Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
hohes Stativ für Langwaffe
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
hohes Stativ für Langwaffe
Hallo,
mal eine Frage, ich habe ein bisschen im Internet gesucht aber nicht wirklich was Brauchbares gefunden.
Ich suche ein Stativ, ähnlich einem großen Kamerastativ auf dem man die Langwaffe anschlagen kann.
Ich bin ja mittlerweile ein großer Fan des Harris Zweibein und schieße damit mittlerweile mehr Wild als ohne. Vor einer Woche konnt ich so einen Knopfhirsch auf 238m mit perfekter Auflage problemlos erlegen. Durch die 2 Punktauflage liegt das Gewehr einfach satter und selbst im Hochstand lege ich auf das Zweibein auf. Im freien Feld stößt man dann allerdings bald an die Grenzen, wenn kein Baumstock, Stein oder ähnliches vorhanden ist liegt man schnell mal im hohen Gras und sieht nichts mehr. Dafür ist die Gesamthöhe einfach nicht ausreichend.
Gibt es dazu was brauchbares das man noch in einem großen Rucksack (außen) transportieren kann. Ich denke da an eine Art großes Stativ auf dem man die Waffe schnell einklemmen kann und mit einer Gesamthöhe von über 1m. Der Schuss über den Pirschstock ist mir auf Wild zu wackelig und unsicher. Klar geht es auf kurze Distanzen auch, die Diskussion hatten wir aber schon mal und möchte ich aber vermeiden. Ich suche eine "stabilere" Lösung als den Pirschstock mit der ich im freien Feld sicher anlegen kann.
Über Ideen/Vorschläge wäre ich dankbar.
lG
mal eine Frage, ich habe ein bisschen im Internet gesucht aber nicht wirklich was Brauchbares gefunden.
Ich suche ein Stativ, ähnlich einem großen Kamerastativ auf dem man die Langwaffe anschlagen kann.
Ich bin ja mittlerweile ein großer Fan des Harris Zweibein und schieße damit mittlerweile mehr Wild als ohne. Vor einer Woche konnt ich so einen Knopfhirsch auf 238m mit perfekter Auflage problemlos erlegen. Durch die 2 Punktauflage liegt das Gewehr einfach satter und selbst im Hochstand lege ich auf das Zweibein auf. Im freien Feld stößt man dann allerdings bald an die Grenzen, wenn kein Baumstock, Stein oder ähnliches vorhanden ist liegt man schnell mal im hohen Gras und sieht nichts mehr. Dafür ist die Gesamthöhe einfach nicht ausreichend.
Gibt es dazu was brauchbares das man noch in einem großen Rucksack (außen) transportieren kann. Ich denke da an eine Art großes Stativ auf dem man die Waffe schnell einklemmen kann und mit einer Gesamthöhe von über 1m. Der Schuss über den Pirschstock ist mir auf Wild zu wackelig und unsicher. Klar geht es auf kurze Distanzen auch, die Diskussion hatten wir aber schon mal und möchte ich aber vermeiden. Ich suche eine "stabilere" Lösung als den Pirschstock mit der ich im freien Feld sicher anlegen kann.
Über Ideen/Vorschläge wäre ich dankbar.
lG
Re: hohes Stativ für Langwaffe
Hm du wirst wohl ums basteln nicht wirklich rumkommen. Das höchste Harris ist ja um die 80cm, das Nordarms etwas höher mit ca 85cm.
Ich habe munkeln hören das die Schwedischen Rifle IPSCler sich etwas gebastelt haben mit Nordic Walking Stecken. Gesehen hab ich es nicht aber die kann man relativ gut zusammenschieben. So brauchen sie wenig Platz. Lediglich einen Adapter müsstest du dir basteln wo eben die Stecken einrasten und oben gleich eine Harris Montage ist das du nurmehr die Gun einhacken musst wie beim „Normalen“ Zweibein halt.
