Seite 1 von 2

S&W Revolver Tutorial - D/A, S/A, DAO, SAO?

Verfasst: Fr 31. Aug 2018, 18:36
von helmsp
Und wie schon bei den letzten drei Tutorials: Bitte das äh/ehm/öhm und Wortschatz-Defizit ignorieren.

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=_CNNpGU2uNY[/youtube]


Edit:
Habe im Video beim D/A vor lauter Stress was vergessen, danke an Steelman der mich drauf aufmerksam gemacht hat!
Steelman hat geschrieben:Leider taucht da ein gravierender Fehler in deinem Video beim DA-Modus auf:

Minute 2:40 - 2:42: Nachdem der Trigger dieses "Klapperl" (engl. "hand") hochdrückt u. damit der Hammer bewegt wird, greift eine Stufe (dafür gibt es keinen mir bekannten Fachausdruck) unterhalb des Abzugstollen (engl. "sear") in eine Aussparung im Hammer u. bewegt ihn weiter nach hinten, bis der Hammer am Ende der radialen Bewegung des Triggers abgleitet u. (durch Federkraft beschleunigt) sich nach vorne bewegt.

Dies ist auch das besondere am DA- S&W-System, die sich ändernde Übersetzung während des DA-Abzuges.

Re: S&W Revolver Tutorial - D/A, S/A, DAO, SAO?

Verfasst: Fr 31. Aug 2018, 22:20
von cas81
Aber das "nä" ist schwer zu ignorieren ;)
Ernsthaft: gut erklärt, hab was gelernt, besten Dank! :clap:

Trotzdem naive Frage: wenn man also einen 14 Masterpiece nimmt und einfach den Hammer tauscht, dann wird aus dem SAO plötzlich SA/DA? Und umgekehrt, wenn ich zB entsprechende Stelle an meinem M19 abfeile, dann wird daraus DAO? Das ist alles, so einfach ist das?
... Sachen gibt's, die gibt's nicht...

Re: S&W Revolver Tutorial - D/A, S/A, DAO, SAO?

Verfasst: Fr 31. Aug 2018, 23:24
von helmsp
cas81 hat geschrieben:Trotzdem naive Frage: wenn man also einen 14 Masterpiece nimmt und einfach den Hammer tauscht, dann wird aus dem SAO plötzlich SA/DA? Und umgekehrt, wenn ich zB entsprechende Stelle an meinem M19 abfeile, dann wird daraus DAO?
Ja und Ja.
Deswegen bobben die Amis nicht nur den Hammer sondern feilen zusätzlich auch den S/A nodge/Stufe/Kante weg.

Re: S&W Revolver Tutorial - D/A, S/A, DAO, SAO?

Verfasst: Fr 31. Aug 2018, 23:25
von cas81
Schockiert ob der Einfachheit^^
Thx! Doch der Schlagbolzen schlägt doch ins Leere, warum droht der denn abzubrechen?

Re: S&W Revolver Tutorial - D/A, S/A, DAO, SAO?

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 08:59
von KaBoom
cas81 hat geschrieben:Schockiert ob der Einfachheit^^
Thx! Doch der Schlagbolzen schlägt doch ins Leere, warum droht der denn abzubrechen?


Ich wurde auch schon oft bedroht.
Passiert ist mir aber noch nie was :lol:

Re: S&W Revolver Tutorial - D/A, S/A, DAO, SAO?

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 09:10
von Steinscheißer Karl
Vielen Dank, helmsp - schön, dass du dir die Zeit nimmst!

Wunschkonzert für die nächste "Folge": Timing, Trommelspalt, Übergangskonus, Schlossgang.
Achja - und das Damoklesschwert der Revolverschützen - die Magnumrille.

Re: S&W Revolver Tutorial - D/A, S/A, DAO, SAO?

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 10:32
von Balistix
Gut gemacht und informativ. Mehr davon!

Re: S&W Revolver Tutorial - D/A, S/A, DAO, SAO?

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 11:12
von Stefan85
Wieder was gelernt. Danke für deine Bemühung.

Re: S&W Revolver Tutorial - D/A, S/A, DAO, SAO?

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 15:58
von gunlove
Tolles, informatives Video! :clap: Weiter so!

Re: S&W Revolver Tutorial - D/A, S/A, DAO, SAO?

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 17:48
von m_a_d
danke Dir! sehr gut erklärt! sogar ich hab es verstanden!

Re: S&W Revolver Tutorial - D/A, S/A, DAO, SAO?

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 19:25
von helmsp
Danke an alle, sowas gibt einem die Motivation. :at1:

cas81 hat geschrieben:Thx! Doch der Schlagbolzen schlägt doch ins Leere, warum droht der denn abzubrechen?

Und genau deswegen bin ich nicht für solche Videos prädestiniert, solidarische Stilldemenz in Kombination mit üble Rhetorikkünste.

Es bricht nicht ab per se. Dadurch, dass der Firing Pin in einem leichten Radius ins Leere resp. gegen den Bushing schlägt kann man beides langfristig ruinieren. Ergo empfehle ich Couch-Cowboys die bei ihrer nächsten John Wayne Movie Session 1000 Mal trocken abfeuern (sei es zwecks einlaufen oder Trockentraining) Snapcaps/Pufferpatronen zu verwenden.


