Seite 1 von 1

P08 Laufgewinde?

Verfasst: Mi 2. Mai 2018, 08:29
von Schütze
Guten Tag,

ich möchte ein Dummylauf für die P08 anfertigen und benötige das genaue Gewinde um den Lauf in die Gabel einschrauben zu können.
Im Internet finde ich so gut wie nichts drüber, außer Blueprints die man nicht richtig entziffern kann. Kennt sich villeicht jemand aus oder hat jemand evtl. eine eigene P08 und kann das Gewinde bestimmen?

Danke und LG,
Schütze

Re: P08 Laufgewinde?

Verfasst: Mi 2. Mai 2018, 17:34
von Senf
Wenn du eine P08 hast dann hilft dir eine Gewindelehre sicher weiter... gibts um wenig Geld in jeder Eisenwarenhandlung... die eigentliche Frage ist ob die P08 schon ein Metrisches Gewinde hat oder nicht. Ich kenn mich zwar mit P08er nicht so aus, aber die Gewinde wurden mit der DIN14 genormt, die wurde aber erst nach dem 1.3.1918 eingeführt... Jetzt könnte es sein dass du ein nicht offiziell standardisiertes Gewinde hast... oder ein Withworth-Gewinde, der Withworthstandard ist älter... wenn du kannst kannst auch mit einer Schublehre den Aussendurchmesser und den Kerndurchmesser des Gewindes bestimmen, weiters dürfte auch die Steigung kein Problem sein, der Flankenwinkel ist eher das Problem. Metrische Spitz-Gewinde haben 60 Grad Flankenwinkel... Withworth-Gewinde 55Grad... den Unterschied wirst ohne Lehre eher nicht feststellen

Gesendet von meinem Zuse Z3 mit Tapatalk

Re: P08 Laufgewinde?

Verfasst: Mi 2. Mai 2018, 19:44
von karl255
Schütze hat geschrieben:Guten Tag,

ich möchte ein Dummylauf für die P08 anfertigen und benötige das genaue Gewinde um den Lauf in die Gabel einschrauben zu können.
Im Internet finde ich so gut wie nichts drüber, außer Blueprints die man nicht richtig entziffern kann. Kennt sich villeicht jemand aus oder hat jemand evtl. eine eigene P08 und kann das Gewinde bestimmen?

Danke und LG,
Schütze


Warum kaufst dir net an Laufrohling aus DE - gibts oft bei egun,

Re: P08 Laufgewinde?

Verfasst: Do 3. Mai 2018, 01:45
von yoda
Hier die genauen Angaben:

Das Gewinde ist angeschnitten auf eine Länge von 14 - 0,2
Durchmesser 18 - 0,1
20 Gang auf 1" engl.

Bild

Re: P08 Laufgewinde?

Verfasst: Sa 5. Mai 2018, 08:25
von Schütze
Vielen Dank für eure Antworten.

@Senf: Das es ein Metrisches Gewinde ist denke ich nicht, Flankenwinkel beträgt laut Konstruktionszeichnung 55Grad, also doch eher ein Withworth Gewinde?

karl255: Weil es eine Deko ist ohne Schussfunktion, da reicht mir einfacher Automatenstahl.

yoda: Danke, diese Zeichnung kann ich wenigstens lesen.

---
Die Daten sind ja nun bekannt. Kann ich diese so übernehmen ohne das ich die genaue Gewindebezeichnung kenne? Ich werd mal was rumtesten.

Beispiel: Ich drehe mir den Dummy nach den angegebenen Maß(18mm), stelle eine Steigung von 1,27mm an der Drehe ein und muss 10 Gänge auf eine länge von 14mm schneiden. Sollte doch dann funktionieren, oder hab ich ein Denkfehler?

LG

Re: P08 Laufgewinde?

Verfasst: Sa 5. Mai 2018, 08:45
von yoda
@Schütze
So würde ich es machen, nach dem Gewinde würde ich aber einen Freistich machen, das ist auf der Zeichnung falsch. Vorher würde ich noch am vorhandenen Gehäuse die Gewindesteigung und den Durchmesser messen, dann weißt du ob die Angaben stimmen können. Wenn du keine Gewindeschablonen hast solltest du welche kaufen, die kosten fast nichts und man braucht sie ständig.

Ohne diese Messmittel würde ich einfach mal das Gewinde auf eine Stange schneiden um zu sehen ob es passt bevor ich den Rest mache. Nicht dass du die äußere Kontur fertig machst und am Ende ein falsches Gewinde schneidest. Für ein reines Dekorationsobjekt könntest du das Teil auch einfach auf den Innendurchmesser abdrehen und einkleben.

Re: P08 Laufgewinde?

Verfasst: Sa 5. Mai 2018, 09:51
von Senf
Schütze hat geschrieben:
@Senf: Das es ein Metrisches Gewinde ist denke ich nicht, Flankenwinkel beträgt laut Konstruktionszeichnung 55Grad, also doch eher ein Withworth Gewinde?


Offensichtlich ist es weder ein metrisches noch ein Whitworth Gewinde... metrischer Aussendurchmesser und imperiale Steigung...

Schütze hat geschrieben:Beispiel: Ich drehe mir den Dummy nach den angegebenen Maß(18mm), stelle eine Steigung von 1,27mm an der Drehe ein und muss 10 Gänge auf eine länge von 14mm schneiden. Sollte doch dann funktionieren, oder hab ich ein Denkfehler?

LG


Wenn deine Drehe 1,27mm Steigung kann dann schon. Die imperiale Bezeichnung wäre 20Gänge pro Zoll... ich würd aber ,da es sich nur um einen Dummy handelt, das Gewinde kürzer machen ... nur 3-4 volle Gänge... geht schneller und macht keinen Unterschied, da ja in der Praxis eigentlich eh nur die ersten 3-6 Gänge eines Gewindes tragen...


Gesendet von meinem Zuse Z3 mit Tapatalk