Seite 1 von 1

G17 Gen 5 mit ZEV Trigger

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 20:47
von Peter1967
Hallo,
Frage an die Gemeinde:
Nach ca. 200 Schuss S&B Schütte kommt mir vor, dass der Trigger extrem schwerfällig geht. Ich schieße auch Walther Q5 SF, 1911 S&W 9mm und 45 acp, von dort kenne ich das Phänomen nicht. Hat jemand die selbe Erfahrung wie ich?

Zeit in der geschossen wird ca. eine Stunde (IPSC).
Gereinigt wird jeweils nach ca. 250 Schuss.

Peter

Re: G17 Gen 5 mit ZEV Trigger

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 00:47
von Steelman
Peter1967 hat geschrieben:
Mo 17. Aug 2020, 20:47
Hallo,
Frage an die Gemeinde:
Nach ca. 200 Schuss S&B Schütte kommt mir vor, dass der Trigger extrem schwerfällig geht. Ich schieße auch Walther Q5 SF, 1911 S&W 9mm und 45 acp, von dort kenne ich das Phänomen nicht. Hat jemand die selbe Erfahrung wie ich?

Zeit in der geschossen wird ca. eine Stunde (IPSC).
Gereinigt wird jeweils nach ca. 250 Schuss.

Peter

Ich werde sofort meine Glaskugel befragen.......

Glaubst eine Ferndiagnose ist sinnvoll?

Re: G17 Gen 5 mit ZEV Trigger

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 06:28
von abactus
Steelman hat geschrieben:
Di 18. Aug 2020, 00:47
Peter1967 hat geschrieben:
Mo 17. Aug 2020, 20:47
Hallo,
Frage an die Gemeinde:
Nach ca. 200 Schuss S&B Schütte kommt mir vor, dass der Trigger extrem schwerfällig geht. Ich schieße auch Walther Q5 SF, 1911 S&W 9mm und 45 acp, von dort kenne ich das Phänomen nicht. Hat jemand die selbe Erfahrung wie ich?

Zeit in der geschossen wird ca. eine Stunde (IPSC).
Gereinigt wird jeweils nach ca. 250 Schuss.

Peter

Ich werde sofort meine Glaskugel befragen.......

Glaubst eine Ferndiagnose ist sinnvoll?
naja er hat nicht nach einer lösung gefragt, sondern ob jemand dieselbe erfahrung gemacht hat ;)

Re: G17 Gen 5 mit ZEV Trigger

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 12:20
von Steelman
abactus hat geschrieben:
Di 18. Aug 2020, 06:28

naja er hat nicht nach einer lösung gefragt, sondern ob jemand dieselbe erfahrung gemacht hat ;)
Ja das wiss´ma eh.
Eine Erfahrung eines Anderen wird aber dem Fragesteller nix bringen, da es ein individuelles Problem ist

Re: G17 Gen 5 mit ZEV Trigger

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 12:31
von fast12
Die Frage war wohl darauf ausgerichtet ob es normal ist dass nach 200 Schuß der Abzug extrem schwerfällig geht.

Antwort: Nein ist es nicht, da hatts was.

Re: G17 Gen 5 mit ZEV Trigger

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 13:01
von impact
Was man bei Glocks schon merken kann, ist dass der Abzugswiderstand mit der zeit etwas höher wird wenn ggf. Schmiermittel an den Kontaktflächen Schlagbolzenraste-Abzugsgestänge (Sear) und der Rampe am Abzugsgestänge die in die Steuerfeder läuft nachlassen. Sensible Schützen merken vielleicht auch noch die Schmierung an der Kontaktfläche Abzugsstange-Schlagbolzensicherung und Schlagbolzensicherung selbst. Aber von extrem schwerfällig sind wir da weit entfernt.
Also entweder es ist rein subjektiv, und dein Finger wird müder, oder da ist technisch was nicht in Ordnung.
200 Schuss ist jedenfalls weit von signifikant hohen Schussbelastungen entfernt, ab denen man wirklich Veränderungen durch Verunreinigung merken könnte. (Und selbst durch Wärmeentwicklung sollte da nichts passieren, jedenfalls nicht bei 200Schuss/h)

Re: G17 Gen 5 mit ZEV Trigger

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 20:12
von Peter1967
Danke für die Erklärung. Ich werde bei nächster Gelegenheit den ZEV Trigger gegen den Originalen austauschen und später berichten ob ein Unterschied besteht. Vor dem Einbau des ZEV kann ich mich nicht erinnern, dass dieses aufgetretenen ist. Aber Danke nochmals für die Erklärung.

