ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Holzschaft neues Finish verpassen, jemand Erfahrung?

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Bullet-Tooth Tony
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: Mi 28. Aug 2019, 21:33

Holzschaft neues Finish verpassen, jemand Erfahrung?

Beitrag von Bullet-Tooth Tony » Fr 12. Jun 2020, 20:05

​Hallo Gemeinde!
Hat hier jemand sowas schon mal gemacht?
Ich bin halt kein Fan von dem klassichen Holz look
Denke die Möglichkeiten beschränken sich auf Beizen oder Lackieren.

Bin für jeden Erfahrungsbericht, Bilder und Tipps dankbar :)

Gruß
Bullet-Tooth Tony

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Holzschaft neues Finish verpassen, jemand Erfahrung?

Beitrag von AUG-andy » Fr 12. Jun 2020, 20:15

Bullet-Tooth Tony hat geschrieben:
Fr 12. Jun 2020, 20:05
​Hallo Gemeinde!
Hat hier jemand sowas schon mal gemacht?
Ich bin halt kein Fan von dem klassichen Holz look
Denke die Möglichkeiten beschränken sich auf Beizen oder Lackieren.

Bin für jeden Erfahrungsbericht, Bilder und Tipps dankbar :)

Gruß
Bullet-Tooth Tony
Abgesehen von deiner Abneigung klassischer Holzschäfte.
Auf schwarz Beizen ist eine gute Alternative zu Kunststoff.
Ich möchte nicht wissen wie so manche Kunststoffe nach ein paar Jahrzehnten aussehen. Brüchig und verblasst, Holz hingegen gut gepflegt überdauert Jahrhunderte. Holz ist warm und einfach optisch die für mich beste Lösung.
Ist nur so als Überlegung gedacht. ;)
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Bullet-Tooth Tony
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: Mi 28. Aug 2019, 21:33

Re: Holzschaft neues Finish verpassen, jemand Erfahrung?

Beitrag von Bullet-Tooth Tony » Fr 12. Jun 2020, 20:26

Moin AUG-andy
Ich bin nicht gegenüber Holz abgeneigt, nur über den typischen braunen hochglanz look ;-)
Schwarz oder dunkel grau, wo die Maserung noch ein wenig durchschimmert, das würde mir wohl gefallen.

Es gibt da noch diese Cerakote Beschichtung.
Da muss ich mich noch mal schlau machen, wird dann aber sicherlich auch nicht billig.

shaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 567
Registriert: So 8. Mär 2020, 16:48
Wohnort: SKGT

Re: Holzschaft neues Finish verpassen, jemand Erfahrung?

Beitrag von shaper » Fr 12. Jun 2020, 20:29

Servus!
Beizen und lackieren haben unterschiedliche Aufgaben.
Beizen ist für die Farbgebung zuständig, Lackieren (wenn farblos) nur für die Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse.
Wenn dein Schaft lackiert ist, kannst du einfach die alte Lackschicht runterschleifen und dann entweder mit Beize den gewünschten Farbton erzielen (muss überlackiert werden, die Holzmaserung bleibt erkennbar) oder mit einem eingefärbten Lack den Schaft lackieren (keine Maserung erkennbar).
Wenn du ein paar Details über das gewünschte Ergebnis verrätst kann man genaueres raten.

shaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 567
Registriert: So 8. Mär 2020, 16:48
Wohnort: SKGT

Re: Holzschaft neues Finish verpassen, jemand Erfahrung?

Beitrag von shaper » Fr 12. Jun 2020, 20:34

Bullet-Tooth Tony hat geschrieben:
Fr 12. Jun 2020, 20:26
Moin AUG-andy
Ich bin nicht gegenüber Holz abgeneigt, nur über den typischen braunen hochglanz look ;-)
Schwarz oder dunkel grau, wo die Maserung noch ein wenig durchschimmert, das würde mir wohl gefallen.

