Seite 1 von 1

Picatinny Schiene für Zastava?

Verfasst: So 3. Apr 2011, 20:56
von Mike01
Hallo zusammen!
Nachdem ich mich entschieden hab mir ein Premier Reticles 5-25x56 zu kaufen muss nun auch eine neue Montage her. Ich hab da an eine durchgehende Picatinny Rail von Recknagel mit einer einteiligen ERA-TAC Montage mit Schnellhebeln gedacht.
Heute hab ich das alte S&B von meinem Zastava genommen um auszumessen ob die Bohrungsabstände am Gewehr mit jenen der Picatinny Schiene von Recknagel übereinstimmen. So, jetzt hab ich das Problem dass sämtliche Abstände natürlich nicht zusammenpassen. :?

Nun meine Frage:
Wie komme ich trotz der unterschiedlichen Abstände doch noch zu einer passenden einteiligen Picatinny Schiene? Muss ich jetzt neue Löcher ins Gewehr bohren lassen?

Danke!
LG Michael

Re: Picatinny Schiene für Zastava?

Verfasst: Di 5. Apr 2011, 10:26
von Varminter
Mike01 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Nachdem ich mich entschieden hab mir ein Premier Reticles 5-25x56 zu kaufen muss nun auch eine neue Montage her. Ich hab da an eine durchgehende Picatinny Rail von Recknagel mit einer einteiligen ERA-TAC Montage mit Schnellhebeln gedacht.
Heute hab ich das alte S&B von meinem Zastava genommen um auszumessen ob die Bohrungsabstände am Gewehr mit jenen der Picatinny Schiene von Recknagel übereinstimmen. So, jetzt hab ich das Problem dass sämtliche Abstände natürlich nicht zusammenpassen. :?

Nun meine Frage:
Wie komme ich trotz der unterschiedlichen Abstände doch noch zu einer passenden einteiligen Picatinny Schiene? Muss ich jetzt neue Löcher ins Gewehr bohren lassen?Danke!
LG Michael



Nein, McGiver klebt das mit Kaugummi an...

Wenn die Bohrungen nicht passen, wirst du neue Bohrungen setzen lassen müssen... ich rate dir vom Do-it-yourself dringend ab, geh zu einem Experten... > Mayerl, Styria Arm.

Re: Picatinny Schiene für Zastava?

Verfasst: Di 5. Apr 2011, 23:11
von Steelman
Mike01 hat geschrieben:Nun meine Frage:
Wie komme ich trotz der unterschiedlichen Abstände doch noch zu einer passenden einteiligen Picatinny Schiene? Muss ich jetzt neue Löcher ins Gewehr bohren lassen?



2 (eventuelle) Möglichkeiten:

1.) falls es sich mit den Maßen ausgeht, neue Bohrungen in die Schiene bohren. Falls nicht:
2.) Neue Bohrungen (+Gewinde) in die Systemhülse. Falls es richtig gemacht werden soll (da das ZF sehr schwer ist) wird´s ein teurer Spass. Neues Gewehr wäre fast günstiger.

LG Steelman

Re: Picatinny Schiene für Zastava?

Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 21:14
von sandman
Ich weiß, dass das nicht Deine Frage war, aber warum gibst Du Dir ein ZF und eine Montage auf ein Gewehr, das, geschätzt, ein Viertel von den beiden Teilen kostet und nicht gerade als Präzisionswunder verschrieen ist?

Im Endeffekt wäre es wahrscheinlich besser das Gewehr zu tauschen......

Grüße

Sandman

Re: Picatinny Schiene für Zastava?

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 20:57
von Mike01
Hallo!

@ Varminter:
Ich hätte eher gedacht dass irgendein Hersteller vielleicht Picatinnyschienen für Zastava Repetierer im Programm hat.

@ Sandmann:
Bis zu einem gewissen Grad hast du recht. Ein PR auf einen Zastava zu montieren wirkt auf den ersten Blick wie Verschwendung. Ich beurteile ein Gewehr allerdings nicht nach den Anschaffungskosten sondern nach der erbrachten Schussleistung. Natürlich ist mein Zastava kein SSG, aber ein Streukreis von 2,5cm auf 100 Meter geht sich trotzdem aus.


Ich habe heute mit einem Mitarbeiter eines Montageherstellers gesprochen. Ursprünglich wollte ich im Notfall eine Mauser 98 Picatinny nehmen und einfach andere Löcher bohren. Der Mitarbeiter hat jedoch gemeint, dass der hintere Sockel der Picatinnyschiene beim Zastava eine andere Höhe haben muss als der hintere Sockel der Picatinnyschiene für Mauser. Was der Mitarbeiter noch gesagt hat ist, dass es definitiv KEINE Picatinnymontage gibt die sowohl für Mauser als auch für Zastava geeignet ist.

