ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

AR15 Schaft - welcher ist das??

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
Tomyboy77
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 232
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 08:26

AR15 Schaft - welcher ist das??

Beitrag von Tomyboy77 » Fr 24. Jan 2020, 08:13

Guten Morgen,

suche schon seit geraumer Zeit nach so einem Schaft wie im Link ersichtlich.
Google konnte mir leider nicht weiterhelfen.
Weiss wer von Euch welcher Schaft das ist?? Bzw Produzenten??
Es gab vor einigen Jahren von Toni so einen Schaft, lange Zeit auf WG inseriert aber leider jetzt nicht mehr.

Vielen Dank für jeglichen Input und ein schönes Wochenende schon mal


https://www.theduke.de/produkt/langwaff ... tical-pdw/

OA-15 10“ PR M8
AR-15 10" 9mm
S&W MP9 PC
S&W MP Shield M2

m_a_d
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 941
Registriert: Mo 2. Mai 2016, 01:10
Wohnort: Vindobona

Re: AR15 Schaft - welcher ist das??

Beitrag von m_a_d » Fr 24. Jan 2020, 08:28

kam bei google nach "Schubschaft AR15" auf Seite 1 hoch - sieht recht ähnlich / gleich aus

https://www.hornerarms.de/epages/154756 ... MVB0001-MP
-------------------------------------
dvc & AA
:at1:

Benutzeravatar
Balistix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3898
Registriert: Mo 30. Jan 2017, 10:53
Wohnort: Wien / Vorarlberg

Re: AR15 Schaft - welcher ist das??

Beitrag von Balistix » Fr 24. Jan 2020, 08:30

Sieht ähnlich aus wie dieser hier: https://www.hornerarms.de/epages/154756 ... MVB0001-MP

Von Troy gäbe es den M7A1.

Google spuckt viel aus, wenn man nach "AR15 PDW Schaft" oder "AR15 PDW stock" sucht.
ASL - Verein - SSC Stetten

22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP

Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.

Benutzeravatar
No4MkII_NoScoper
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 9
Registriert: Sa 15. Aug 2015, 20:12
Wohnort: Steiermark

Re: AR15 Schaft - welcher ist das??

Beitrag von No4MkII_NoScoper » Fr 24. Jan 2020, 09:08

Der Schaft, den du suchst, ist der Combat Carbine Stock (CCS) von North Eastern Arms. Der wird, so glaube ich, auch auf dem AAC "Honey Badger" PDW verwendet.

https://www.botach.com/north-eastern-ar ... m4-stocks/

Scheint ein völliges Custom Schaftsystem mit Custom Verschluss und Custom Bufferfeder zu sein. Ob du das überhaupt nach Österreich importieren kannst, ist fraglich. Da es ein US Hersteller ist, gilt ITAR.

Brownells Österreich hat einen ähnlichen Schaft im Angebot, ein Komplettpaket inkl. Buffer und Bufferfeder. Deinen Verschluss kannst du damit weiter verwenden.

https://www.brownells.at/epages/Oesterr ... tID=525109
Austria Erit In Orbe Ultima

Tomyboy77
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 232
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 08:26

Re: AR15 Schaft - welcher ist das??

Beitrag von Tomyboy77 » Fr 24. Jan 2020, 09:17

DANKE!!!! Hab immer nach Schubschaft gesucht, Danke nochmals.

OA-15 10“ PR M8
AR-15 10" 9mm
S&W MP9 PC
S&W MP Shield M2

Benutzeravatar
No4MkII_NoScoper
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 9
Registriert: Sa 15. Aug 2015, 20:12
Wohnort: Steiermark

Re: AR15 Schaft - welcher ist das??

Beitrag von No4MkII_NoScoper » Fr 24. Jan 2020, 09:23

No4MkII_NoScoper hat geschrieben:
Fr 24. Jan 2020, 09:08

Brownells Österreich hat einen ähnlichen Schaft im Angebot, ein Komplettpaket inkl. Buffer und Bufferfeder. Deinen Verschluss kannst du damit weiter verwenden.

https://www.brownells.at/epages/Oesterr ... tID=525109
Ich korrigiere mich! Bufferfeder und Buffer sind bei diesem keine inkludiert. Auch wenn sie in den Fotos angezeigt werden... mein Irrtum. Laut Beschreibung kannst du aber deinen Standard AR15 Buffer weiter verwenden.
Austria Erit In Orbe Ultima

Benutzeravatar
BlackWolf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1089
Registriert: Di 13. Nov 2012, 21:01
Wohnort: BGLD

Re: AR15 Schaft - welcher ist das??

Beitrag von BlackWolf » Fr 24. Jan 2020, 09:30

https://www.Händler.shop/index.php ... s_id=62775

Zwar nicht lagernd aber anfragen kostet nix
Baikal MP27
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20

Jiggler
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 470
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 17:48

Re: AR15 Schaft - welcher ist das??

Beitrag von Jiggler » Fr 24. Jan 2020, 10:07

Und aufpassen, je nach Lauflänge, könnte dein AR damit zu einer Z11 Waffe werden, nämlich, wenn es auf unter 60 cm verkürzt werden kann.
Glock 19
OA 15 BL

tainnok
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 14:58
Wohnort: Steiermark

Re: AR15 Schaft - welcher ist das??

Beitrag von tainnok » Fr 24. Jan 2020, 10:26

ich checks grad nicht ganz, darum die eine evt. etwas blöde frage:
gehts bei dem ding "nur" um die andere optik, oder hat es auch irgendwelche technische/ergonomische Vorteile?

edit: also ich meine grundsätzlich diese Bauform mit den zwei seitlichen Führungsschienen.
Glock 17 Gen4
ProArms PAR MK3

Benutzeravatar
burggraben
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1477
Registriert: Di 5. Jul 2016, 17:53

Re: AR15 Schaft - welcher ist das??

Beitrag von burggraben » Fr 24. Jan 2020, 18:33

tainnok hat geschrieben:
Fr 24. Jan 2020, 10:26
ich checks grad nicht ganz, darum die eine evt. etwas blöde frage:
gehts bei dem ding "nur" um die andere optik, oder hat es auch irgendwelche technische/ergonomische Vorteile?

edit: also ich meine grundsätzlich diese Bauform mit den zwei seitlichen Führungsschienen.
Er geht primär darum dass sichs auf eine kürzere Länge zusammen schieben lässt, dafür wird eine kürzere buffer tube verbaut welche jetzt nicht mehr lang genug ist um den Schubschaft da hin zu bringen wo man ihn haben will zum Schießen. Also braucht man eine andere Lösung. Zwei Staberl bieten sich da an weil zum einen haben 2 halt mehr Stabilität als 1 Staberl und außerdem kannst das Ganze so weiter vor schieben wenn jeweils eins davon seitlich am Lower verbeigeht.

Antworten