Ich habe munkeln hören das die Schwedischen Rifle IPSCler sich etwas gebastelt haben mit Nordic Walking Stecken. Gesehen hab ich es nicht aber die kann man relativ gut zusammenschieben. So brauchen sie wenig Platz. Lediglich einen Adapter müsstest du dir basteln wo eben die Stecken einrasten und oben gleich eine Harris Montage ist das du nurmehr die Gun einhacken musst wie beim „Normalen“ Zweibein halt.
Re: hohes Stativ für Langwaffe
Ich denke ein "Zielstock" wäre da das richtige. Da gibt es fast unzählige verschiedene Varianten. Natürlich auch mit Teleskopbeinen. Eine Möglichkeit wäre auch ein Pirschstock, den man wie ein Dreibein aufklappen kann. Google gibt da wirklich sehr viel her.
lg
lg
9mm - .38 Special - .357 Mag. - .22 lfb. - .223 Rem. - 5,6x50R Mag. - 6,5x57R - 6,5-.284 Norma - .270 Win. - .300 BLK - .308 Win. - .30-06 Springfield - .30R Blaser - 20/76 - 16/70 - 12/76
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1163
- Registriert: Mi 6. Apr 2011, 22:42
Re: hohes Stativ für Langwaffe
Ja viele Schweden haben sowas. Ich mittlerweile auch wobei das eher was für IPSC ist. Am einfachsten was nehmen, das für PRS verwendet wird. Da gibt es faktisch fix fertige Lösungen. Keine Ahnung was die kosten aber im Prinzip sind das Kamerastative wobei an der Waffe ein Adapter montiert wird. Ist bei PRS ziemlich verbreitet. Daher auch viel stabiler usw als ein stehendes 2 Bein. Für IPSC wäre es untauglich bzw. auch vom Regelwerk her nicht erlaubt
Re: hohes Stativ für Langwaffe
Ich hab zwar mit der Jagd nix zu tun, aber vielleicht was in der Richtung am Rucksack?
"Zweibein-Stock" - https://goo.gl/n8DKJp
"Dreibein-Stock" - https://goo.gl/C5tewM
"Klemmauflage für Bäumchen" - https://goo.gl/GDbF6p
Ganze Kategorie mit jagdlichen Helferlein:
https://www.frankonia.at/jagd/ausruestu ... tikel.html
"Zweibein-Stock" - https://goo.gl/n8DKJp
"Dreibein-Stock" - https://goo.gl/C5tewM
"Klemmauflage für Bäumchen" - https://goo.gl/GDbF6p
Ganze Kategorie mit jagdlichen Helferlein:
https://www.frankonia.at/jagd/ausruestu ... tikel.html
The society that separates its scholars from its warriors will have its thinking done by cowards and its fighting by fools.
Re: hohes Stativ für Langwaffe
Hallo
Also ich verwende seit 3 Monaten diesen
https://www.grube.at/jagd/jagdausruestu ... tock-hp-32
Wollte zum testen nicht sofort viel Geld ausgeben, bin aber jetzt auch mit dem "billigen" sehr zufrieden.
Hat auch ein Transportnetz dabei.
wmh
Günter
Also ich verwende seit 3 Monaten diesen
https://www.grube.at/jagd/jagdausruestu ... tock-hp-32
Wollte zum testen nicht sofort viel Geld ausgeben, bin aber jetzt auch mit dem "billigen" sehr zufrieden.
Hat auch ein Transportnetz dabei.
wmh
Günter
.22lr 9mm .357 Magnum .40s&w .308Win 20/76
Re: hohes Stativ für Langwaffe
Dezidierte Schieß-Dreibeine scheinen nicht gerade das günstigste Zubehör zu sein.
http://www.waffen-holthaus.de/cruxord.php
https://www.tacstore.at/mcd-p-r-s-t-pre ... ipod-olive
http://www.waffen-holthaus.de/cruxord.php
https://www.tacstore.at/mcd-p-r-s-t-pre ... ipod-olive
Re: hohes Stativ für Langwaffe
als schütze / jäger wirst du von der Industrie ausgenommen 
würde ein manfrotto 190 empfehlen und die halterung fürn gewehr selber basteln (hat eine große auflageplatte mit stativgewinde)
https://geizhals.at/manfrotto-mt190xpro ... 12816.html

würde ein manfrotto 190 empfehlen und die halterung fürn gewehr selber basteln (hat eine große auflageplatte mit stativgewinde)
https://geizhals.at/manfrotto-mt190xpro ... 12816.html
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: hohes Stativ für Langwaffe
Danke, sind ein paar interessante Links / Anregungen dabei.
