Seite 1 von 1

Schnellspannmontage niedrig?

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 09:35
von Sukram
Hallo

Ich will demnächst ein 56er Glas mit 30er Tubus auf meinem Repetiergewehr montieren (Savage 10 TR). Darauf verbaut ist eine 20 MOA Picantinny Schiene. Ich will eine Schnellspannmontage um vom Glas auf ein Aimpoint Micro hin und her zu wechseln. Das ganze soll so tief wie möglich montiert sein. Welche Montage eignet sich am besten? Dentler, Henneberger, MAK? Leider konnte ich noch keine der 3 live beäugen.

MfG,Markus

Re: Schnellspannmontage niedrig?

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 13:06
von panhandle
Servus...

Also zuvor schon diverse Montage-Namen-Hersteller als Ziel anzusetzen ist ned die Priorität.

Von Deinen Eckdaten ausgehend, (56er Objektiv und 30iger Mittelrohr) musst einmal die mindest Höhe ermitteln.
Aus diesen Daten kannst dann unter den angeführten Herstellern nach dem passenden Ding schauen.

EDIT:

Kleine Hilfestellung: Anhand der Parameter die du da angegeben hast ( habe aber die 20moa no ned miteingerechnet..macht aber auf die "kurze" Distanz das Kraut ned fett) käme ich auf eine Höhe von 13mm) a bissl a Luft schadet aber auch ned.... somit wären 15mm ein Ansatzpunkt. ( wobei hier die 5mm, die eine Picca so aufträgt auch noch dazu kommen und somit eine 13er schon ausreichend sein kann)
Mit Höhe ist die Unterkante Montage bis Unterkante Mittelrohrauflage gemeint.

Nachtrag: Frage.... in welchen Schaft ist die Savage verbaut..?

g
Willi

Re: Schnellspannmontage niedrig?

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 18:19
von Sukram
Erst mal Danke für dein Input! Es ist der originale schwarze Accustock.

Mfg

Re: Schnellspannmontage niedrig?

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 18:45
von panhandle
Hi..

Ok... die Frage bzgl des Schaftes hatte den Hintergrund, um zu Wissen ob sich event. noch eine Picca Schiene im Bereich des Objejektives befindet..... ist bei vielen "Tacticoolen" Schäften ja meist der Fall.

Bei einem normalen Schaft - da liegt das Systemgehäuse meist nach oben frei - hast ja dann im Bereich wo das Objektiv des ZF's zum "stehen" kommt schon den "Abnehmenden" Teil des Laufes ( in seinem Aussendurchmesser ) und dadurch wieder mehr Platz zum Obektv.
Da könnte man dann wiederum eine ev. "tiefere" Montage in Betracht ziehen....wobei aber auch hier wiederum auf den Verschluss-Öffnungswinkel geachtet werden muss.... schaut ned so fesch aus, wenn der Verschlusshebel (Kammerstengel) am Okular vorbei "schrammt".

g
Willi