Seite 1 von 7
Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 16:46
von spareribs
Frage an die Profis : Nachdem ich hier gelesen habe, das die Beschichtung der Glock Gen 5 nicht sehr widerstandsfähig ist und sich mehr oder weniger in relativ kurzer Zeit " abschleift" bzw deutliche Gebrauchsspuren ergibt....Wie sieht es mit der Glock 19X aus? Die ist ja quasi in Tan lackiert....Möchte die kaufen, aber wenn die nach ein paar Schüssen abgelutscht aussieht ? Dann danke nein ...
Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 16:54
von The_Governor
spareribs hat geschrieben: ↑Mi 20. Mai 2020, 16:46
Frage an die Profis : Nachdem ich hier gelesen habe, das die Beschichtung der Glock Gen 5 nicht sehr widerstandsfähig ist und sich mehr oder weniger in relativ kurzer Zeit " abschleift" bzw deutliche Gebrauchsspuren ergibt....Wie sieht es mit der Glock 19X aus? Die ist ja quasi in Tan lackiert....Möchte die kaufen, aber wenn die nach ein paar Schüssen abgelutscht aussieht ? Dann danke nein ...
Ein Kollege wollte seine 19X aus genau dem Grund einschicken. Die übermäßige Abnuzung kommt von der Verwendung in einem Holster. Ob er es schlussendlich getan hat, müsste ich fragen.
Meine Gen. 4 hat auch Schleifspuren nach Holstergebrauch, diese kann man aber fast restlos mit dem Daumen abwischen. Es bleiben dann nur matte Stellen zurück, aber die Beschichtung ist nach wie vor in Ordnung. Da scheint man tatsächlich etwas geändert zu haben.
Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 17:01
von approach_lowg
The_Governor hat geschrieben: ↑Mi 20. Mai 2020, 16:54
spareribs hat geschrieben: ↑Mi 20. Mai 2020, 16:46
Frage an die Profis : Nachdem ich hier gelesen habe, das die Beschichtung der Glock Gen 5 nicht sehr widerstandsfähig ist und sich mehr oder weniger in relativ kurzer Zeit " abschleift" bzw deutliche Gebrauchsspuren ergibt....Wie sieht es mit der Glock 19X aus? Die ist ja quasi in Tan lackiert....Möchte die kaufen, aber wenn die nach ein paar Schüssen abgelutscht aussieht ? Dann danke nein ...
Ein Kollege wollte seine 19X aus genau dem Grund einschicken.
Die übermäßige Abnuzung kommt von der Verwendung in einem Holster. Ob er es schlussendlich getan hat, müsste ich fragen.
Meine Gen. 4 hat auch Schleifspuren nach Holstergebrauch, diese kann man aber fast restlos mit dem Daumen abwischen. Es bleiben dann nur matte Stellen zurück, aber die Beschichtung ist nach wie vor in Ordnung.
Da scheint man tatsächlich etwas geändert zu haben.
Ist aber blöde wenn´s da was geändert haben. Übermäßige Abnutzung einer Glock durch den Holster ist eigentlich ein Witz. Wie soll den das Glöckerl sonst "eingesteckt" werden? Stoffsackerl?
Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 17:06
von The_Governor
approach_lowg hat geschrieben: ↑Mi 20. Mai 2020, 17:01
The_Governor hat geschrieben: ↑Mi 20. Mai 2020, 16:54
spareribs hat geschrieben: ↑Mi 20. Mai 2020, 16:46
Frage an die Profis : Nachdem ich hier gelesen habe, das die Beschichtung der Glock Gen 5 nicht sehr widerstandsfähig ist und sich mehr oder weniger in relativ kurzer Zeit " abschleift" bzw deutliche Gebrauchsspuren ergibt....Wie sieht es mit der Glock 19X aus? Die ist ja quasi in Tan lackiert....Möchte die kaufen, aber wenn die nach ein paar Schüssen abgelutscht aussieht ? Dann danke nein ...
Ein Kollege wollte seine 19X aus genau dem Grund einschicken.
Die übermäßige Abnuzung kommt von der Verwendung in einem Holster. Ob er es schlussendlich getan hat, müsste ich fragen.
Meine Gen. 4 hat auch Schleifspuren nach Holstergebrauch, diese kann man aber fast restlos mit dem Daumen abwischen. Es bleiben dann nur matte Stellen zurück, aber die Beschichtung ist nach wie vor in Ordnung.
Da scheint man tatsächlich etwas geändert zu haben.
Ist aber blöde wenn´s da was geändert haben. Übermäßige Abnutzung einer Glock durch den Holster ist eigentlich ein Witz. Wie soll den das Glöckerl sonst "eingesteckt" werden? Stoffsackerl?
Es gibt Holster, die innen mit einer Art Samt ausgekleidet sind, obwohl wir von einem Holster für eine Glock reden und nicht von einem Gucci-Handtäschchen.

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 19:20
von Steelman
spareribs hat geschrieben: ↑Mi 20. Mai 2020, 16:46
Frage an die Profis : Nachdem ich hier gelesen habe, das die Beschichtung der Glock Gen 5 nicht sehr widerstandsfähig ist und sich mehr oder weniger in relativ kurzer Zeit " abschleift" bzw deutliche Gebrauchsspuren ergibt....Wie sieht es mit der Glock 19X aus? Die ist ja quasi in Tan lackiert....Möchte die kaufen, aber wenn die nach ein paar Schüssen abgelutscht aussieht ? Dann danke nein ...
Schau, eine Glock hat gefälligst business-like auszusehen!!!!
Sonst wirst von den Glockianer ned ernst genommen!
Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 19:34
von Chris Mannix
Ist aber blöde wenn´s da was geändert haben. Übermäßige Abnutzung einer Glock durch den Holster ist eigentlich ein Witz. Wie soll den das Glöckerl sonst "eingesteckt" werden? ?
Stoffsackerl oder im original koffer .... keine nutzungsspuren gibts nur bei safequeens, glaub ich
jeder holster reibt irgendwo durchs bewegen und ziehen/holstern
wenn sogar ein lederholster über die jahre die brünnierung wegpoliert
@te , schau dir halt mal a 19x an die 5000 schuß drauf hat und entscheid dann
----
wennst a auto ohne steinschläge haben willst darfst damit ned fahren und kannst a ned dem hersteller vorwerfen der lack is schlecht
Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 20:19
von TMagnum
The_Governor hat geschrieben: ↑Mi 20. Mai 2020, 17:06
Es gibt Holster, die innen mit einer Art Samt ausgekleidet sind, obwohl wir von einem Holster für eine Glock reden und nicht von einem Gucci-Handtäschchen.
Ich habe in meinen Kydexholster im Bereich des Schlittens schwarzen Bastelfilz verklebt. Daher hat meine G19 keine Abriebspuren.
Steht übrigens gerade alles zum Verkauf.

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X
Verfasst: Do 21. Mai 2020, 08:33
von MarkM
Steelman hat geschrieben: ↑Mi 20. Mai 2020, 19:20
spareribs hat geschrieben: ↑Mi 20. Mai 2020, 16:46
Frage an die Profis : Nachdem ich hier gelesen habe, das die Beschichtung der Glock Gen 5 nicht sehr widerstandsfähig ist und sich mehr oder weniger in relativ kurzer Zeit " abschleift" bzw deutliche Gebrauchsspuren ergibt....Wie sieht es mit der Glock 19X aus? Die ist ja quasi in Tan lackiert....Möchte die kaufen, aber wenn die nach ein paar Schüssen abgelutscht aussieht ? Dann danke nein ...
Schau, eine Glock hat gefälligst business-like auszusehen!!!!
Sonst wirst von den Glockianer ned ernst genommen!
Was mir da schlagartig einfällt...ich stehe an, um mein Auto abzuholen vom Service. Kunde vor mir bestellt Schmutz aus der Dose, den originalen von Landrover. Als ich dran war brannte es mir natürlich unter den Nägeln, was das sein könnte....es gibt für Landrover, die nicht artgerecht gehalten werden, Sprühschmutz, damit man ernst genommen wird.

