]

na wenn sich nicht einmal die Germanen an eine metrische Norm halten dann fürchte ich daß Du Recht hast und man probieren muß.

Ich habe derlei Kombatibilitätsprobleme noch nicht erlebt wenn man U.S. Upper mit U.S. Lower kombiniert (viele hab ich zwar noch nicht gesehen, aber 5 lower auf 3 upper jeweils unterschiedlicher Hersteller waren kein Problem).

ok. dann formulier ich um: Wennst auf Nummer Sicher gehen willst dann tausch den kompletten Receiver.

Re: Welcher Wechsel-lower für OA-15?

Verfasst: Do 12. Apr 2018, 14:57
von DerDaniel
Martin_Q hat geschrieben:na wenn sich nicht einmal die Germanen an eine metrische Norm halten dann fürchte ich daß Du Recht hast und man probieren muß.

Das Problem ist, dass es keine wirkliche Norm gibt, weder bei den Amis noch bei den deutschen. Es gibt diverse semi offizielle technische Zeichnungen, nur sind die alle bissal unterschiedlich und haben z.B. verschiedenen Toleranzen, oder sogar verschiedene Maße für ein und das selbe Teil.
Insofern ist das immer ein Glücksspiel und am besten geht man erst mal "anprobieren" bevor man irgend eine Kombi kauft.

Re: Welcher Wechsel-lower für OA-15?

Verfasst: Do 12. Apr 2018, 16:05
von Martin_Q
DerDaniel hat geschrieben:Das Problem ist, dass es keine wirkliche Norm gibt, weder bei den Amis noch bei den deutschen.

Also irgendeine Norm müsste es ja schon geben. Denn wieso passen sämtliche von mir getesteten U.S.-Komponenten (unterschiedlicher Hersteller!) problemlos zusammen und sobald sich eine deutsche Komponente hinzugesellt (in meinem Fall ein OA BL Receiver-Teil) passt es schon nimmer? An Glück oder Zufall glaub ich da nicht mehr.
Auch liest man in amerikanischen Foren recht wenig über solche Probleme.
Klar: Umrechnung ins metrische System + Fertigungstoleranzen ist eine Hürde mehr als Fertigungstoleranzen alleine, trotzdem ist es irgendwie traurig.

Re: Welcher Wechsel-lower für OA-15?

Verfasst: Do 12. Apr 2018, 16:15
von DerDaniel
Du hast mit US Komponenten die gleichen Passungsprobleme wie mit anderen auch, nur oft in die andere Richtung, so dass Upper und Lower klappern.