Re: G17 Gen 5 mit ZEV Trigger

Verfasst: Do 29. Okt 2020, 10:46
von Peter1967
Hallo

Folgendes habe ich gemacht:
Glock komplett zerlegt, alles super gereinigt, die notwengigen Teile ("Abzug-Kreuz", Schalgbolzensicherung, Fallsicherung) leicht eingefettet, Abzuggewicht gemessen (Wheeler Manuelle Auslösewaage) 5lbs und wieder am Schiesstand. Nach zweihundert Schuss, genau das selbe. Abzuggewicht wieder gemessen, Abzuggewicht grösser als die Skala anzeigt (8lbs).

Danach wieder komplett gereinigt und dann den ZEV Trigger gegen den originalen zurückgetauscht und ca. 300 Schuss abgegeben. Und der Abzug ist so "leichtgängig" (5,5lbs) nach dreihundert Schuss wie beim ersten (5,6lbs). Ich nehme also an, dass der ZEV Trigger hier das Problem verursacht hat. Keine Ahnung warum :? oder wie :o , hauptsache es funktioniert jetzt wieder.

Re: G17 Gen 5 mit ZEV Trigger

Verfasst: Do 29. Okt 2020, 11:18
von Polaris
Hast du evtl einen ZEV Abzug für die falsche Glock Generation verbaut? Erinnere mich dunkel, ein artverwandtes Problem mal so am Schießstand mitbekommen zu haben.

Re: G17 Gen 5 mit ZEV Trigger

Verfasst: Do 29. Okt 2020, 12:30
von gewo
Peter1967 hat geschrieben:
Do 29. Okt 2020, 10:46
...Und der Abzug ist so "leichtgängig" (5,5lbs) nach dreihundert Schuss wie beim ersten (5,6lbs). Ich nehme also an, dass der ZEV Trigger hier das Problem verursacht hat. Keine Ahnung warum :? oder wie :o , hauptsache es funktioniert jetzt wieder.
was hast denn da jetzt fuer eine glock steuerfeder verbaut?

mit der original glock "minus"feder solltest du am beginn auf ca 5 lbs und nach ein paar hundert schuss auf ca 4,6 bis 4,2 lbs sein

Re: G17 Gen 5 mit ZEV Trigger

Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 17:25
von BR1
Peter1967 hat geschrieben:
Do 29. Okt 2020, 10:46
Folgendes habe ich gemacht:
Glock komplett zerlegt, alles super gereinigt, die notwengigen Teile ("Abzug-Kreuz", Schalgbolzensicherung, Fallsicherung) leicht eingefettet
Auch die Kontaktfläche der Steuerfeder gefettet? Steuerfeder und die Nase vom Schlagbolzen machen einen deutlichen Unterschied, meiner Erfahrung nach.

Re: G17 Gen 5 mit ZEV Trigger

Verfasst: So 1. Nov 2020, 18:10
von Peter1967
Hallo

Hat mir dann gestern in der Früh keine Ruhe gelassen und nochmals alles zerlegt. Und dann hab ich die Ursache gefunden. Mein Abzugsgehäuse hat einen Sprung gehabt. Dadurch dürfte die Abzugsfeder nicht immer gehalten haben. Gleich zum Waffenhändler meines Vertrauens, neues Gehäuse gekauft, dazu gleich einen Federsatz (Eemann Competition Springs Kit Glock Gen 5) und einen Connector (Ghost 3.5 Trigger Connector Glock Gen 1-5). Alles zusammengebaut (mit ZEV Trigger), gemessen und gefreut. Abzugsgewicht 3,6lbs.

Warum aber der ZEV Trigger anders reagiert hat als der Originale kann ich mir nicht erklären. Vielleicht war es Zufall, dass die Abzugsfeder sich beim ZEV verkeilt hatte oder verrutscht ist und beim originalen Abzug nicht.

Am Mittwoch werde ich, sofern es der zweite Lockdown zulässt, einmal 250-300 Schuß abgeben und euch wieder berichten.

Re: G17 Gen 5 mit ZEV Trigger

Verfasst: Do 5. Nov 2020, 14:04
von Peter1967
War gestern am Stand, 250 Schuß durch und alles funktioniert!