Es gibt da noch diese Cerakote Beschichtung.
Da muss ich mich noch mal schlau machen, wird dann aber sicherlich auch nicht billig.
In dem Fall würde ich die alte Lackschicht mit einem Schleifpapier (zuerst 200er, dann wässern und mit 400er feinschleifen) abtragen und mit einer Wischbeize im gewünschten Farbton die Farbe herstellen

Da ölen im DIY Verfahren recht problemlos ist und schöne Ergebnisse bringt, würde ich statt Lackieren Ölen empfehlen.
Geh in ein Fachgeschäft und lass dich beraten welche Produkte (Beize und Öl) miteinander anwendbar sind.

Bullet-Tooth Tony
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: Mi 28. Aug 2019, 21:33

Re: Holzschaft neues Finish verpassen, jemand Erfahrung?

Beitrag von Bullet-Tooth Tony » Fr 12. Jun 2020, 20:40

Moin shaper.
So viel mehr kann man nicht verraten.
Wie oben erwähnt, von grau bis fast schwarz und eher matt gehalten :-)

Bullet-Tooth Tony
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: Mi 28. Aug 2019, 21:33

Re: Holzschaft neues Finish verpassen, jemand Erfahrung?

Beitrag von Bullet-Tooth Tony » Fr 12. Jun 2020, 20:42

Jo, danke dir erstmal für deine Tipps.
Schauen wir dann mal was es dann am ende für eine Flinte wird.

Sauer202
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1482
Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:14

Re: Holzschaft neues Finish verpassen, jemand Erfahrung?

Beitrag von Sauer202 » Fr 12. Jun 2020, 20:49

AUG-andy hat geschrieben:
Fr 12. Jun 2020, 20:15
Bullet-Tooth Tony hat geschrieben:
Fr 12. Jun 2020, 20:05
​Hallo Gemeinde!
Hat hier jemand sowas schon mal gemacht?
Ich bin halt kein Fan von dem klassichen Holz look
Denke die Möglichkeiten beschränken sich auf Beizen oder Lackieren.

Bin für jeden Erfahrungsbericht, Bilder und Tipps dankbar :)

Gruß
Bullet-Tooth Tony


Abgesehen von deiner Abneigung klassischer Holzschäfte.
Auf schwarz Beizen ist eine gute Alternative zu Kunststoff.
Ich möchte nicht wissen wie so manche Kunststoffe nach ein paar Jahrzehnten aussehen. Brüchig und verblasst, Holz hingegen gut gepflegt überdauert Jahrhunderte. Holz ist warm und einfach optisch die für mich beste Lösung.
Ist nur so als Überlegung gedacht. ;)

Ein Kunststoffschaft von guter Qualität hält auch sehr lange. Dieser ist von 2001 oder 2002.
Bild

Benutzeravatar
redstorm
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 955
Registriert: So 4. Okt 2015, 15:12

Re: Holzschaft neues Finish verpassen, jemand Erfahrung?

Beitrag von redstorm » Fr 12. Jun 2020, 20:53

alternativ zum beizen und lackieren kannst noch auch ölen
so ein ölschaft mit leinölfirnes hat schon was
hab das gerade mit eine feinwerkbau gemacht, schaut gut aus
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ Benjamin Franklin

Bullet-Tooth Tony
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: Mi 28. Aug 2019, 21:33

Re: Holzschaft neues Finish verpassen, jemand Erfahrung?

Beitrag von Bullet-Tooth Tony » Fr 12. Jun 2020, 21:09

@Sauer202
Ich habe ja auch vorwiegend 2 Flinten mit Kunststoffschaft im Auge.
Könnte aber auch sein, das ich für das Geld was besseres "gebrauchtes" nehme.
Dann käme halt die Frage wie ich den Schaft behandele, so das er mir gefällt.

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: Holzschaft neues Finish verpassen, jemand Erfahrung?