Kann das stimmten?

Jetzt frag ich mich natürlich wie die Höhenunterschiede zustande kommen können wenn beide Waffen auf dem gleichen System beruhen?

LG Michael

Re: Picatinny Schiene für Zastava?

Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 16:30
von sandman
Eigentlich sollten alle Mauser M98 Bauteile auch auf eine Zastava passen, außer Du hast die Zastava Mini in .223, das ist irgendein eigener Murks.

Zu meinem angeschnittenen Thema: Ich gebe Dir Recht, dass Marken keine Rolle spielen sollten, aber Leistungen, allerdings habe ich bessere Streukreise als 2,5cm/100m mit einer Baikal KLB und einem Bushnell ZF im Wert von rund 550.-€ (zusammen) auch geschafft, insoferne empfinde ich ein 2,5k € teures ZF auf einer, sagen wir einmal, durchschnittlichen Waffe als ziemlichen Overkill. (Ähnlich wie Formel 1 Slicks auf einem Skoda Fabia......)

Grüße

Sandman

Re: Picatinny Schiene für Zastava?

Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 21:15
von Ing. Michael Mayerl
Mike01 hat geschrieben:Hallo!

@ Varminter:
Ich hätte eher gedacht dass irgendein Hersteller vielleicht Picatinnyschienen für Zastava Repetierer im Programm hat.

@ Sandmann:
Bis zu einem gewissen Grad hast du recht. Ein PR auf einen Zastava zu montieren wirkt auf den ersten Blick wie Verschwendung. Ich beurteile ein Gewehr allerdings nicht nach den Anschaffungskosten sondern nach der erbrachten Schussleistung. Natürlich ist mein Zastava kein SSG, aber ein Streukreis von 2,5cm auf 100 Meter geht sich trotzdem aus.


Ich habe heute mit einem Mitarbeiter eines Montageherstellers gesprochen. Ursprünglich wollte ich im Notfall eine Mauser 98 Picatinny nehmen und einfach andere Löcher bohren. Der Mitarbeiter hat jedoch gemeint, dass der hintere Sockel der Picatinnyschiene beim Zastava eine andere Höhe haben muss als der hintere Sockel der Picatinnyschiene für Mauser. Was der Mitarbeiter noch gesagt hat ist, dass es definitiv KEINE Picatinnymontage gibt die sowohl für Mauser als auch für Zastava geeignet ist.

Kann das stimmten?

Jetzt frag ich mich natürlich wie die Höhenunterschiede zustande kommen können wenn beide Waffen auf dem gleichen System beruhen?

LG Michael


Info: meine Pica Rail passt für Zastava. Auch das Bohrbild und die Höhe.
Man muss nur an der Hülse die Anlagefläche für die Recoil Lug nachfräsen, verschrauben und verkleben, fertig.
Dank Recoil Lug wird die Rückstoßbelastung von dem schweren ZF formschlüssig auf das Gehäuse übertragen und nicht über die Schrauben - Kleber.

Kosten: 210 € + ca. 60 - 90 € fürs fachgerechte montieren der StyriaOx gehärteten Stahlschiene.

Re: Picatinny Schiene für Zastava?

Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 22:39
von gewo
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:...
Man muss nur an der Hülse die Anlagefläche für die Recoil Lug nachfräsen....


hallo

mir hat mal ein buechsenmacher erklaert dass man an der systemhuelse nix fraesen darf ohne die waffe nachher wieder neu beschiessen zu lassen?

dann war das wohl eine falsche auskunft
wieder was dazugelernt ....

Re: Picatinny Schiene für Zastava?

Verfasst: So 10. Apr 2011, 15:32
von Mike01
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:
Info: meine Pica Rail passt für Zastava. Auch das Bohrbild und die Höhe.
Man muss nur an der Hülse die Anlagefläche für die Recoil Lug nachfräsen, verschrauben und verkleben, fertig.
Dank Recoil Lug wird die Rückstoßbelastung von dem schweren ZF formschlüssig auf das Gehäuse übertragen und nicht über die Schrauben - Kleber.

Kosten: 210 € + ca. 60 - 90 € fürs fachgerechte montieren der StyriaOx gehärteten Stahlschiene.


Vielen Dank für die Info!
Wenn ich Ihren Beitrag zu Ihrer Picatinnyschiene im WildundHund Forum richtig verstanden habe könnte ich Ihre Picatinnyschiene durch das entsprechende 5 Loch System problemlos sowohl auf meinen Zastava als auch auf einen original Mauser 98 montieren wenn auf beiden Waffen die entsprechende Recoil Lug vorhanden ist? Somit ist keine unterschiedliche Bauhöhe des hinteren Sockels notwendig?