ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Glock Barrel polish....

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Glock Barrel polish....

Beitrag von A.I. AW » Mi 16. Mär 2011, 16:29

Hallo zusammen!

Da ich heute Nachmittag eine Stunde Zeit hatte, und es mir zu langweilig war um nur an die Decke zu starren, habe ich mich einem kleinen Projekt gewidmet das ich schon lange mal umsetzen wollte.
Wie alles im Leben ist das das eine Geschmackssache. Dem einen wirds gefallen dem anderen weniger, ob man(n)s braucht oder nicht, ich jedenfalls finde Kontrast schön.
Die Lichtverhältnisse zum fotografieren waren leider nicht die Besten (dann noch der Regen :( ) aber ich kann euch garantieren dass das Ergebnis in echt bedeutend besser aussieht als es hier rüber kommt.

Vorher:

Bild

Nachher:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
DVC

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Glock Barrel polish....

Beitrag von kemira » Mi 16. Mär 2011, 16:36

Hübsch! Womit hast den Lauf poliert, wenn man fragen darf?

lg!
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Glock Barrel polish....

Beitrag von A.I. AW » Mi 16. Mär 2011, 16:49

kemira hat geschrieben:Hübsch! Womit hast den Lauf poliert, wenn man fragen darf?

lg!


:D warum wußte ich dass diese Frage kommt :D

Das wirst du mir nie glauben....

Bei meiner ehm. HK USP habe ich es mit dem 2000er Nass Schleifpapier und anschl. mit Polier/Chromepaste gemacht.
Fazit, optisch recht nett aber bei genauerer Betrachtung hat man immer Schleifspuren gesehen (siehe Bilder)

Und bei der G34 habe ich es nur mit der grünen Seite von einem Scotch Brite gemacht :o :twisted:
Keine Kratzer keine Schleifspuren :dance:

Übrigens, das Händewaschen und Aufräumen hat länger gedauert als das polieren. Mit zwei Scotch Brite`s bin ich komplett über die Runden gekommen.


Bild

Bild
DVC

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Glock Barrel polish....

Beitrag von kemira » Mi 16. Mär 2011, 16:54

Gute Idee, das mit dem Schwammerl. Resultat sieht sehr sauber aus! :clap:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Maxx
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 172
Registriert: Di 31. Aug 2010, 20:57
Wohnort: Graz

Re: Glock Barrel polish....

Beitrag von Maxx » Mi 16. Mär 2011, 19:21

Also mir gefällts ausgesprochen gut :clap:

war mir nicht klar dass das geht :shock: man lernt halt nie aus...

Was mich noch interessieren würde: was ist denn das für eine Visiereinrichtung?
Gruß + DVC
Max

Benutzeravatar
haunclesam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1554
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:33
Wohnort: Wien

Re: Glock Barrel polish....

Beitrag von haunclesam » Mi 16. Mär 2011, 19:43

also ich bin begeistert! Aber wirkt sich das nicht mitunter negativ auf Lebensdauer und Oberflächenbeständigkeit des Laufes aus? Bzw, wenn du mim polierten Lauf (viel) schießt, gibt das nicht unschöne "Fahrer" mit der Zeit?

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Glock Barrel polish....

Beitrag von A.I. AW » Do 17. Mär 2011, 06:44

Maxx hat geschrieben:
Was mich noch interessieren würde: was ist denn das für eine Visiereinrichtung?


Sämtliche äußeren Anbauteile, Magwell, Front / Rear Sight sind von Dawson. Es gäbe auch eine verstellbare Kimme aber da ich Fixkimmen bevorzuge habe ich mich für die entschieden.
DVC

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Glock Barrel polish....

Beitrag von A.I. AW » Do 17. Mär 2011, 07:45

haunclesam hat geschrieben:also ich bin begeistert! Aber wirkt sich das nicht mitunter negativ auf Lebensdauer und Oberflächenbeständigkeit des Laufes aus? Bzw, wenn du mim polierten Lauf (viel) schießt, gibt das nicht unschöne "Fahrer" mit der Zeit?


