Seite 1 von 1

Kimme entfernen?

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 09:10
von maumaugamer
Hallo Forum-Mitglieder!

Da ich neu auf dem Gebiet bin, hab ich mir gedacht ich Frag einfach mal blöd. Grundsätzlich wars kein Problem die Kimme zu entfernen, aber am Sockel bin ich gescheitert.

Weiß einer wie ich das angehn könnte ohne den Lauf zu beschädigen.

https://www.bilder-hochladen.net/i/m71j-1-62bf.jpg

https://www.bilder-hochladen.net/i/m71j-2-134c.jpg

Danke schon mal im voraus

Re: Kimme entfernen?

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 10:17
von panhandle
Hi...

Da gibt's so Bit's, die auch mit solchen "Schrauben" umgehen können.

A biss Baumarkt gucken..... vielleicht haben die auch einen kompletten Set im Angebot.
Nur werden dann da noch die beiden Gewindebolzen stehen bleiben....siehst dann eh, ob die verschraubt oder ev. verlötet sind...

So die Bolzen nur in den Lauf verschraubt sind, kannst ja mittels einer kräftigen Zange versuchen sie heraus zu schrauben....is aber die eher brachiale Methode.
Die elegantere Lösung..... pro Bolzen zwei passende Muttern aufschrauben.... diese beiden Muttern dann gegeneinander "Verschrauben" und dann mit dem passenden Gabelschlüssel, denn Du an der unteren Mutter ansetzt, herausdrehen.

g
Willi

Re: Kimme entfernen?

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 10:37
von waffzick
panhandle hat geschrieben:
Fr 28. Feb 2020, 10:17
Da gibt's so Bit's, die auch mit solchen "Schrauben" umgehen können.
Aus Interesse, weil ich die ganzen Bitnamen nie im Gedächtnis habe, gerade danach gesucht - heißen "Spanner" :)

Bild

Re: Kimme entfernen?

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 10:40
von panhandle
@waffzick :handgestures-thumbupright: Tnx

g
Willi

Re: Kimme entfernen?

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 10:40
von zelle12
Schraubenzieher passend ausschleifen, dann gehen die Muttern gut zu öffnen.

Die Gewindestifte - sofern sie in den Lauf eingeschraubt sind - zuerst mit dem Heissluftfön ordentlich anheizen um den Kleber/Schraubensicherung zu lösen. Sollten dann mittels Rohrzange leicht rauszudrehen sein.

Die nun entstehen Löcher entweder mit einer passenden Madenschraube verschließen. Oder wenn wirklich nicht mehr benötigt mit Weicon A oder etwas vergleichbarem aus dem Baumarkt füllen.

Re: Kimme entfernen?

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 12:19
von maumaugamer
danke für die tipps...gleich mal ab zu baumarkt um am wochende dran basteln :dance: