Seite 1 von 2

Flintenlauf kürzen

Verfasst: So 16. Aug 2020, 12:21
von tscharly
Hallo allseits !!!
Bin grad erst neu registriert...
Will meine alte Bockflinte kürzen auf die gesetzlichen Mindestmaße. Die hartverchromte Innenfläche ist vermutlich keine Problem mit der Stahl Säge. Korn ist auch nicht so wichtig. Doch !!??
Hab vor ein paar Tagen gelesen:
"....nach dem Kürzen vorne offene Laufschiene (bei einer Doppelflinte) wieder zulöten und bei Bedarf ein neues Korn setzten..."
Hab jetzt nicht ganz verstanden, was mit dem zulöten gemeint ist. Sind die beiden Läufe nicht sowieso miteinander verlötet ?
Und noch... Hart- oder Weich - löten ?
Danke für eure Antworten !
LG, Tscharly

Re: Flintenlauf kürzen

Verfasst: So 16. Aug 2020, 13:59
von Rezesnef
Hallo erstmal,

nachdem ich deine Fragen überflogen habe, kann ich dir nur einen Rat geben.
Bring sie zum nächsten Büchser deines geringsten Misstrauens. Der nimmt sich der Sache an und es wird auch kostentechnisch im Rahmen bleiben. Wenn du es vernünftig haben möchtest...

Re: Flintenlauf kürzen

Verfasst: So 16. Aug 2020, 14:36
von Steelman
Rezesnef hat geschrieben:
So 16. Aug 2020, 13:59
Hallo erstmal,

nachdem ich deine Fragen überflogen habe, kann ich dir nur einen Rat geben.
Bring sie zum nächsten Büchser deines geringsten Misstrauens. Der nimmt sich der Sache an und es wird auch kostentechnisch im Rahmen bleiben. Wenn du es vernünftig haben möchtest...
Ich hab´s genau gelesen, daher wird´s m.M. nix mit kostengünstig.

Re: Flintenlauf kürzen

Verfasst: So 16. Aug 2020, 16:56
von fast12
Das mit dem Zulöten kannst du dir auch Sparen wenn es dich optisch nicht stört.

Siehe: viewtopic.php?f=8&t=38705

Kurz gesagt: Wenn die die Optik der Waffe wurscht ist, spricht weder technisch noch rechtlich etwas dagegen sie selbst auf die gesetzliche Mindestlänge zu kürzen.

Re: Flintenlauf kürzen

Verfasst: So 16. Aug 2020, 18:15
von Hane
Würde aber eher eine feine Schleifscheibe als die Eisensäge verwenden.

Re: Flintenlauf kürzen

Verfasst: So 16. Aug 2020, 18:40
von gewo
tscharly hat geschrieben:
So 16. Aug 2020, 12:21
Hallo allseits !!!
Bin grad erst neu registriert...
Will meine alte Bockflinte kürzen auf die gesetzlichen Mindestmaße. Die hartverchromte Innenfläche ist vermutlich keine Problem mit der Stahl Säge. Korn ist auch nicht so wichtig. Doch !!??
Hab vor ein paar Tagen gelesen:
"....nach dem Kürzen vorne offene Laufschiene (bei einer Doppelflinte) wieder zulöten und bei Bedarf ein neues Korn setzten..."
Hab jetzt nicht ganz verstanden, was mit dem zulöten gemeint ist. Sind die beiden Läufe nicht sowieso miteinander verlötet ?
Und noch... Hart- oder Weich - löten ?
Danke für eure Antworten !
LG, Tscharly
Die schöne Lösung ist abstechen mit einer drehbank

Die einfacheres absägen mit einer eisensäge und danach rechtwinkelig zuschleifen

Wird hundertfach gemacht

Schiebe verlöten muss ned unbedingt sein
Korn muss auch ned sein

Re: Flintenlauf kürzen

Verfasst: So 16. Aug 2020, 18:47
von Hane
gewo hat geschrieben:
So 16. Aug 2020, 18:40
tscharly hat geschrieben:
So 16. Aug 2020, 12:21
Hallo allseits !!!
Bin grad erst neu registriert...
Will meine alte Bockflinte kürzen auf die gesetzlichen Mindestmaße. Die hartverchromte Innenfläche ist vermutlich keine Problem mit der Stahl Säge. Korn ist auch nicht so wichtig. Doch !!??
Hab vor ein paar Tagen gelesen:
"....nach dem Kürzen vorne offene Laufschiene (bei einer Doppelflinte) wieder zulöten und bei Bedarf ein neues Korn setzten..."
Hab jetzt nicht ganz verstanden, was mit dem zulöten gemeint ist. Sind die beiden Läufe nicht sowieso miteinander verlötet ?
Und noch... Hart- oder Weich - löten ?
Danke für eure Antworten !
LG, Tscharly
Die schöne Lösung ist abstechen mit einer drehbank

Die einfacheres absägen mit einer eisensäge und danach rechtwinkelig zuschleifen

Wird hundertfach gemacht

Schiebe verlöten muss ned unbedingt sein
Korn muss auch ned sein
Hast du schon einmal ein Laufbündel in der Drehbank eingespannt?
Ich denke die einfachste, schnellste und sauberste Lösung ist eine Schleifscheibe (Flex auf Ständer montiert).

