Seite 1 von 1

Ruger Precision Rifle - Trigger/Abzug

Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 14:39
von Eddie
Hi Leute!

Ich komme aus der Pistolen und Sturmgewehr Ecke und bin neu im Longrange. Daher entschuldige ich mich jetzt schon, falls mein Fragen Anfängerniveau haben. Aber mit Google konnte ich keine schlüssigen Antworten finden.

Ich habe mir eine Ruger Precision Rifle in 308win Gen.2 zugelegt. Soweit, so gut. Pistole und AUG habe ich in Handarbeit getuned. Nun überlege ich, was ein Trigger-Tuning bei der RPR bringen könnte und bin in US-Foren auf die Timney Trigger gestoßen. Jetzt frage ich mich, was ein 2-Stufen-Trigger macht. Beim Timney kann man beide Stufen getrennt einstellen, es gibt sogar 2 Modelle - den normalen und den Rimfire. Außer, dass man den Rimfire noch etwas feiner einstellen kann, habe ich keine großen Unterschiede herausfinden können. Ist immer schwierig vom Marketing-Prospekt in die Realität abzuleiten.

Vielleicht könnt ihr mir helfen:

- was machen die 2 Stufen (beim AUG und der Pistole habe ich nur eine Stufe und ein Abzugsgewicht)
- was unterscheidet die Trigger (Original, Timney)?

Besten Dank im Voraus!

Cheers
Eddie

Re: Ruger Precision Rifle - Trigger/Abzug

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 08:31
von schwampe
Servus, habe den Timney 2 Stage in meinem RPR verbaut. Den normalen,nicht den Rimfire(Kleinkaliber)!!!
2 Stage hat 2 Stufen, Vorzug und Abzugsgewicht. Vorzug beschreibt den Weg/Kraft bis zum Druckpunkt, die 2te Stufe ist die Kraft um den Druckpunkt zu überwinden
Unterschied zum originalen: Die Kraft die benötigt wird bis der Schuss bricht ksnn beim Timney leichter/weniger eingestellt werden. Ich bin mit dem Timney sehr zufrieden. Ob er aber was am Ergebniss/Streukreis ändert muss man für sich selbst herausfinden. Mit meinen Streukreisen war ich mit dem originalen Abzug schon sehr zufrieden und bin es mit dem Timney immer noch, sind aber nicht merklich geschrumpft (ca 11mm/5 Schuss/100Meter/ selbstgeladene Muni)
Gruas
Markus

Re: Ruger Precision Rifle - Trigger/Abzug

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 12:53
von Johamnes
Servus,
schau Dir Alternativ mal die Kugelabzüge von "BIX N ANDY"/Österreich an. Ich verwende den in meiner Tikka mit Abzugsgewicht ca. 150g, meiner Meinung gibt es nichts besseres am Markt (es mag sein im Benchrestbereich, da haben die Abzugsgewichte teilweise < 45g). Meine Tikka TAC A1 hat bereits ab Werk einen phantastischen, glasklaren Abzug. Aber seit ich Bix n Andy nutze haben sich meine Streukreise nochmals deutlich verringert. Ich liege im Durchschnitt bei (um und bei) 1/3 MOA - und das mit Fabrikmuni von Hornady bzw. RWS.

Re: Ruger Precision Rifle - Trigger/Abzug

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 13:03
von Johamnes
Eddie hat geschrieben:
Mi 13. Jan 2021, 14:39
Hi Leute!

Ich komme aus der Pistolen und Sturmgewehr Ecke und bin neu im Longrange. Daher entschuldige ich mich jetzt schon, falls mein Fragen Anfängerniveau haben. Aber mit Google konnte ich keine schlüssigen Antworten finden.

Ich habe mir eine Ruger Precision Rifle in 308win Gen.2 zugelegt. Soweit, so gut. Pistole und AUG habe ich in Handarbeit getuned. Nun überlege ich, was ein Trigger-Tuning bei der RPR bringen könnte und bin in US-Foren auf die Timney Trigger gestoßen. Jetzt frage ich mich, was ein 2-Stufen-Trigger macht. Beim Timney kann man beide Stufen getrennt einstellen, es gibt sogar 2 Modelle - den normalen und den Rimfire. Außer, dass man den Rimfire noch etwas feiner einstellen kann, habe ich keine großen Unterschiede herausfinden können. Ist immer schwierig vom Marketing-Prospekt in die Realität abzuleiten.

Vielleicht könnt ihr mir helfen:

- was machen die 2 Stufen (beim AUG und der Pistole habe ich nur eine Stufe und ein Abzugsgewicht)
- was unterscheidet die Trigger (Original, Timney)?

Besten Dank im Voraus!

Cheers
Eddie
Hallo,
den Timney Abzug habe ich in meiner Ruger Precision Rimfire verbaut. Abzugsgewicht ca. auf 300g eingestellt. Ich trainiere damit ausschließlich Abzugstechnik und Handhabung sowie ab und zu ZG5 Wettbewerbe beim BDMP (50m Rimfire)
Der Abzug ist sein Geld allemal wert, damit macht man keinen Fehler. Glasklar und knackig