Beitrag von Alaskan454 » Fr 12. Jun 2020, 22:52

shaper hat geschrieben:
Fr 12. Jun 2020, 20:34

Geh in ein Fachgeschäft und lass dich beraten welche Produkte (Beize und Öl) miteinander anwendbar sind.
Ist vielleicht offtopic aber ich muss dich als offenbar kundigen Menschen der Holzverarbeitung etwas fragen.

Was ist das Baolin mit dem alte Holzmöbel restauriert bzw eingelassen eingelassen werden?

LG

shaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 567
Registriert: So 8. Mär 2020, 16:48
Wohnort: SKGT

Re: Holzschaft neues Finish verpassen, jemand Erfahrung?

Beitrag von shaper » Fr 12. Jun 2020, 23:24

Alaskan454 hat geschrieben:
Fr 12. Jun 2020, 22:52
shaper hat geschrieben:
Fr 12. Jun 2020, 20:34

Geh in ein Fachgeschäft und lass dich beraten welche Produkte (Beize und Öl) miteinander anwendbar sind.
Ist vielleicht offtopic aber ich muss dich als offenbar kundigen Menschen der Holzverarbeitung etwas fragen.

Was ist das Baolin mit dem alte Holzmöbel restauriert bzw eingelassen eingelassen werden?

LG
Das Produkt kenne ich nicht aber laut Google Recherche dürfte es ein Öl auf Mineralölbasis sein.

shaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 567
Registriert: So 8. Mär 2020, 16:48
Wohnort: SKGT

Re: Holzschaft neues Finish verpassen, jemand Erfahrung?

Beitrag von shaper » Sa 13. Jun 2020, 13:19

Alaskan454 hat geschrieben:
Fr 12. Jun 2020, 22:52
shaper hat geschrieben:
Fr 12. Jun 2020, 20:34

Geh in ein Fachgeschäft und lass dich beraten welche Produkte (Beize und Öl) miteinander anwendbar sind.
Ist vielleicht offtopic aber ich muss dich als offenbar kundigen Menschen der Holzverarbeitung etwas fragen.

Was ist das Baolin mit dem alte Holzmöbel restauriert bzw eingelassen eingelassen werden?

LG
Nachtrag: wenn einmal mit Öl oder Wachs gearbeitet wurde, kann man nachher nicht mehr lackieren!

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Holzschaft neues Finish verpassen, jemand Erfahrung?

Beitrag von >Michael< » Sa 13. Jun 2020, 15:23

redstorm hat geschrieben:
Fr 12. Jun 2020, 20:53
alternativ zum beizen und lackieren kannst noch auch ölen
so ein ölschaft mit leinölfirnes hat schon was
hab das gerade mit eine feinwerkbau gemacht, schaut gut aus
Wieso alternativ? Nach der Beize MUSS man ölen (Wenn man nicht Klarlack verwenden will). Sonst hat das Holz offene Poren, es trocknet aus, nimmt Umgebungsfeuchtigkeit auf wie ein Schwamm und verzieht sich, die Oberfläche leidet, wird rauh und es kann sogar Schimmeln und Pilze ansetzen. Das Holz MUSS versiegelt werden.

Hab selber schon 10 Schäfte gemacht, 5 neu und 5 abgeschliffen und ein neues Finish verpasst. Hier ein Beispiel, Mahagoni Gebeizt und mit farblosem Leinölfirnis 6x behandelt.

Bild

Bild
God smiles on results.

Benutzeravatar
redstorm
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 955
Registriert: So 4. Okt 2015, 15:12

Re: Holzschaft neues Finish verpassen, jemand Erfahrung?

Beitrag von redstorm » Sa 13. Jun 2020, 20:17

>Michael< hat geschrieben:
Sa 13. Jun 2020, 15:23
Wieso alternativ?
als alternative zum lack hab ich gemeint
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ Benjamin Franklin

Antworten