Re: Flintenlauf kürzen

Verfasst: So 16. Aug 2020, 20:56
von gewo
Hane hat geschrieben:
So 16. Aug 2020, 18:47
gewo hat geschrieben:
So 16. Aug 2020, 18:40
tscharly hat geschrieben:
So 16. Aug 2020, 12:21
Hallo allseits !!!
Bin grad erst neu registriert...
Will meine alte Bockflinte kürzen auf die gesetzlichen Mindestmaße. Die hartverchromte Innenfläche ist vermutlich keine Problem mit der Stahl Säge. Korn ist auch nicht so wichtig. Doch !!??
Hab vor ein paar Tagen gelesen:
"....nach dem Kürzen vorne offene Laufschiene (bei einer Doppelflinte) wieder zulöten und bei Bedarf ein neues Korn setzten..."
Hab jetzt nicht ganz verstanden, was mit dem zulöten gemeint ist. Sind die beiden Läufe nicht sowieso miteinander verlötet ?
Und noch... Hart- oder Weich - löten ?
Danke für eure Antworten !
LG, Tscharly
Die schöne Lösung ist abstechen mit einer drehbank

Die einfacheres absägen mit einer eisensäge und danach rechtwinkelig zuschleifen

Wird hundertfach gemacht

Schiebe verlöten muss ned unbedingt sein
Korn muss auch ned sein
Hast du schon einmal ein Laufbündel in der Drehbank eingespannt?
Ich denke die einfachste, schnellste und sauberste Lösung ist eine Schleifscheibe (Flex auf Ständer montiert).
so mache ich es eh immer
und dann noch mit einer feinen scheibe die oberfläche glaetten

aber ich kann mir von den „profis“ anhoeren dass das nur mit einer drehbank ordentlich zu machen ist

Re: Flintenlauf kürzen

Verfasst: So 16. Aug 2020, 21:05
von yoda
Ausser bei Flintenlaufgeschossen wird man keinen Unterschied merken, Drehmaschine geht wie beschrieben nicht richtig wenn die Läufe verlötet sind, das ist Bullshit.

Ich würde es auf der Fräsmaschine einspannen im Schraubstock und dann mit einem VHM Sägeblatt absägen, da wird der Schnitt schon recht genau rechtwinkelig. Am Ende würde ich die Mündungen mit einem Mündungssenker mit Führungsbuchse mit etwas Schneidöl manuell senken. Danach kann man die Schnittfläche mit Kaltbrünierung nachbrünieren.

Re: Flintenlauf kürzen

Verfasst: So 16. Aug 2020, 21:54
von gynta
Winkel. Edding. Anreissnadel. Bogensäge. Gutes Sägeblatt. Feilen. Senker. Schleifpapier. Kaltbrünierung. Nicht flexen! Einen geraden Schnitt wirst ja doch noch hin bekommen.

Re: Flintenlauf kürzen

Verfasst: So 16. Aug 2020, 22:01
von AUG-andy
Alles ganz easy :
Bandsäge, Schlichtfeile, Nadelfeile, Senker und ein guter Schraubstock mit Schutzbacken. ;)
Aufwand keine 20 Minuten wenn du dich mit Metallverarbeitung auskennst.
Zum Schluss noch ein wenig Kaltbrünierung, fertig.

Re: Flintenlauf kürzen

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 10:04
von tscharly
Vielen Dank für eure Antworten !
Mit Metallverarbeitung kein ich mich eh aus.
Eine maschinelle Eisensäge hätte ich auch genommen.
Und Kaltbrüniert hab ich halt noch nicht.... Werd ich auch hinkriegen....
Optik ist mir nicht soooo wichtig !
LG ! Tscharly

Re: Flintenlauf kürzen

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 10:13
von tscharly
Les grad was im Amazon...
Brünieren mit Fe3chlorid ???
Geht das so ??
LG, T

Re: Flintenlauf kürzen

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 11:40
von Salem
Rezesnef hat geschrieben:
So 16. Aug 2020, 13:59
Hallo erstmal,

nachdem ich deine Fragen überflogen habe, kann ich dir nur einen Rat geben.
Bring sie zum nächsten Büchser deines geringsten Misstrauens. Der nimmt sich der Sache an und es wird auch kostentechnisch im Rahmen bleiben. Wenn du es vernünftig haben möchtest...
Danke für dieses herrliche Oxymoron!
Aber: Was an der oben beschriebenen Herangehensweise von @gynta und @AUG-andi ist denn gar so schwer daß man gleich zum Apotheker rennen muß?

Re: Flintenlauf kürzen

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 12:20
von Rezesnef
Salem hat geschrieben:
Mo 17. Aug 2020, 11:40

Danke für dieses herrliche Oxymoron!
Aber: Was an der oben beschriebenen Herangehensweise von @gynta und @AUG-andi ist denn gar so schwer daß man gleich zum Apotheker rennen muß?
Was gar so schwer fällt willst wissen?
Nichts! Wenn du dich rudimentär in da Metallverarbeitung auskennst und ned zwei Linke hast womitst dich grad mal am Fortpflanzungsorgan vom Juckreiz befreien kannst.

Die handwerkliche Kenntnis hab ich anhand der Fragestellung vermisst. Darum mein Vorschlag.
Die Flinte sollte ja nicht als Prügel enden.

Aber wenigstens habe ich Einfaltspinsel ein neues Wort gelernt.