Finde die "Grube" Lösung von Waldteich ganz gut. Günstig, einfache Konstruktion aber dennoch eine Dreipunktauflage am Boden und 2 Auflagepunkte am Gewehr.
Etwas teurer aber ganz passabel schaut mich auch das hier an:
https://www.frankonia.at/p/primos/ziels ... ryId=62185
Da gäbe es eine 2 Punkt Gewehrauflage als Option:
https://www.frankonia.at/p/primos/2-pun ... ryId=62185
EDIT:
Hier eine Test des Vorgängers:
https://www.geartester.de/articles/2779
Finde die "Grube" Lösung von Waldteich ganz gut. Günstig, einfache Konstruktion aber dennoch eine Dreipunktauflage am Boden und 2 Auflagepunkte am Gewehr.
Etwas teurer aber ganz passabel schaut mich auch das hier an:
https://www.frankonia.at/p/primos/ziels ... ryId=62185
Da gäbe es eine 2 Punkt Gewehrauflage als Option:
https://www.frankonia.at/p/primos/2-pun ... ryId=62185
EDIT:
Hier eine Test des Vorgängers:
https://www.geartester.de/articles/2779
Re: hohes Stativ für Langwaffe
loksi67 hat geschrieben:als schütze / jäger wirst du von der Industrie ausgenommen
würde ein manfrotto 190 empfehlen und die halterung fürn gewehr selber basteln (hat eine große auflageplatte mit stativgewinde)
https://geizhals.at/manfrotto-mt190xpro ... 12816.html
Wäre schön günstig. Erfahrungen ob das auch wirklich hält gibt’s wahrscheinlich nicht.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2072
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
- Wohnort: Kufstein
Re: hohes Stativ für Langwaffe
schau dir mal den Zielstock an.
Schaut recht brauchbar aus
https://www.jagd-tirol.at/technik/
(musst ein wenig nach unten scrollen)
Schaut recht brauchbar aus
https://www.jagd-tirol.at/technik/
(musst ein wenig nach unten scrollen)
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: hohes Stativ für Langwaffe
Hab jetzt ein bisschen was gelesen über Rifle Tripods, ach du Schande, da gibts bei den Amis ja abertausende Lösungen.
Ich glaube ich versuche den Prmos Zielstock.

Ich glaube ich versuche den Prmos Zielstock.
-
- 9mm Para
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 28. Apr 2016, 07:55
Re: hohes Stativ für Langwaffe
Hallo Lindenwirt,
suche im Netz mal unter "HOG Saddle"....
Das Original ist leider nicht ganz billig.
Viele Grüße,
Markus
suche im Netz mal unter "HOG Saddle"....
Das Original ist leider nicht ganz billig.
Viele Grüße,
Markus
- HowlingWolf
- .50 BMG
- Beiträge: 571
- Registriert: Mo 7. Nov 2016, 20:20
- Wohnort: Bucklige Welt
Re: hohes Stativ für Langwaffe
Wirf auch mal einen Blick auf dieses Stativ, das kommt bei mir in die engere Auswahl:
https://www.germangunworks.com/slik-pro-700dx-leg-dreibeinstativ
https://www.germangunworks.com/slik-pro-700dx-leg-dreibeinstativ
- Lindenwirt
- .50 BMG
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
- Wohnort: OÖ
Re: hohes Stativ für Langwaffe
Schaut hervorragend aus.
Das Pig Saddle ist preislich aber auch nicht ohne, kostet mehr als das Stativ.
Das Pig Saddle ist preislich aber auch nicht ohne, kostet mehr als das Stativ.
