Seite 1 von 3

kahles helia schwenkmontage entfernen

Verfasst: Mi 29. Jul 2020, 11:23
von Bundy
Hallo,

habe ein altes stahl helia 4 mit schwenkmontage.
möchte das glas mit normalen ringen nutzen,
gibt es erfahrungen wie die alte montage am besten zum entfernen geht?

scheint festgelötet zu sein, habe nur keine ahnung ob das auch zum ablöten geht, ohne das zf durch die hitze zu beschädigen....

https://i.ibb.co/StJwwxY/20200727-200835.jpg

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Verfasst: Mi 29. Jul 2020, 16:22
von kuni
Ich habe eine idente Montage - ich gelötet. Angeblich wurden beim Löten die Gläser entfernt. Ich habe ein neues Glas gekauft.

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Verfasst: Mi 29. Jul 2020, 17:47
von stahldurst
Mir hat das ein Büchser auch so erklärt, dass früher die
ZF's zerlegt, zT blank gemacht, gelötet, brüniert und wieder zusammengesetzt wurden.
Da gab's halt noch Stahltubus und keine Stickstoff oder Argon "Befüllung".
BG

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Verfasst: Mi 29. Jul 2020, 19:24
von Steelman
stahldurst hat geschrieben:
Mi 29. Jul 2020, 17:47
Mir hat das ein Büchser auch so erklärt, dass früher die
ZF's zerlegt, zT blank gemacht, gelötet, brüniert und wieder zusammengesetzt wurden.
Da gab's halt noch Stahltubus und keine Stickstoff oder Argon "Befüllung".
BG
Genau so ist es, bzw war es.

Die Zf wurden zerlegt, die Ringe und die Basen wurden weich (Zinn!) gelötet, dann würde brüniert u. wieder zusammengebaut.

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Verfasst: Mi 29. Jul 2020, 19:27
von KGR84
Spricht da etwas dagegen die Ringe montiert zu lassen und auf der Unterseite abzutrennen? Natürlich nur sofern die angemieteten Ringe den neuen nicht im Weg sind.

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Verfasst: Mi 29. Jul 2020, 19:42
von Steelman
KGR84 hat geschrieben:
Mi 29. Jul 2020, 19:27
Spricht da etwas dagegen die Ringe montiert zu lassen und auf der Unterseite abzutrennen? Natürlich nur sofern die angemieteten Ringe den neuen nicht im Weg sind.

Du meinst wohl "aufgelötet" u nicht "angemietet", aber ich habs verstanden.

So gut wie unmöglich, bei korrekten Augenabstand u. sinnvoller Bauhöhe.
Ausserdem geht´s nicht nur um die Ringe, sondern auch um die Basen. Die sind auch gelötet.

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Verfasst: Mi 29. Jul 2020, 19:47
von KGR84
Steelman hat geschrieben:
Mi 29. Jul 2020, 19:42
...
Du meinst wohl "aufgelötet" u nicht "angemietet", aber ich habs verstanden.

So gut wie unmöglich, bei korrekten Augenabstand u. sinnvoller Bauhöhe.
Ausserdem geht´s nicht nur um die Ringe, sondern auch um die Basen. Die sind auch gelötet.
Ähm ja Autokorrektur am Handy 🤣

Achso die Optik soll wieder auf die gleiche Waffe, nur mit anderer Montage!?

Na das macht dann natürlich keinen Sinn.

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Verfasst: Mi 29. Jul 2020, 19:48
von Hane
Eventuell induktiv auslöten?

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Verfasst: Mi 29. Jul 2020, 20:23
von Sauer202
Warum willst du die Montage tauschen? Gute Handarbeit gegen billiges Fabrikprodukt?

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Verfasst: Mi 29. Jul 2020, 21:12
von Steelman
Hane hat geschrieben:
Mi 29. Jul 2020, 19:48
Eventuell induktiv auslöten?
Ich schätze das Anfertigen der Anode/Kathode macht die Sache unrentabel.
Dann bleibt trotzdem die Frage offen, ob nicht die Linsen, im konkreten Fall die Verkittungen (u, ggf andere Teile wie Dichtungen) Schaden nehmen können.

Sollte es funzen, bleiben noch immer die entlöteten Stellen unbrüniert.

Nö, ich würde es nicht in Erwägung ziehen.

LG Steelman

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Verfasst: Mi 29. Jul 2020, 22:28
von Bundy
danke für die vielen antworten
optik liegt lose rum , ohne passendes gegenstück
daher mein versuch sie zu retten

komplette zf demontage wäre vm. sehr lehrreich,
dafür habe ich momentan leider keine zeit
im notfall geht ja immernoch flexen ohne zuviel wärme einzubringen.....

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Verfasst: Do 30. Jul 2020, 08:15
von Hirschberg
Falls es weich gelötet ist könntest du versuchen das ZF zu kühlen (Wasser drüber laufen lassen) und den angelöteten Gesteckteil zu erwärmen bis er sich löst, mit etwas Glück überlebt das ZF die Prozedur.

Oder du holst dir dieses schöne Stück…

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Verfasst: Do 30. Jul 2020, 08:21
von GehtDas
Wie wäre es mit abfräsen?
:think:

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Verfasst: Do 30. Jul 2020, 10:52
von Steelman
@ GehtDas & Hirschberg,

es ist immer wieder faszinierend für mich (leider als Fachmann), was hier für unsinnige Tipps von offensichtlichen Laien abgegeben werden.

Re: kahles helia schwenkmontage entfernen

Verfasst: Do 30. Jul 2020, 14:16
von Hirschberg
Ist doch schön wenn wir dich Leider-Fachmann unterhalten können.

Jede fachgerechte Lösung wird den Wert des ZF bei weitem übersteigen, was spricht also gegen Improvisation, mehr als hin sein kann es nicht…