mich verbannen sie der Tankstelle, wenn ich richtig Spaß hatte und der Wappler....zurück zu den Waffen
Ich mag meine Glock...die Gen4 ist auch von der Oberfläche völlig problemlos und langlebig. Spuren vom Holster gehen mit Brunox weg und wenn nicht-so what.
Was ist ein echter Glöckner mit artgerechten Gebrauchsspuren? Die Jaga wissen ned so recht was anzufangen mit Kurzwaffen, für die Nachsuche habens ihren Stuzn...der andere kriecht mit dem Messer zwischen den Zähnen in den Fuchsbau. Polizisten in Österreich sind die Deppen, wenn sie nur daran denken die Waffe zu ziehen.
IPSC ist ein steiniger Weg mit Glock, Nochtwochta? Schauen wir der Realität ins Auge, die einzigen Glocken die echt strapaziert werden hat das Bundesheer, wobei viele auch zu Tode geputzt werden und durch die Kanalrohre beim Häuserkampf jagens dich mit 77er durch...das hatte Business like Spuren und ich den A offen. Vielleicht der eine oder andere Taxler, wenn er oft genug mit dem Autositz drübergerumpelt ist...aber sonst?
Ich kenne mehr Strass besetzte Glocken als Arbeitspferde...was bleibt ist Battle worn Ceracote
Ich verstehe, dass es ärgerlich ist wenn man eine sandfarbige 19x kauft und dann nutzt sich das Teil einfach durch Schießen ab...noch bevor man es bei Desertstorm ausführen konnte.
Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X
Verfasst: Do 21. Mai 2020, 08:49
von Balistix
Eine Waffe, die geholstert wird, ist eine Gebrauchswaffe und darf entsprechend aussehen. Meine "Schmuckstücke" denk ich nicht mal dran zu holstern und würde sie am Stand auch am Liebsten auf einem Samtpolster ablegen.
Ich finde, du musst dich entscheiden, was es sein soll: will ich holstern oder soll die Spradern immer schön bling-bling sein?
Gegen Holsterspuren soll es neuerdings von Ghost innen mit Rauleder ausgekleidete Holster geben. Elite Series oder so heißen die.
Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X
Verfasst: Do 21. Mai 2020, 08:58
von MarkM
Balistix hat geschrieben: ↑Do 21. Mai 2020, 08:49
Eine Waffe, die geholstert wird, ist eine Gebrauchswaffe und darf entsprechend aussehen. Meine "Schmuckstücke" denk ich nicht mal dran zu holstern und würde sie am Stand auch am Liebsten auf einem Samtpolster ablegen.
Ich finde, du musst dich entscheiden, was es sein soll: will ich holstern oder soll die Spradern immer schön bling-bling sein?
Gegen Holsterspuren soll es neuerdings von Ghost innen mit Rauleder ausgekleidete Holster geben. Elite Series oder so heißen die.
Samtpolsterl?
Magst drüber reden?
Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X
Verfasst: Do 21. Mai 2020, 10:15
von Spitfire
Leute bei Glock war's doch immer der gleiche O-Ton: Die schwarze Färbung des Schlittens ist eine Begleiterscheinung der Beschichtung.
Auch wenn die schwarze Farbe abgerieben aussieht, ist der Korrosions- & Abriebschutz 100% erhalten.
Leutz, die Glock ist keine "Zivilisten Pistole". Herzige fancy Oberfläche, knackiger Abzug, ergonomischer Handballengriff oder sonstige Spielereien spielts da nicht.
Ist zwar hochpräzise, aber keine Matchwaffe. Wenn ihr Näheres wissen wollt, bitte die Suchfunktion nutzen.
Sie wurde fürs Feld gebaut und dort funktioniert sie perfekt. Auch, wenn sie nicht mehr schön schwarz ist.

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X
Verfasst: Do 21. Mai 2020, 10:16
von Spitfire
MarkM hat geschrieben: ↑Do 21. Mai 2020, 08:58
Balistix hat geschrieben: ↑Do 21. Mai 2020, 08:49
Eine Waffe, die geholstert wird, ist eine Gebrauchswaffe und darf entsprechend aussehen. Meine "Schmuckstücke" denk ich nicht mal dran zu holstern und würde sie am Stand auch am Liebsten auf einem Samtpolster ablegen.
Ich finde, du musst dich entscheiden, was es sein soll: will ich holstern oder soll die Spradern immer schön bling-bling sein?
Gegen Holsterspuren soll es neuerdings von Ghost innen mit Rauleder ausgekleidete Holster geben. Elite Series oder so heißen die.
Samtpolsterl?
Magst drüber reden?

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X
Verfasst: Do 21. Mai 2020, 11:09
von spareribs
NEIN, ich meine nicht die Holsterspuren, ich habe ja keine WP.....und bei Gebrauchswaffen eh klar, das die dann nicht aussehen wie neu...Ich meine unnötige Gebrauchsspuren bei normaler Verwendung am Schießstand...
Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X
Verfasst: Di 2. Jun 2020, 10:13
von JBKaC
Glock19X die etwas in Gebrauch ist, sieht ewig versifft und dreckig aus. Wenn man drauf steht...ok.
Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X
Verfasst: Di 2. Jun 2020, 10:27
von gewo
JBKaC hat geschrieben: ↑Di 2. Jun 2020, 10:13
Glock19X die etwas in Gebrauch ist, sieht ewig versifft und dreckig aus. Wenn man drauf steht...ok.
die bisher einzige quelle dafuer
danke fuer die wichtige info
hast evt ein foto?
nicht aus google, weil das finden wir dann eh ueber den online-bilderabgleich ... ich meine ein eigenes