Hallo!
Könnte auch in Sportschiessen passen, aber ich frage mal hier wegen Tuning. Gibt es für die SIG P226/LDC einen verlängerten Magazinauslöseknopf, vom Werk, mit dem sie IPSC/Production tauglich bleibt?
Ich habe kürzlich mein erstes IPSC/L2 Match bestritten und habe viel gelernt. Speziell wohin die Waffe deuten kann wenn man unter dynamischen Bedingungen nachlädt.
Beim statischen Scheibenschiessen, auch bei Bewerben, ist das anders zumal auch nach den Serien meistens mit 5 Schuss das leere Magazin aus der leergeschossenen Waffe herausgenommen wird und Waffe mit offenem Schlitten, Lauf Richtung Kugelfang, und Magazin mit leerer Magazinlippe zum Schützen abgelegt wird. Dann trete ich auch noch einen Schritt zurück/hinter die Linie damit das jeder sieht. Hundertfach trainiert und angewendet, kennt jeder. Niemals auch nur ein Hauch eines Mucks von einer Standaufsicht.
Ich habe nun im Keller mit der Laserpatrone mal Magazinwechsel geübt und mich dabei auch gedreht, so wie es beim IPSC auch vorkommen kann, wenn seitliche Ziele beschossen werden, und da wandert der Punkt beim Magazinwechsel schon ziemlich rum auf der Wand...
Mein Daumen ist halt untergroß kurz. Die LDC schwenke ich durch den Griffwechsel am Meisten herum. Eine 92er-Beretta mit dem erweiterten Werks-Magazinauslöser deutlich weniger, ebenso eine 1911er, eine CZ mit dem erweiterten Werks-Magazinauslöser fast gar nicht, und eine H&K mit der Wippe auch nicht. Ich habe testweise mit der linken Hand die LDC bedient und da kann ich mit dem Mittelfinger sehr bequem den Magazinauslöser betätigen mit erstaunlich wenig Schwenken.
*Kopfkratz*
Also werde ich den Magazinwechsel jetzt häufig mit der Laserpatrone üben.
Aber ich überlege halt auch, baue ich den Magazinauslöser um, oder suche nach einem längerem Knopf. Gibt es den für die SIG P226?
Danke
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
SIG LDC und Magazinauslöser
Re: SIG LDC und Magazinauslöser
Von einem alternativen Mag-Auslöser weiß ich nichts, aber würden evtl schmälere Griffschalen helfen? Von Hogue die G10 bzw die E2 Schalen von Sig wären beide extra schmal.
Re: SIG LDC und Magazinauslöser
Die
Bei den originalen geschraubten Griffschalen habe ich das Problem daß wenn ich zupacke die Griffschalen hinten gegeneinander rutschen und dann gibt es manchmal so ein Knacksgeräusch.
G10 habe ich noch nicht probiert.
habe ich. Ja den Weg für den Abzugsfinger finde ich nun auch besser kürzer. Aber der Daumen ist immer noch klein...nerd hat geschrieben:die E2 Schalen von Sig
Bei den originalen geschraubten Griffschalen habe ich das Problem daß wenn ich zupacke die Griffschalen hinten gegeneinander rutschen und dann gibt es manchmal so ein Knacksgeräusch.
G10 habe ich noch nicht probiert.
-
- .22 lr
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 2. Okt 2015, 08:24
Re: SIG LDC und Magazinauslöser
minimax0307 hat geschrieben:Gibt es
Danke!
Re: SIG LDC und Magazinauslöser
Grad zufällig gesehen:
https://www.brownells-deutschland.de/EX ... -100017308
https://www.brownells-deutschland.de/EX ... -100017308