Seite 1 von 2
mündungsbremse
Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 10:47
von Gw10
suche klemmbare mündungsbremse für einen 16mm laufdurchmesser. hab leider über suche und auch im web nichts gefunden - kaliber ist .22 magnum.
es wird nicht viel bringen, da das gewehr nicht viel schlägt, ist eine rein optische sache. das weiß ich schon ^^
umbau aus langeweile und spaß an der sache
hat irgendjemand günstige vorschläge?
danke und lg
gw10
Re: mündungsbremse
Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 20:23
von Mike01
Hallo,
schau mal auf
http://www.ebiarms.de Die haben angeblich sehr gute Mündungsbremsen. Das Unternehmen bietet auch eigene Adapter für Mündungsbremsen an.
Lg Michael
Re: mündungsbremse
Verfasst: Di 5. Apr 2011, 10:23
von Varminter
Mike01 hat geschrieben:Hallo,
schau mal auf
http://www.ebiarms.de Die haben angeblich sehr gute Mündungsbremsen. Das Unternehmen bietet auch eigene Adapter für Mündungsbremsen an.
Lg Michael

Könnte sein, dass dann der Wert der MB den Wert der Grundwaffe übersteigt...
Für das "Nur-Haben-Wollen" eine Luxusausgabe.
Re: mündungsbremse
Verfasst: Di 5. Apr 2011, 11:18
von 30-06
ganz ehrlich,ich glaub das rechnet sich nicht,die gängigen bremsen für erwachsene kosten so 150.- € aufwärts,glaub aber kaum dass es die standardmässig für so ein dünnes röhrl gibt...üblicherweise sind die für 20 oder 21mm ausgelegt.
du kannst dir ein gewinde dranmachen lassen M14x1LH und eine AK bremse draufschrauben,das wär glaub ich noch die günstigste angelegenheit.
Re: mündungsbremse
Verfasst: Di 5. Apr 2011, 13:30
von Gw10
umgebaut wird eine alte anschütz 1515-1516 in .22 magnum
ich mag sie recht gern, da sie mehr bums hat als eine normale .22er und der schuß trotzdem noch vergleichsweise günstig ist.
der schaft wurde von mir zersägt, abgeschliffen und wird gerade neu lackiert, farbe weiß.
da dieses alte gerät über kimme/korn verfügt und ich das korn entfernt habe (vorn sind jetzt noch die 2 schraublöcher der kornbefestigung zu sehen) hätt ich über das ganze gerne eine bremse geklemmt.
@varminter: natürlich lohnt sich das nicht - aber das ist aber bei vielen hobbys so.
ich orientiere mich eher nach: hats spaß gemacht? wenn ja - dann hat sichs gelohnt
nach dem was kostets darf man nicht immer gehen. beispiel mein altes motorrad: neukauf 15.000 euro. gefahren: 12.000 km. dann nach 6 jahren verkauft: 7000 euro.
ich werde mir jetzt sicher nicht den preis / km ausrechnen, denn dann beginne ich zu weinen
aber das macht eben hobbys aus: spaß muß es machen!
wenn der schaft fertig ist, poste ich ein paar vorher-nachher bilder. jedenfall sieht das ding nicht mehr so bieder aus und ich konnte meine freundin überzeugen, mit auf den schießstand zu kommen. ihr gefällts und alle freuen sich.
das beste wird wohl sein eine normale klemm-bremse zu verwenden und sich selbst einen adapter zu bauen, der den innendurchmesser von 16mm hat.
Re: mündungsbremse
Verfasst: Do 7. Apr 2011, 19:45
von Gw10
um dieses projekt geht es. begonnen wurde mit einer alten anschütz 1515 1516 - ich wollte meine freundin überreden, mal mit auf den schießstand zu kommen. gefallen hat ihr das gerät so überhaupt nicht, also mußte das ding ein wenig modernisiert werden ^^

also zunächst mal das ganz metall runtergeschraubt und abgeschliffen:

danach ein paar skizzen angefertigt, bis eine mit dabei war, auf die meine freundin mit dem finger getippt hat. danach kam ein härterer einsatz mit säge, raspel, kreissäge, dremel und jeder menge schleifpapier.
hier die ergebnisse. ist nicht perfekt - aber die alte semmel ist ihren "jäger touch" endlich los. mir gefällts

geändert wurde:
die ausgestellte backe wurde weggeschliffen.
der vordere teil des schaftes wurde gekürzt und der lauf durch abschleifen besser zur schau gestellt.
eine ausnehmung für den daumen (rechtsschütze) wurde hineingeraspelt.
den entfernten unteren teil des schulterstückes muß ich ja wohl nicht extra erwähnen.





jetzt fehlt nur noch eine kleine, schnuckelige mündungsbremse und 2 bis 3 reservemagazine, die dann seitlich am schaft befestigt werden.
Re: mündungsbremse
Verfasst: Do 7. Apr 2011, 19:54
von cobaltbomb
fesch! aber eine bremse ist echt overkill
Re: mündungsbremse
Verfasst: Do 7. Apr 2011, 22:12
von haunclesam
sieht fesch aus ! bin aufs ENDERGEBNIS und das Urteil der Freundin gespannt ^^
Re: mündungsbremse
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 10:56
von quildor82

hübsches Projekt.
Re: mündungsbremse
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 12:21
von Gw10
http://www.egun.de/market/item.php?id=3 ... 10575cb797was isn das für ein teil? günstig und würde gut aussehen ... wo ist das her? wer produziert das?

Re: mündungsbremse
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 13:34
von doc steel
Gw10 hat geschrieben:http://www.egun.de/market/item.php?id=3282524&PHPSESSID=a7b9a526580156fcb13d6110575cb797
was isn das für ein teil? günstig und würde gut aussehen ... wo ist das her? wer produziert das?

ich würde behaupten, dass selbst wenn du das trumm um die hälfte bekommen würdest, du immer noch ein vielfaches vom wert bezahlen würdest.
zu gut deutsch: vergiss den dreck!
frag einmal den forenkollegen mayerl, wie eine mündungsbremse richtig gemacht wird.
mit laufbohrung und gasentlastungsschlitze fräsen allein is da essig, mein freund!
Re: mündungsbremse
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 17:42
von Salem
Gw10, ich hoffe Du hast Dir die Bremse für die .22er Büx geholt, ich finde die
eckige Optik passt echt goil zur weissen Spassbüx, um den 20a ist nix verkehrt,
wurscht was ein paar Jünger der "Reinen Lehre" gerne hätten - wenns Schpass
macht und gut aussieht: Bingoouuuu!!

Re: mündungsbremse
Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 14:32
von Gw10
Re: mündungsbremse
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 22:41
von Arminius
http://www.midwaydeutschland.com/apps/e ... mID=183530Gibt´s auch in SS Optik, sieht SUPERGEIL aus!
Laut Seidler bei nicht miltärwaffenähnlichen Waffen kein Problem. Bei Repetierern sowieso kein Problem!
Abdrehen des Laufes genügt ...
Have fun, Hermann
Re: mündungsbremse
Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 12:44
von ssg69koppi
Gibts eigentlich Mündungsdämpfer wo man den Lauf nicht abdrehen muss??
z.b. zum draufklemmen!!
Und wie könnte sich das auf die Schussleistung auswirken (pos oder neg)
lg koppi