Ich bin davon überzeugt dass der Lauf bzw das Material keinerlei Schäden davon tragen wird, auch nicht bei einer hohen Schussbelastung, im aller schlimmsten Fall würde sich Flugrost ansetzen und selbst das schließe ich definitiv aus.

Ich kann zu gegebener Zeit aber gerne Erfahrungsberichte posten.

Rein kosmetischer Verschleiß ist mir total egal denn durch die G34 gehen wöchentlich ca. 400-500 Schuss ;-) und wenn sie komplett ausgenudelt ist fliegt sie in die Tonne.

Bei meinen anderen Edeleisen würde mich das vielleicht beschäftigen, bei der Glock jedoch nicht denn das Teil ist ein Werkzeug, und Werkzeug wird nun mal gebraucht bzw verbraucht.
DVC

Benutzeravatar
Hasenfuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 994
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:12

Re: Glock Barrel polish....

Beitrag von Hasenfuss » Do 17. Mär 2011, 08:41

Gute arbeit, sehr hübsch! Ich glaub, ich werde das bei der Mamba auch versuchen... :whistle:
Wenn sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich.

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Glock Barrel polish....

Beitrag von A.I. AW » Do 17. Mär 2011, 09:07

Bei der G34 hat es sich deshalb so schön angeboten da der Schlitten eine Ausfräßung hat und man mehr vom Lauf sieht.
DVC

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: Glock Barrel polish....

Beitrag von CCNIRVANA » Do 17. Mär 2011, 12:58

Haben sich dadurch irgendwelche Vorteile ergeben oder hattest du vorher irgendwelche Nachteile oder ist es einfach nur ein kosmetischer/optischer Beweggrund :?:

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Glock Barrel polish....

Beitrag von A.I. AW » Do 17. Mär 2011, 13:06

CCNIRVANA hat geschrieben:Haben sich dadurch irgendwelche Vorteile ergeben oder hattest du vorher irgendwelche Nachteile oder ist es einfach nur ein kosmetischer/optischer Beweggrund :?:


Das ist eine reine kosmetische Geschichte.
Es gab keinen Nachteil und gibt jetzt keinen Vorteil.

Der Lauf nützt sich an den Stellen wo er Schlittenkontakt hat sowieso ab, dem habe ich mit dem gesamten polieren einfach vorgegriffen.

Sollte man derartige Arbeiten am Schlitten selbst durchführen muss man aufpassen denn der strahlt beim schießen im Freien ganz schön ab ;-)
DVC

-bergsi-
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 170
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 19:59

Re: Glock Barrel polish....

Beitrag von -bergsi- » So 15. Mai 2011, 22:08

habe das auch bei meiner glock 19 gemacht - mit einem grünen schleifvlies, das dürfte sowas in der art sein, wie so ein putzschwamm?

kann nur bestätigen, das es mit rost keinerlei probleme gibt, meine liegt eigentlich nur im Tresor od wird mitgeführt egal welches Wetter.
Kratzer bekommt sie keine, das einzige was sich verändert ist, wenn man denn lauf auf hochglanz poliert hat, wird es dort wo der schlitten kontakt
mit dem lauf hat etwas matter aber kratzer o.ä. gibt es nicht.

Finds optisch auch schön, auch wenn man bei der g19 nur die mündung und das patronenlager sieht.

francy
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 22
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:29
Wohnort: Mettmach/Weilbach

Re: Glock Barrel polish....

Beitrag von francy » Fr 22. Jul 2011, 19:07

Schön Schön

Ich glaube das werde ich morgen auch machen. Ist das irgend eine hochfeste Spezialbeschichtung oder nur irgendwie besser lackiert?

Was man da sieht ist jetzt die hartverchromte Schicht oder?

mfg francy

Antworten