Steinscheißer Karl hat geschrieben:Wunschkonzert für die nächste "Folge": Timing, Trommelspalt, Übergangskonus, Schlossgang.
Achja - und das Damoklesschwert der Revolverschützen - die Magnumrille.

Magnumrille an sich ist eigentlich kein Damoklesschwert per se (ausser mehr als 10% vom Material ist weg aber das dauert lange) sondern ein Indiz, dass mit dem Revolver eventuell was nicht stimmt (Spalt, Timing,...) :)
Sobald die Kids mir mal wieder Zeit geben hatte ich vor ein "Assembly/Disassembly" und ein "Wie check ich ein Revolver vorm Kauf" zu machen. Im Letzteren wird eh viel von deine genannte Punkten vorkommen.

Re: S&W Revolver Tutorial - D/A, S/A, DAO, SAO?

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 19:42
von cas81
helmsp hat geschrieben:
cas81 hat geschrieben:Thx! Doch der Schlagbolzen schlägt doch ins Leere, warum droht der denn abzubrechen?

Und genau deswegen bin ich nicht für solche Videos prädestiniert..
Ich hab nun schon so oft gehört, dass er "(ab)bricht" (deutsch und nicht englisch "broke(n)") und nicht bloss von dir. Das ist wohl einfach der eingefleischte Schützenslang. Du machst das schon sehr gut so. Vor allem schaffst du es, die Essenz eines Themas kurz und knackig zu präsentieren. Somit wird's nicht mühsam und nicht langweilig. Thumbs up.
helmsp hat geschrieben:Es bricht nicht ab per se. Dadurch, dass der Firing Pin in einem leichten Radius ins Leere resp. gegen den Bushing schlägt kann man beides langfristig ruinieren..
Danke dir.
Das mit der Magnumrille tut jetzt aber ein bisschen weh...

Re: S&W Revolver Tutorial - D/A, S/A, DAO, SAO?

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 19:43
von m_a_d
helmsp hat geschrieben:Sobald die Kids mir mal wieder Zeit geben hatte ich vor ein "Assembly/Disassembly" und ein "Wie check ich ein Revolver vorm Kauf" zu machen. Im Letzteren wird eh viel von deine genannte Punkten vorkommen.


ich freu mich schon auf die beiden Videos! :clap: :dance:

Re: S&W Revolver Tutorial - D/A, S/A, DAO, SAO?

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 19:57
von Steelman
helmsp hat geschrieben:Und wie schon bei den letzten drei Tutorials: Bitte das äh/ehm/öhm und Wortschatz-Defizit ignorieren.

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=_CNNpGU2uNY[/youtube]


Nett gemachtes Video!
Und das äh/ehm/ öhm ist selbstverständlich verziehen!

ABER:

Leider taucht da ein gravierender Fehler in deinem Video beim DA-Modus auf:

Minute 2:40 - 2:42: Nachdem der Trigger dieses "Klapperl" (engl. "hand") hochdrückt u. damit der Hammer bewegt wird, greift eine Stufe (dafür gibt es keinen mir bekannten Fachausdruck) unterhaln des Abzugstollen (engl. "sear") in eine Aussparung im Hammer u. bewegt ihn weiter nach hinten, bis der Hammer am Ende der radialen Bewegung des Triggers abgleitet u. (durch Federkraft beschleunigt) sich nach vorne bewegt.

Dies ist auch das besondere am DA- S&W-System, die sich ändernde Übersetzung währen des DA-Abzuges.

OK, das ist mit Worten schwer zu beschreiben, ein Video wäre aussagekräftiger. Leider habe ich kein entsprechendes equipment um ein solches anzufertigen.
(und auch wenig Lust dazu)

Damit die Zweifler an meinen Worten beruhigt sind:


Falls du aus Wien ggf NÖ bis, machen wir gemeinsam ein Video. Ich bringe mein Fachwissen u. ggf Realstücke ein u. du übernimmst das Video.

Noch ´ne Kleinigkeit: Die SA-Raste im Hammer heisst "notch" und nicht "nodge" (etas weiter unten in einer Anteort von dir)

LG Steelman
PS: Meine Worte sind eine Anregung u. nicht als Kritik gemeint

Re: S&W Revolver Tutorial - D/A, S/A, DAO, SAO?

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 20:03
von helmsp
Steelman, du hast meinen "Fehler" gefunden. Ich weiss es, habe es im Video vergessen zu erwähnen jedoch wollte kein Neues drehen. Mea culpa, werde, wenn es für dich OK ist, deinen Absatz in meinen ersten Post rein zitieren.

Re notch: Grad für eine Person, dessen erste Sprache english ist...peinlich. :D

Ich freue mich über dein Fachwissen, habe noch viel zu lernen. Realstücke brauche ich glaub ich nicht, hab doch einige S&Ws zuhaus (ausser du hast einige pre-1959) :clap: